| | Zeit:
06.02.2025 11:54:03 |
Ist immer schwierig so etwas zu beweisen. Grundsätzlich hat man die A...karte gezogen....
|
| Zeit:
06.02.2025 12:04:27 |
Das kann ich dir leider nicht sagen was diese Blase ist. Ich frag nachher mal den Monteur. Das Ersatzteil ist größer ausgefallen. Nur den Bogen gab es nicht. Der Bogen war kein Einzelteil, das habe ich nachgefragt. Das Ersatzteil spiegelt den Bogen wieder der Defekt war (sieht man auf dem Bild nicht da er unterhalb des Rohres ist was an beiden Seiten offen ist). Anlage ist jetzt erstmal dicht. Stickstoff drauf und dann Vakuum gezogen und er hat das Vakuum behalten für ca. 40 Minuten. Kältemittel drauf und Sole wieder eingefüllt. Anlage läuft an und Verdichter geht auch los. Derzeit ist noch das Problem, dass der Sole keine Wärme entzogen wird und der Verdichter bei ca. 40Hz in einen Fehler läuft (wieder 51-NBiederdruckfehler) Ich bin verzweifelt und die Monteure auch.... Wäre nach jetzigem Stand billiger gewesen, wenn man die Box direkt getauscht hätte ohne große Umwege..... Hab die Schnauze voll von Erneuerbaren Energien....
|
| Zeit:
06.02.2025 12:19:48 |
och nee.
ich gehe mal davon aus, daß sole druchfluss hat. nicht, daß noch irgendwas abgesperrt ist. noch luft drin?
halten wir fest: kältemittelmangel behoben: gleicher fehler wie vorab...
kann ein anderer fehler zu starker vibration geführt haben, wodurch dann erst der riss im rohr entstand?
ich kenn mich mit dem kältekreis ja garnicht aus...
|
| Zeit:
06.02.2025 12:30:35 |
im uplink siehts aus, als wenn sie grad WW macht. VL 53C Heißgas 90 sole ein 10,7 sole aus 8,2
aber mit wenig leistung: 6,8k spreizung 5l/min knapp 2,37 kW bei 53hz.
keine ahnung, ob die daten grad aktuell sind.
|
| Zeit:
06.02.2025 13:05:52 |
Jop war Luft im System. Ein paar mal anlaufen lassen und man hat es gluckern gehört. Die haben die Anlage jetzt langsam hochgefahren über die manuelle Steuerrung und geprüft, ob sich die Werte für die Sole verändert also Wärme entzogen wird und ob die Flüssigkeitsleitung mit der Temp nach oben geht. Bisher sieht alles gut aus. Auch den Hochlastbetrieb hat Sie gut überstanden.
|
| Zeit:
06.02.2025 14:49:47 |
Zitat von cacer  was ist diese "blase" am ersatzteil? Zitat von Faranos  Das kann ich dir leider nicht sagen was diese Blase ist. Ich frag nachher mal den Monteur. Gab's eine Antwort? Das wird eine eher unübliche Form eines Kältemittelsammlers in der Heißgasleitung sein. Typischerweise wird der Sammler (engl receiver) zwischen Verflüssiger (hier der PWT) und Drosselorgan verbaut, um genug Kältemittel für die verschiedenen Betriebszustände in Sommer und Winter vorzuhalten. Für Filtertrockner ist das die falsche Einbaustelle. Kann aber auch zur Kompensation dienen, um Schwingungen aus dem System zu nehmen.
|
| Zeit:
06.02.2025 16:01:45 |
Zitat von Faranos  Guten Morgen
so der Trupp ist da und seit 7:30 am werkeln.
