Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Falscher Messwert RH1 bei KWL Digit SE
Verfasser:
Baddy66
Zeit: 03.01.2025 12:12:00
0
3797902
Hallo, ich habe ein Problem bei einer Vollox Digit SE Lüftungsanlage.
Die Anlage ( HERSTELLUNGSNR: 2004/5849 ) ist seit 2004 in fast fehlerfreiem Betrieb und das fast sorgenfrei...
Seit einigen Monaten hat sich jedoch ein Problem bei der Erfassung des Feuchte-Messwertes ergeben.
Im Regler wurde auf einmal der Wert von 99% bei RH1 angezeigt.
Auf die Vermutung hin, dass hier wohl der Feuchtefühler defekt sein müsste, habe ich diesen jetzt ausgetauscht.
Leider hat dieser Austausch keine Änderung an dem angezeigten Messergebnis erbracht, der Regler zeigte weiterhin die 99% Feuchte an.
Folgende weitere Tests haben ich dann noch vorgenommen:
Neuen Feuchtefühler an Kanal RH2 und alten Feuchtefühler an RH1 angeschlossen -- Neuer Fühler zeigt beim Eingang RH2 einen realistischen Wert an; RH1 zeigt 99% an.
Neuen und alten Feuchtefühler an den Anschlüssen RH1 und RH2 getauscht -- An Kanal RH1 werden weiterhin 99% und an RH2 ein realistischer Wert angezeigt.
Versuch unternommen, die Anlage nur mit RH2-Fühler zu betreiben ergab das Problem mit "Busfehler"
Versuch an RH1 den 6K8 Widerstand und an RH2 einen Feuchtesensor anzuschließen, ergab ein Messergebnis bei RH1 99% und bei RH2 einen realistischen Wert.
Automatischer Feuchte-Regelungs-Betrieb, wegen der gemessenen 99%, nicht möglich; Anlage läuft dann ständig auf größter Lüfterstufe.
Derzeitige Notlösung: Anschluss von einem Feuchtefühler an RH2 und während des Betriebs der Anlage den Widerstand an RH1 abgeklemmt ergibt einen normalen Betrieb der Anlage.
Problem jetzt ist nur, dass bei jeder Spannungsunterbrechung der Busfehler auftritt.
Meine Frage nun an die Spezialisten, wo kann hier noch nach einem Fehler geschaut werden, bzw. was könnte defekt sein?
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich bereits im Voraus.

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik