Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizungslösung für Bungalow 130qm KW55
Verfasser:
Bieter
Zeit: 10.02.2025 13:38:55
0
3818228
Abstände passen wieder.

Verfasser:
Bieter
Zeit: 11.02.2025 11:17:23
0
3818631
Zitat von Christian Hase Beitrag anzeigen
Du solltest die Fehlermeldungen schon beachten. Bist du mit dem Haus weiter hinter gerückt?
Den zweiten Link habe ich nicht geöffnet. Planst du das nicht mit dem Flowplanner?


kannst du mal auf den Flowplanner schauen, was da nicht stimmt.

FBH Auslegung Flowplanner

Verfasser:
stumi75
Zeit: 11.02.2025 11:22:22
0
3818636
Versuche, den Verteiler ins Bad zu verschieben und nutze die Abwärme im wärmsten Raum des Hauses...

Verfasser:
Bieter
Zeit: 11.02.2025 13:01:12
0
3818679
Verfasser:
stumi75
Zeit: 11.02.2025 14:42:34
0
3818724
Ins Bad... In das Bad. Dann kann man da die Zuläufe zu den anderen Zimmern ohne Dämmung verlegen und die Rückläufe mit. Da kriegt man dann einen extrem engen Verlegeabstand hin und hat auf alle Fälle ein warmes Badezimmer - welches meist der Problemraum ist aufgrund der geringen Fläche und dem hohem Wärmebedarf.
Die Leitungen zu den anderen Räumen laufen da dann durch die Badezimmertür hindurch.

Verfasser:
Bieter
Zeit: 11.02.2025 15:44:41
0
3818754
Verfasser:
stumi75
Zeit: 11.02.2025 16:06:44
0
3818764
Besser!

Verfasser:
Bieter
Zeit: 11.02.2025 16:13:10
0
3818766
Die Vorlauftemp. wird mit 32°C angezeigt - kann die geändert werden oder wird die vom TrenchPlanner berechnet/vorgegeben?

Heizflächenberechnung Flow30

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 11.02.2025 17:56:39
1
3818806
Stimmt die Heizlast der einzelnen Räume?
Stimmt der Maßstab des Hauses?
Zeichne alle Räume ein, auch den Flur!
Überlege dir einen sinnvollen Platz für den HKV. Mit so vielen Abgängen wird das Teil groß!
Am HKV Rohr mit 17mm auswählen (mit Installateur absprechen)!
Du hast alle möglichen Abstände eingestellt, vermutlich wird dein Installateur in 5 cm Schritten Abstände legen können? Klär das mit ihm, eventuell macht er auch 2,5 cm Schritte mit.
An der Wärmepumpe kannst du die Vorlauf Rücklauf Temperatur einstellen. Probier mal 30/26, das sollte im Neubau funktionieren. Kreislänge maximal 100m würde ich sagen.
Du kannst die Leitung zum WC nicht durch den Windfang legen. Du kannst nur in den Windfang rein und dann musst du zwischen WC und Windfang eine kurze Verbindung schaffen. Dann sind beide Räume erschlossen.
Bodenbelag im Zimmer richtig ausgewählt?
Zimmertemperaturen stimmen? Bitte realistische Werte wählen. Z.B. Bad 22, Kind 20, Küche 21 Wohnen 21
Dein Installateur wird im Bad nicht alle Flächen belegen, zum Beispiel unter der Dusche nicht!? Klär das ab, dann kannst du richtig planen. Bitte die anderen Räume eintragen und am besten mit Rohr belegen.
Mit dem Installateur klären: Vorlauf im Leerrohr verlegen, Rücklauf ohne Leerrohr!
Das fällt mir so auf die Schnelle ein.
Zeig noch mal den letzten Entwurf vom Kollektor!

Verfasser:
Bieter
Zeit: 12.02.2025 10:08:00
0
3819032
Guten Morgen,

anbei der letzte Entwurf

TrenchPlanner RGK & Heizflächenberechnung

Kannst du ein Tool empfehlen, womit die spezifische Heizlast für jeden Raum errechnet werden kann?

danke

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 11:28:55
0
3819525
Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 11:38:23
0
3819532
Du solltest schon auf die Fehlermeldungen achten.
Ich habe die Tiefe auf 2m gestellt, kannst du auch reduzieren.

