Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Optimierung Alpha-Innotec LD5
Verfasser:
SebDob
Zeit: 19.01.2025 22:31:34
0
3808316
Ich habe mir einen Kanister Wasser geholt. Nennt sich vdi 2035.

Falls du einen wasserfilter mit salztabletten verbaut hast, soll wohl auch dieses pur gehen. Dazu habe ich mir einen Anschluss zusammengebaut um unten links mit einer handpumpe Wasser reinpumpen zu können.

Dazu, da ich jetzt die Anlage drucklos machen musste, habe ich mir dieses stickstoffspray geholt um den Ausgleichbehälter mit entsprechendem Druck aufzufüllen bzw. zu prüfen.

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 20.01.2025 18:31:31
0
3808824
Wir haben uns am letzten Wochenende nachträglich eine Enthärtungsanlage von Grünbeck eingebaut. Dann kann ich damit jetzt sogar zumindest bedenkenlos bei Bedarf den Druck der Heizungsanlage erhöhen.

RT sind übrigens nach Reduzierung des Endpunktes der HK inzwischen um ~ 0,6 - 0,8 Grad gefallen. So langsam (ganz langsam) kommen wir dahin, wo wir hin wollten.

WP hat trotz gesenkter Hysterese nicht mehr Starts als vorher (was Heizung anbelangt).
Trotz AT von -7/-8 Grad nur 3 Starts in 48h mit 4-5 Std. Laufzeit je Heizphase. Spreizung liegt bei etwas unter 5K. Damit bin ich aktuell zufrieden.

WW waren aber weiterhin 5 Starts in 48h…
Da werde ich jetzt tatsächlich mal bisschen auf das Verhalten beim Benutzen von WW achten.
Hysterese hier aktuell noch bei 4 - ggf. auf 6 erhöhen? Temp. aktuell mit 49 Grad eingestellt.

Beispiel von eben:
Frau geht duschen, 15-20min., eher lauwarm.
Temp. lt. Anzeige WP nach 10-15min. bei 37-38 Grad. Denke da kann man sich eig. nicht beschweren?

Verfasser:
SebDob
Zeit: 20.01.2025 20:13:03
0
3808896
Beim wasserfilter musst du das Wasser ohne Beimischung verwenden. Also komplett enthärtet.

Au, das wird mit der Frau ne harte Nuss… 15-20min duschen… schau auf den Verbrauch. Je duschen 1x Speicher neu.

Hysterse WW 5-8 grad.

Du könntest versuchen, wenn die Frau immer zu gleichen Zeit geht, dass sie nach dir duscht.

Du duscht abends, sie morgens… also WW 11-15 Uhr. Speicher bei dir 49 grad. Nach dir 47 grad. Morgens fast gleich. Was deine Frau dann macht, egal… wenn kalt dann Ende.

Duscht ihr beide morgens und abends. Sollte das mit ausreichend Spreizung und ggf. Sperrzeiten auf 2x zu beschränken sein…

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 23.01.2025 18:58:10
0
3810690
Wollte mich nochmal mit einer aktuellen DTA melden und mir dazu nochmal das ein oder andere Feedback abholen.

RT waren in den letzten Tagen immer sehr konstant, kaum Schwankungen zu verzeichnen.
Aber heute - ohne etwas geändert zu haben - ist die RT in den meisten Räumen etwas niedriger als in den letzten Tagen. Seit langem hatten wir heute aber auch mal wieder ~ 5 Grad Plus AT - Zusammenhang? Kann hier schon der Fußpunkt verantwortlich sein? Bei solchen AT spricht man doch noch nicht von Übergangszeit, oder? :-)

Warmwasser hab ich bislang noch nichts weiter unternommen...
In den letzten 48h hatten wir hier 4 Starts, teilweise auch Nachts um 3 Uhr.

In der aktuellen DTA irritiert mich etwas die Kurve der HUP (= Pumpe der Heizung?)
Die war eigentlich immer konstant auf einer Linie... jetzt sieht man, dass sie heute Mittag ein paar mal auf 0 runter ist - wieder hoch - wieder runter - wieder hoch...

Woran liegt das? Welche Schlüsse kann man daraus ziehen?
Hängt das vielleicht auch mit der geringeren RT heute zusammen?

Ansonsten würde ich mich auch nochmal über ein allgemeines Feedback zur DTA interessieren.

Danke & Grüße

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 23.01.2025 19:47:53
1
3810727
+20/+20 und +27/-20 ist tief und steil als "grüne" FBH-Heizkurve

besser geeignet z.B."violett" +21,5/+21,5 und +25,0/-20



Diese Variante beginnt höher, wichtig für gleichbleibend warme Raumtemperaturen bei milderen Außentemperatuen. Zudem ist der Endpunkt tief, somit die Kurve flacher, für gleichbleibend warme Raumtemperaturen auch bei strenger Kälte

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 23.01.2025 19:52:32
0
3810733
Wenn die HUP ins 5/30min Intervall geht, greift die Pumpenoptimierung. Das passiert nur bei Plusgraden. Die Optimierung sollte sofort nach dem Heiztakt starten, um möglichst oft energiesparend auf 0 zu pausieren, um so auch die Wärmeverschleppung durch eine permanent laufende UWP zu reduzieren. Daher ist die P.opt.-zeit von 180min auf 5min einzustellen.

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 09:39:33
0
3810976
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
+20/+20 und +27/-20 ist tief und steil als "grüne" FBH-Heizkurve

besser geeignet z.B."violett" +21,5/+21,5 und +25,0/-20


[Bild]


Diese Variante beginnt höher, wichtig für gleichbleibend warme Raumtemperaturen bei milderen Außentemperatuen. Zudem[...]



Im Grunde verstehe ich was du meinst, aber irgendwie auch nicht.

Mit meiner aktuellen Heizkurve war ich den letzten Tagen (bei AT -7 / -8) mit meiner RT zufrieden. Wenn ich die jetzt grundlegend ändere (zB +21,5/+21,5 u. +25/-20), sinkt dann nicht auch wieder die RT bei strengeren Temperaturen, im Vergleich zu jetzt?
Oder ist die Auswirkung auf die tats. RT gar nicht sooo gravierend wie ich annehme?

Völlig verständlich ist aber für mich, dass deine vorgeschlagene HK bei milderen AT für angenehmere RT sorgt als im Vergleich zu meinen aktuellen Einstellungen.

Wie kann ich denn die "Norm-AT" der Heizkurve in den Einstellungen ändern?
Bislang dachte ich, ich kann nur die zugehörige RLTemp. einstellen (bei +20).

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 09:41:54
0
3810978
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
Wenn die HUP ins 5/30min Intervall geht, greift die Pumpenoptimierung. Das passiert nur bei Plusgraden. Die Optimierung sollte sofort nach dem Heiztakt starten, um möglichst oft energiesparend auf 0 zu pausieren, um so auch die Wärmeverschleppung durch eine permanent laufende UWP zu reduzieren.[...]



Danke für den Hinweis!
Die Einstellung werde ich schnellstmöglich noch übernehmen.

Ich hatte hier im Forum mal ein Bild gesehen, in dem du "gute" und schlechte" WP-Verläufe (DTAs) gegenüber gestellt hast.

Was sagst du denn zu meiner letzten DTA?
Gibt's aus deiner Sicht noch Auffälligkeiten, an denen man noch arbeiten sollte?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 10:58:56
0
3811047
das Laufbild ist einwandfrei - vielleicht noch WW-Sperrzeiten für die Nachtstunden einstellen

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 13:04:35
0
3811154
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
das Laufbild ist einwandfrei - vielleicht noch WW-Sperrzeiten für die Nachtstunden einstellen


Das ich doch gern! :-)

Vielen Dank für dein Feedback
& an der Stelle natürlich auch vielen Dank an SebDob und de Schmied für die sagenhafte Unterstützung (& Geduld…)

@SebDob auf dich komm ich gerne nochmal zurück, wenn ich meine PV einbinden will.

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 13:05:07
0
3811157
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
Zitat von Rastelli Beitrag anzeigen
[...]



Im Grunde verstehe ich was du meinst, aber irgendwie auch nicht.

Mit meiner aktuellen Heizkurve war ich den letzten Tagen (bei AT -7 / -8) mit meiner RT zufrieden. Wenn ich die jetzt grundlegend ändere (zB +21,5/+21,5 u. +25/-20), sinkt dann nicht auch wieder die[...]



@Rastelli
Kannst du mir vielleicht zu den Fragen noch 1-2 Sachen sagen?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 13:11:55
0
3811162
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
Mit meiner aktuellen Heizkurve war ich den letzten Tagen (bei AT -7 / -8) mit meiner RT zufrieden. Wenn ich die jetzt grundlegend ändere (zB +21,5/+21,5 u. +25/-20), sinkt dann nicht auch wieder die RT bei strengeren Temperaturen, im Vergleich zu jetzt?[...]
Die Heizkurve sind RL-Soll-Temperaturen, gerade im AT Bereich -7 / -8 sind die RL-Sollwerte deiner grünen und meiner violetten Kurve doch exakt gleich!

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 13:15:32
0
3811165
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
Wie kann ich denn die "Norm-AT" der Heizkurve in den Einstellungen ändern?[...]
gar nicht, es gibt keine "Norm-AT" der Heizkurve! Dass was du da im Regler vorfindest, sind lediglich die RL-Sollwerte deiner eingestellten Heizkurve bei verschiedenen ATs. Wenn du die Datenpaare dir rausschreibst und grafisch darstellen lässt, dann bekommst du solche Heizkurven wie gezeigt...

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 13:25:37
0
3811175
Ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Wenn ich meine Heizkurve einstellen will,
dann kann ich die RL-Soll anpassen - soweit klar.

Aber die zugehörige AT ist doch fest eingegeben?

Endpunkt (akt. 27) -> da sind -20 Grad fest eingestellt
Fußpunkt (akt. 20) -> da sind + 20 Grad fest vorgegeben

Und in deinem Beispiel soll ich beim Fußpunkt 2x 21,5 einstellen oder?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 13:40:47
0
3811183
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
Aber die zugehörige AT ist doch fest eingegeben?

nein! Nur bei einem Fußpunkt von +20/+20 entspricht der Eingestellte Endpunkt +27/-20 auch tatsächlich 27°C RL-Sollwert.

Mit einer Parallelverschiebung um 1K, also einer Fußpunkteinstellung +21/+21 wandert die gesamte Heizkurve nach oben, alle RL-Sollwerte liegen rund 1°C höher - auch der bei -20°C. Im Diagramm hat der RL-Sollwert bei -20°C dann 28°C.
Bei +22/+22 wären es dann schon 29°C usw.

Deswegen musst du beim Anpassen der Heizkurve überlegen, was das Ziel ist. Wenn die Temperaturen imm Haus bei kalten Außentemperaturen passen, es aber bei milden Temperaturen abkühlt, dann sind vornehmlich die RL-Sollwerte bei milden ATs nach oben zu korrigieren. Das geht nur über die Parallelverschiebung der gesamten Kurve und gleichzeitigem (!) Absenken des Endpunktwertes um etwa den selben Betrag.

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 13:41:39
0
3811184
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
IUnd in deinem Beispiel soll ich beim Fußpunkt 2x 21,5 einstellen oder?[...]
du kannst nicht 2x 21,5 einstellen, das macht die Lux automatisch

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 13:44:01
0
3811186
Jetzt hat‘s (denke ich) „Klick“ gemacht.
Ich werde später einfach mal bisschen ausprobieren.

Danke!

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 24.01.2025 14:28:33
0
3811211
Fußpunktverschiebung:


Endpunktverschiebung:


End- und Fußpunktverschiebung:

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 15:05:50
0
3811242
Danke für die Veranschaulichung.

Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass du Luxtronic den Wert automatisch analog der RL-Soll anpasst.

Heizkurve ist jetzt wie von dir vorgeschlagen eingestellt. Zusätzlich Pumpenopt. auf 5min. reduziert.

Bin ganz guter Dinge, dass das jetzt erstmal passt.

Mit WW-Sperrzeiten muss ich mich nochmal beschäftigen, wie das am besten umgesetzt werden sollte bezogen auf unseren Tagesablauf usw.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 24.01.2025 18:56:26
0
3811352
Ich muss mich mal einklinken, hab im Moment ne Sperre im Kopf…

Habe jetzt 20/20 und 28/-20.

Draußen warm ist drinnen auch zu warm… also aktuell +6 grad und drinnen zu warm…

Was kann ich ändern??

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 21:12:04
0
3811414
Deine Fragen kommen mir trotzdem immer wieder ein Test vor. :-)

Und bei strengeren AT hat‘s bislang gepasst?

wenn ich das richtig verstanden hab, müsste dann sowohl Fuß- als auch Endpunkt angepasst werden?

Also Fußpunkt runter - damit geringere RL-Soll bei milden AT - damit geringere RT.
Endpunkt entsprechend mit anpassen.

Damit hätte ich dann aber eine recht steile Heizkurve oder?

Nur Parallelverschiebung würde aber ja dazu führen, dass du auch bei strengeren AT eine geringere RL-Soll und damit niedrigere RT hast.

Vielleicht hab ich mich damit jetzt auch völlig blamiert.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 24.01.2025 21:24:07
0
3811418
Kein Test. Bis jetzt war das Ergebnis nicht zufriedenstellend.

Vllt muss ich mir auch mal was aufmalen??

Wo sind die Grafiken @rastelli her???

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 24.01.2025 21:30:06
0
3811420
Vielleicht hilft dir das?
Das hat de Schmied mehrfach zum „Spielen“ empfohlen.

Heizkurve

Verfasser:
SebDob
Zeit: 24.01.2025 22:55:36
1
3811452
Ja, interessant…

Meine 28/-20 werde ich mal in 29/-20 und fusspunkt bei 19 grad ansetzen…

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 09:26:42
0
3811542
Ich brauch jetzt nochmal ein paar Mitdenker zu meinen WW-Einstellungen.

- aktuell sind wir noch zu Zweit.
- es wird nur geduscht
- wir duschen beide i.d.R. am Abend zw. 18 / 20 Uhr
- morgens (05 Uhr) nochmal WW für Haare waschen
- Speicher = 180l (Nennvermögen eher etwas weniger)

Hysterese WW steht aktuell auf 4 K,
kann man sicherlich auf 6 K erhöhen?

Sperrzeiten des EVU sind grds. wie folgt vorgesehen:

10:30 - 12:30 Uhr - Ganzjährig
17:30 - 19:30 Uhr - zusätzlich von Oktober bis März


Welche Sperrzeiten in der WP würdet ihr empfehlen?


Wenn ich Abends den Speicher für 2x Duschen usw. nutze, sollte morgens noch genug WW zum Haare waschen da sein.
Reicht dann die Zeit zwischen den beiden
EVU-Sperren, um in der Zeit wieder aufzuladen? Oder ist das zu wenig?

Aktuelle Forenbeiträge
lqd88 schrieb: Hallo zusammen, ich beabsichtige den Umstieg von meiner alten...
SolarGuido schrieb: Hallo zusammen, ich überlege meine Heizungsanlage bestehend...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE

Optimierung Alpha-Innotec LD5
Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 09:26:42
0
3811542
Ich brauch jetzt nochmal ein paar Mitdenker zu meinen WW-Einstellungen.

- aktuell sind wir noch zu Zweit.
- es wird nur geduscht
- wir duschen beide i.d.R. am Abend zw. 18 / 20 Uhr
- morgens (05 Uhr) nochmal WW für Haare waschen
- Speicher = 180l (Nennvermögen eher etwas weniger)

Hysterese WW steht aktuell auf 4 K,
kann man sicherlich auf 6 K erhöhen?

Sperrzeiten des EVU sind grds. wie folgt vorgesehen:

10:30 - 12:30 Uhr - Ganzjährig
17:30 - 19:30 Uhr - zusätzlich von Oktober bis März


Welche Sperrzeiten in der WP würdet ihr empfehlen?


Wenn ich Abends den Speicher für 2x Duschen usw. nutze, sollte morgens noch genug WW zum Haare waschen da sein.
Reicht dann die Zeit zwischen den beiden
EVU-Sperren, um in der Zeit wieder aufzuladen? Oder ist das zu wenig?
Weiter zur
Seite 6