@cacer: Da ist ein Missverständnis. Nachdem die neue Solepumpe damals verbaut wurde, kam der Fehler wieder und das hat auch der Monteur gesehen. Er ist nicht einfach gegangen bevor der Fehler kam[...] Finde es aus fachmännischer Sicht nicht optimal gelöst. Hätte das alte Teil erst unmittelbar vorher rausgeholt. Wenn das Öl im Verdichter verbleibt muss das echt diffusionsdicht sein, dass sehe ich jetzt bei den gelben Stopfen nicht so auf Anhieb. Haben sie wenigstens mit trockenem Stickstoff gespült beim Löten? Leider kann man bei diesen Verdichtern auch nicht so einfach einen Ölwechsel / Test machen, darum muss man auch so schnell arbeiten. Jetzt läuft die Anlage erst mal wieder, machen kannst du sowieso nichts außer hoffen, dass es hält Die Blase ist ein sogenannter Muffler (Pulsationsdämpfer), der Pulsationsgeräusche mindert die vom Kompressor kommen.
|
| Zeit:
07.02.2025 13:01:36 |
ich hoffe ich irre, aber mir scheint der verdichter nicht mehr effizient zu laufen. für gleiche leistung ist jetzt deutlich mehr power nötig. die leistung zum haus scheint sich jetzt eingependelt zu haben auf etwa 1,9 kW. verdichter läuft aber mit 41 Hz bei warmer sole. BF1 bei 8,7 L/min, spreizung 3,2 K. wie genau der uplink das jetzt ausgibt? die werte an der WP werden etwas genauer sein, aber das ist zu wenig. heißgas ist auch deutlich höher wie früher. hier die aktuellen werte: (bf1 8,7 l/min) ich hab mal daten vom 5.12.24 rausgesucht, da war die AT sogar noch 2 grad niedriger: RL 25,2 VL 29,7 HG 47,7 Hz 26 BF1 7 l/min SoleAus 4,7 SoleEin 6,8 Flüssigkeitsleitung 25,2 KondensatVL 30,1 Sauggas 9,8 4,5 x 7 x 60 x 1,161 = ca 2194 W bei 26 Hz so in dem bereich kenn ich das auch von meiner und den anderen F1x55 6er ist es möglich, daß ein anderer fehler zu erhöhter vibration und dadurch den riss im rohr geführt hat? oder muss man annehmen, daß der verdichter geschädigt ist? oder mach ich nur die pferde scheu und schätze das falsch ein? gruß
|
| Zeit:
07.02.2025 14:36:06 |
Eine falsche Kältemittelfüllmenge könnte zu Änderungen in der Effizienz führen.
Allerdings ist so eine Momentbetrachtung höchst unseriös.
Ermittle mal die AZ über längere Zeiträume, vorzugsweise mit externem Stromzähler.
|
| Zeit:
07.02.2025 14:50:17 |
Zitat von hanssanitaer 
Allerdings ist so eine Momentbetrachtung höchst unseriös.
naja, irgendwie schon. ich hab da aber ne menge vergleiche. ich bin auch nicht der betreiber, hab die anlage nur im uplink. warten wir mal ab. gruß micha
|
| Zeit:
07.02.2025 18:50:57 |
Gibt es bei dir keine W Anzeige im Verdichter Infomenü? Hab ne S1155-12. 2kW sehe ich da eher selten. Da bin ich deutlich über 46Hz von 94Hz.
|
| Zeit:
07.02.2025 19:33:04 |
Hast du mal beobachtet ob sie die Kältemittel Flasche auf den Kopf oder normal ist Anschluss oben hingestellt haben ? Wenn sie nicht surfen Kopf beim befüllen stand hast kein richtiges Gemisch r 410a .deswegen auch der Leistung Mangel
|
| Zeit:
07.02.2025 19:34:13 |
Gemische werden immer flüssig befüllt da sonst die Gemisch Anteile des költemittels nicht passen
|
| Zeit:
07.02.2025 19:41:14 |
Zitat von hanssanitaer  Eine falsche Kältemittelfüllmenge könnte zu Änderungen in der Effizienz führen.
Allerdings ist so eine Momentbetrachtung höchst unseriös.
Ermittle mal die AZ über längere Zeiträume, vorzugsweise mit externem Stromzähler. Da wo der Riss war ist eine tauchhülse Sensor Halterung. Vielleicht hat er gescheuert das der Riss Loch entstanden ist . Oder vielleicht doch von der der Herstellung der Biegung
|
| Zeit:
07.02.2025 20:51:58 |
Zitat von Entropie  Gibt es bei dir keine W Anzeige im Verdichter Infomenü? Hab ne S1155-12. 2kW sehe ich da eher selten. Da bin ich deutlich über 46Hz von 94Hz. es ist ne F1255 6 die sollte bei seinen temperaturen und warmer sole bei 20 hz aktuell etwas über 1,5 kW schaffen. im verlauf sehe ich da vor dem defekt halt deutlich effizienteren betrieb. für 1,9kW sollte eigentlich nicht mehr als 30hz nötig sein. meine 1155 6 kommt aktuell bei niedrigeren VL-temps und leicht kühlerer sole an 2,2 kW bei 30 Hz die F-modelle haben keine interne leistungsberechnung. ich schreibe das über nibepi (modbus) live mit. gut eingeschwungen, wenn grad die AT nicht grob schwankt passt der cop eigentlich ganz gut, wenn man manuell über spreizung und durchfluss rechnet.
|
| Zeit:
07.02.2025 23:01:24 |
Guten Abend und danke für die regen Meldungen. Ich habe heute mal nach dem AEG-Prinzip die WP neu gestartet. Die Heizkreispumpe habe ich auch mal wieder auf 55% max geregelt. Durchfluss hatte ich so schon nie viel bei mir aber es stimmt was cacaer sagt, ich finde auch das die Anlage schlechter arbeitet als zuvor. Die Spreizung ist mir bei dem VL zu hoch, hatte ich vorher nicht. Heißgas kann ich nicht viel zu sagen. Was oder wie die Anlage befüllt wurde, kann ich auch nicht sagen, da ich zwischendrin immer mal wieder arbeiten musste. Ich habe hier noch ein altes Setting von 07/24 liegen. Ich werde das die Tage mal einspielen, wenn es denn klappt (weiß nicht ob das vor einem größeren Update war und ob es geht). Die Einstellungen sind auch wieder Standard Monteur Start Verdichter -70 Startdiff. Zusatzheizung 700 Diff. zw. Heizungsstufen 100 Meine Einstellungen für Brauchwasser habe ich schon wieder hergestellt auch mit Zeitschaltung Vorrangschaltung ist auch anders als vorher und steht bei 30/30 Heißgas ist zumindest nach dem Reboot der Anlage etwas zurück gegangen und "nur" noch bei 66° Spreizung liegt aktuell bei 4K VL 29,6 RL 25,6 Soll VL 29,9° GM -121 Verdichter 44Hz Ich hab das Gefühl der Verdichter arbeitet sich zu schnell hoch und verbleibt dann bei der erhöhten Einstellung. Leider kann ich vom Verlaufsdiagramm nur einen Monat zurück gehen und nicht 2 Die Werte aus Dezember wären jetzt schön gewesen =\
|
| Zeit:
08.02.2025 09:51:43 |
Zitat von Faranos  Leider kann ich vom Verlaufsdiagramm nur einen Monat zurück gehen und nicht 2 Die Werte aus Dezember wären jetzt schön gewesen =\ Das geht mit dem Trick über die Wochenansicht. Einfach wochenweise soweit zurück, bis man die gewünschte KW ereicht hat. (aktuell zickt der Uplink hier wieder rum. Kann mich im Browser nicht einloggen. App geht)
|
| Zeit:
08.02.2025 10:08:55 |
Zitat von cacer  Zitat von Faranos  [...] Das geht mit dem Trick über die Wochenansicht. Einfach wochenweise soweit zurück, bis man die gewünschte KW ereicht hat. (aktuell zickt der Uplink hier wieder rum. Kann mich im Browser nicht einloggen. App geht) Bei mir ist es umgekehrt, App nix, Browser ja.