Ich habe bei mir für jede Außenwand eines Zimmers mittels "Ubakus" den U-Wert ermittelt. Dann Delta K bestimmt und multipliziert mit U-Wert und Fläche. Fenster und Türen mit U-Wert 1 gerechnet. Decke und Fußboden das Gleiche wie die Aussenwand.
Es gibt hier irgendwo auch eine Exceltabelle im Forum dafür.
Das habe ich mit der Heizlastberechnung des Hausbauers abgeglichen, dort entsprach es ähnlichen Werten. Die Realität entspricht ungefähr meiner Berechnung. Bei mir sind die hellgrünen Zimmer am kältesten.
Ziel sollte in meinen Augen sein, alle Räume mit 100% Durchfluss betreiben zu können.
Dazu muss man Vorlauf und Rücklauf an der Wärmepumpe verändern, Spreizung würde ich auf 4K einstellen.

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 11:51:51
0
3819538
Heizkreise Küche und Wohnen sind zu lang. Jeweils einer mehr.
Abstellraum VA 10. Das Restrohr, um auf gleich lange Kreise zu kommen im Flur verlegen (Rücklauf).
Heizkreis WC und Windfang zuerst mit dem Vorlauf ins WC und dann in den Windfang. Dann wird das WC wärmer und der Windfang kälter.
Bad würde ich zwei Kreise VA 5 machen. Heizkreisverteiler im Flur an eine Wand, wo er nicht stört und man dran kommt. Im Bad stelle ich mir das nicht so leicht vor. Vielleicht sollte man doch zwei HKV machen, zumindest den einen großen HKV von zwei Seiten einspeisen. Im HAR könnte man auch einen Kreis verlegen.

Verfasser:
Bieter
Zeit: 13.02.2025 12:21:54
0
3819557
okay - schau ich mir nochmal an under änders soweit möglich ab.
kann im TrenchPlanner der Rücklauf mit eingezeichnet werden?

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 12:41:56
0
3819568
Du zeichnest im Flowplanner den Vorlauf ein, also zuerst ins WC, dann in den Windfang. Dann siehst du schon, wie sich das ändert. Rücklauf ist quasi unsichtbar.
Der Vorteil ist, das der bedürftigere Raum mit dem Vorlauf das wärmere Wasser bekommt und so automatisch mehr Heizleistung hat.
Beim Verlegen des RGK musst du die warme und kalte Seite des RGK markieren, weil du das ein halbes Jahr später beim Installieren nicht mehr weißt und das wichtig ist.
Entscheiden, musst du das alles selbst (RGK und Heizfläche), ich bin nur Laie, welcher das vor einiger Zeit auch selbst gemacht hat und jetzt seine Erfahrung weitergibt. Ich kann nur bestätigen, dass der Flowplanner und Trenchplanner funktioniert. Ich kann Flow30 empfehlen.

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 14:46:55
1
3819649
Lüftung ist kein Thema mehr? Bei deinem Grundriss müsstest du noch nicht mal kreuzen. Eine Verrohrung im Flur an der Decke schon mal vorbereiten? Problem wird der Ringanker sein, vielleicht weiß dein Bauunternehmer eine Lösung? Ich habe das auf dem Dachboden gemacht, ging auch, im Flur wäre es "schöner".
Vielleicht ändert das deine Meinung.
Ich würde wieder eine Lüftung einbauen! Wir haben die mit an die WC's angeschlossen (Geberit Vorbauwand mit Geruchsabsaugung), da riecht man nichts!
Fenster muss auch nicht aufgemacht werden!

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 16:04:01
0
3819683
Hier siehst du eine schlanke Installation
Eigentlich könnten beide RGK Anschlüsse auf eine Seite, dann wäre es noch schlanker. Die Heizungsrohre etc. könnten meiner Meinung nach hinter der Wärmepumpe senkrecht aus dem Estrich kommen, hat bei meiner Installation nicht geklappt, sie laufen einfach daneben..... Das kannst du bei Gelegenheit mit dem Heizungsbauer besprechen. Eventuell kannst du ja dort auch einen Gefrierschrank oder Regal hinstellen, um den Platz effektiv zu nutzen, falls die Rohre auch daneben verlaufen.
Schau dir den Heizkreisverteiler an! Anschluss nach Tichelmann, Vorlauf auf der einen, Rücklauf auf der anderen Seite! Macht Sinn bei so großen HKV.

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 13.02.2025 16:08:53
0
3819687
Novelan sieht einen Membranausgleichsbehälter für Sole vor.
Nibe eine Ausgleichsvase, welche als die bessere Lösung gilt. Die haben auch Filterkugelhähne für die warme Seite.

Verfasser:
Bieter
Zeit: 16.02.2025 12:08:07
0
3820964
Überarbeitete Heizflächenplanung

Servus, hab jetzt nochmal etwas nachgearbeitet - zweiten HKV, Längen, Verlegeabstand u. Durchfluss angepasst. Nur die Heizlast Deckung ist nur bei 85% - kann ich die noch optimieren?

KWL ist nicht vom Tisch - müsste mir mal ein Angebot einholen -

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 17.02.2025 19:37:40
0
3821694
Deine Planung sieht jetzt schon sorgfältiger aus.
Vor dem Abstellraum noch eine Heizfläche im Flur einplanen, und das dann genauso machen, wie WC und Windfang. Dann rechnet der Flowplanner etwas Heizleistung für den Flur.

Deine Küche passt noch nicht. Falls die Heizlast so stimmt, fehlt dort noch Leistung. Warum nicht vollflächig verlegen? Auch unter dem Küchenblock?
Alternativ enger legen und mehr Heizkreise oder eine Wand mit Wandheizung belegen. Wird das der Hauptaufenthaltsraum? Oder nur zum Kochen?
Legst du 16er Rohr oder 17er? Bei 17er kannst du die Kreise auch etwas länger machen.
Ich würde alle Kreise auf 100% stellen und schauen, wie es passt, dann lieber Vorlauf / Rücklauf leicht erhöhen. Wenn der Vorlauf mit 31 oder 32°C läuft, geht die Welt auch nicht unter. Das sind nur ein paar Tage. Meist deutlich weniger. Lieber Wert darauf legen, dass nicht wegen eines Raumes, der Vorlauf insgesamt höher sein muss. Dann lieber dort Maßnahmen ergreifen. Meist ist dies das Bad, weil in einer Hausecke gelegen, und Teile des Bodens nicht geheizt werden. Bei dir ist es nicht in der Ecke, deswegen unproblematisch.
Deckungsgrad 85% weil manche Räume mit Heizlast nicht ausreichend beheizt werden. Vor allem der Flur. Entweder dort die Rückläufe von zu kurzen Kreisen in eine kleine Heizflächen münden lassen und dadurch Leistung generieren, oder einen eigenen Heizkries für den Flur machen.
Wer hat die Heizlast für die Küche berechnet? Vielleicht ist dort eine große Luftwechselrate eingestellt? Abluft geplant? Wenn du KWL machst, würde ich auf Umluft-Dunstabzugshaube gehen (Berbel?). Das würde bedeuten, dass wir mit falschen Annahmen rechnen. Wohnzimmer liegt im Norden? Dort würde ich auch auf ausreichend Leistung achten.
Bist du wahrscheinlich bei der Rohrverlegung anwesend? Sonst wird es nicht so leicht, das dem Installateur zu erklären und du bekommst einen eigenen Kreis ins WC.....

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 17.02.2025 19:51:47
0
3821699
Flowplanner
Vielleicht jeweils einen Kreis in Küche und Wohnen (Bad) dazu machen, damit die Kreise gleich lang werden? (Bei 16er Rohr ein Muss vermutlich). Bad geht vermutlich auch mit zwei Kreisen.