|
| Zeit:
09.02.2025 22:13:44 |
Sooo, hab heute mal meine gespeicherten Settings aus 07/24 wiederhergestellt. Habe nur Einstellungen für Lüftung und die Heizkurve verändert (hatte da noch Sommerbetrieb drin) Kurve also auf 3 +2 gestellt Folgende Einstellungen sind hinterlegt: Start Verdichter -100 Startdiff Zusatzheizung 500 Diff. zw. Heizstufen 100 Die Anlage hat nach dem einspielen der Settings von 0 angefangen. Habe das ganze dann mal mit den verschiedenen Werten beobachtet. SOLL VL: 29,6° IST VL ab Start: 25,6° Bei -100 ging der Verdichter gemütlich mit 20-22 Hz ans Werk (16:56 - 17:56) 16:56 - 17:56: Verdichter ging bei -100GM mit 20-22 Hz ans Werk Heißgas stieg auf 46-48° VL um 17:50 bei 26,1° RL um 17:50 bei 25,0° 17:56 - 18:22: GM bei ca. -223 bis -266 um 18:17 Verdichter schob sich stetig hoch bis 90 Hz Heißgas stieg bis etwa 86° VL um 18:00 bei 26,4° VL um 18:22 bei 30,9° RL um 18:22 bei 25,1° 18:22 - 19:02: Verdichter ging runter auf 64 Hz GM um 18:23 -260, GM um 19:24 -181 VL um 18:27 bei 31,4° VL um 19:05 bei 30,4° RL um 18:44 bei 25,6° Bis jetzt dümpelt er um die 56 Hz rum und die GM fallen leicht ab. Stand 21:16 Uhr GM -157 Heißgas bei 74° Drehzahl der WT Pumpte konstant bei 55% (8,7 l/min) VL bei 29,9° RL bei 25,6° KT Ein 8,6° KT Aus 5,0° WQ Pumpe bei 1% Aktuelle AT 0,8°
|
| Zeit:
10.02.2025 06:58:29 |
heißgas bei WW (wird in luxusmodus bereitet, daher bei 75 Hz) im november bei knapp über 90C VL max lag da bei 62,8C sole ein/aus 7,5C/4,5C hier aktuell: heißgas kratzt an 110C VL 61,9C sole ein/aus 8C/5C kann da jemand mit kältetechnikerfahrung was zu sagen? mehr werte benötigt? (drücke zeigt die WP leider nicht an)
|
| Zeit:
10.02.2025 07:44:24 |
Zitat von cacer  heißgas bei WW (wird in luxusmodus bereitet, daher bei 75 Hz) im november bei knapp über 90C VL max lag da bei 62,8C sole ein/aus 7,5C/4,5C
[Bild]
hier aktuell: heißgas kratzt an 110C VL 61,9C sole ein/aus[...] Zeige mal die Sauggastemperaturen dazu.
|
| Zeit:
10.02.2025 08:13:18 |
|
| Zeit:
10.02.2025 09:54:13 |
Das sind ja fast 40°C Sauggastemperatur......Normal würde ich eher die 16,5°C ansehen. Bei derart hohen Vorlauftemperaturen wundert mich auch die hohe Heißgastemperatur nicht wirklich. Wie sah denn die Flüssigkeitstemperatur im Vergleich zum Heizungsrücklauf aus?
|
| Zeit:
10.02.2025 13:24:16 |
Bis jetzt dümpelt er um die 56 Hz rum und die GM fallen leicht ab. Stand 21:16 Uhr GM -157 Heißgas bei 74° Drehzahl der WT Pumpte konstant bei 55% (8,7 l/min) VL bei 29,9° RL bei 25,6° KT Ein 8,6° KT Aus 5,0° WQ Pumpe bei 1% Aktuelle AT 0,8° Heissgas viel zu hoch bei dieser Vorlauftemp. Siehe unten: https://tlk-energy.de/phasendiagramme/druck-enthalpie
|
| Zeit:
10.02.2025 13:28:34 |
Ich tippe mal auf Kältemittelüberfüllung. Ist auch mit Abstand am einfachsten zu prüfen:
Kältemittel in Flasche mit Tara entsorgen, Füllmenge prüfen, weniger (nach Datenblatt) einfüllen.
|