Verfasser:
Bieter
Zeit: 18.02.2025 11:28:32
0
3821951
Moin, hab jetzt nochmal was geändert nur komm ich nicht ganz klar mit der Heizfläche im Flur. Wenn ich diese einfach in dem Bereich lege, wo die Leitungen von HKV1 und HKV2 in die jeweiligen Zimmer weggehen, wird die Länge der Leitungen zu den Räumen dazu addiert. z.B. dann Flur/Wohnen oder Flur/Schlafen und mir verziehts die kompletten Werte (Längenunterschied, Druckverlust, Heizlast).

Selbst mit VL/RL 32/28° komm ich nur auf 95,4% Heizlast Deckung (ohne Heizfläche im Flur)

Küche/Essen hab ich einen vierten Kreis hinzugefügt - ändert sich aber nichts an der Deckung der Heizlast (77,2%) bzw. müsste ich noch weitere Kreise hinzufügen um eine 50mm Verlegung unter 100m zu erreichen.

Trenchplaner 18.02.25


VL/RL: 32/28°C
Druckverlust: 78,3mbar (WC Windfang: 66,5mbar; HAR: 78,1mbar)
Längenunterschied: 26,7%
Heizlast Deckung: 95,4%

Verfasser:
Bieter
Zeit: 18.02.2025 11:40:15
0
3821956
Zitat von Bieter Beitrag anzeigen
Moin, hab jetzt nochmal was geändert nur komm ich nicht ganz klar mit der Heizfläche im Flur. Wenn ich diese einfach in dem Bereich lege, wo die Leitungen von HKV1 und HKV2 in die jeweiligen Zimmer weggehen, wird die Länge der Leitungen zu den Räumen dazu addiert. z.B. dann Flur/Wohnen oder[...]



Küche/Essen/Wohnen ist der Hauptaufenthaltsbereich (ist eine Fläche von 47m² ohne Zwischenmauer)

Verfasser:
Christian Hase
Zeit: 18.02.2025 21:10:42
1
3822231
Entwurf
Ich bekomme Küche und Wohnen auch nur mit mehr Durchfluss auf hellgrün. Unter der Küchenzeile auch mit FBH belegen? (mehr Fläche!)
Die Heizfläche im Flur habe ich in den Vorlauf gelegt, da der Abstellraum vermutlich nicht soviel Bedarf hat.
Verteiler habe ich auf 17mm eingestellt, ist eigentlich Standard.
50mm für so einen großen Raum (Küche/Wohnen) halt ich für übertrieben und bezweifle immer noch eine so hohe Heizlast. Soviel Glas???
Verlegt dein Insti FBH unter der Dusche? Kann passieren, das zwei Kreise reichen, da viel Fläche nicht belegt wird.
Um mehr % Deckung zu erreichen, musst du mehr Heizleistung in den Flur bekommen. In der Realität kann der Insti von jedem Kreis, welcher nach der Verlegung etwas kürzer geworden ist, einfach im Flur eine kleine Ehrenrunde verlegen. Oder wie gesagt ein eigener Heizkreis für den Flur. so zum Beispiel Vorlauf wieder zuerst in den Abstellraum

Mit Belegung unter der Küchenzeile

Verfasser:
Bieter
Zeit: 19.02.2025 08:58:26
0
3822363
Danke!

Innenwandfläche: O/S/W ca. 47,3m2 (ohne Decke/Bodenplatte)
Fensterfläche: O/S/W ca. 15m2
~32%

Ich muss die Heizlast für den Bereich Wohnen/Essen/Küche mal neu berechnen. Basis für die Annahme war die durchschnittliche Gebäudeheizlast von 37W/m2.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik

Heizungslösung für Bungalow 130qm KW55
Verfasser:
Bieter
Zeit: 19.02.2025 08:58:26
0
3822363
Danke!

Innenwandfläche: O/S/W ca. 47,3m2 (ohne Decke/Bodenplatte)
Fensterfläche: O/S/W ca. 15m2
~32%

Ich muss die Heizlast für den Bereich Wohnen/Essen/Küche mal neu berechnen. Basis für die Annahme war die durchschnittliche Gebäudeheizlast von 37W/m2.
Weiter zur
Seite 6