Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Optimierung Alpha-Innotec LD5
Verfasser:
de Schmied
Zeit: 25.01.2025 09:31:19
0
3811543
Also die Zeit zwischen den beiden Sperrzeiten sollte reichen um den Speicher zu füllen, ob es reicht für morgens die Haare waschen muss man ausprobieren

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 09:51:44
0
3811552
und die eingegebene Zeiten in der WP sind die Zeiten, die ich sperren möchte, richtig?

Also in meinem Beispiel geb ich ein:
17:30 Uhr - 12:30 Uhr -> gesperrte WW-Bereitung
12:31 Uhr - 17:29 Uhr -> WW-Zubereitung zulässig

WW wird in der Zeit aber auch nur aufbereitet, wenn in der Zeit die WW-Soll-Temp abzgl. Hysterese liegt, richtig?

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.01.2025 12:30:16
0
3811610
17-11 Uhr bedeutet ab 17 uhr sperre... Bis 11 Uhr.

Wann geht ihr denn Duschen? Was verbrauchst du/deine Frau in einem Durchgang? Und vor allem wann?

Also ich werde jetzt 30/18 als Heizkurve testen. Komischerweise ist das bei -20 meine 28Grad RL soll. Und ich habe meine Heizgrenze von 14 Grad automatisch, da bei 13,5 Grad erst der RL soll mit 20 Grad kommt... Bin gespannt..

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 12:36:48
0
3811613
Wir duschen in 98% der Fälle beide abends zwischen 18 und 20 Uhr.
Verbrauch kann nicht einschätzen, haben keine digitalen Wasseruhren… Frau auf jeden Fall mehr als ich :-)

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 12:51:49
0
3811625
Hier nochmal eine aktuelle DTA von heute Mittag.

Habe gestern die Pumpenoptimierung von 180min. auf 5min. reduziert.
Gleichzeitig wurde die Heizkurve wie empfohlen eingestellt.

Heute sieht das Laufbild irgendwie nicht mehr so "harmonisch" aus.

Im Vergleich zu vorher hab ich da jetzt einige "Zick-Zack" bei den VL/RL Temp drin.
Teilweise auch nach unten - kann mir das nochmal jemand erklären? Also was da in der WP passiert?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 25.01.2025 13:49:58
1
3811644
die Umwälzpumpe pausiert 30min (um Strom zu sparen) und läuft nur 5min (um die Rücklauftemperatur zu checken)
Das Sägezahnprofil ist entsprechend normal, da in der halben Stunde des absoluten Stillstands die Temperaturfühler eine stehende Wassersäule erfassen, welche von VL und RL lokal unterschiedlich schnell auskühlt. Also alles paletti.

Man sieht schön die Umstellung der Heizkurve um 14:20 Uhr als der RL-Sollwert um 0,8°C (bei AT: +7,3°C) nach oben geht.


Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.01.2025 17:41:39
0
3811732
Zitat von Sebb_1992 Beitrag anzeigen
Wir duschen in 98% der Fälle beide abends zwischen 18 und 20 Uhr.
Verbrauch kann nicht einschätzen, haben keine digitalen Wasseruhren… Frau auf jeden Fall mehr als ich :-)



Das geht aber auch mit der analogen Uhr... :p

Speerzeit wie ich einstellen. Wenn deine Frau aber abends den Speicher gekillt hat, schau da nach dem duschen mal auf die Temperatur, dann ist morgens eher kalt...

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 17:56:51
0
3811747
Danke Rastelli!

Ich muss nochmal zum Warmwasser kommen.

Hysterese habe ich heute mal auf 6K erhöht.

Frau geht eben in die Dusche.
WW-Ist vorher: 49 Grad
Nach nicht mal 10min duschen fällt WW-Ist lt. WP bereits auf unter 40 Grad & entsprechend springt natürlich sofort die WP an.

Frau duscht nicht sonderlich heiß, lt. Mischbatterie ~ 38-40 Grad

Speicher = 180l
Nicht die Welt, aber ist das tatsächlich normal?
Ich muss doch duschen können ohne dass die WP umgehend WW aufbereitet…

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.01.2025 19:21:50
0
3811779
Das ist der Preis einer relaxdusche. Lass mal 10min Wasser in die Badewanne laufen. Dann weist du wieviel das ist. Ansonsten weiterhin, auch analog kannst du auch den Verbrauch ablesen.

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 25.01.2025 21:44:29
0
3811824
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Das ist der Preis einer relaxdusche. Lass mal 10min Wasser in die Badewanne laufen. Dann weist du wieviel das ist. Ansonsten weiterhin, auch analog kannst du auch den Verbrauch ablesen.


Wir haben zwar eine Regendusche & ja, da geht sicherlich viel mehr Wasser durch.

Aber: die Frau nutzt nur die normale Handbrause. Dass der Speicher trotzdem leidet, wenn man sich dmait 30min. Duschgang gönnt - ist einleuchtend.
Aber über 10 Grad weniger nach nicht mal 10min. Dusche?

Aber gut, ist alles Rätselraten - werde mir mal den Wasserverbrauch bei einem Duschgang ansehen.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 26.01.2025 07:54:52
0
3811901
Also meine Frau duscht heiß. Deutlich über 38 grad. Damit hast du, wenn heißer natürlich weniger Beimischung von Kaltwasser. Der heißwasserverbrauch vom Speicher steigt.

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 26.01.2025 10:52:31
0
3811965
Wenn die gemessene WW Temperatur 40 Grad anzeigt, wie hoch ist dann die Temperatur an den Entnahmestellen? Bei uns ist WW im Speicher oftmals schon unter 40 Grad während der Sperrzeit und trotzdem ist Duschen kein Problem.
Je nach Speichermodell und Position des Fühlers sind die Unterschiede groß. OK, es ist allgemein bekannt, dass ein Hydrauliktower nicht die beste Wahl bei Großfamilien ist. Dessen Temperatur bricht recht schnell zusammen und vergleichsweise häufige Nachladungen sind erforderlich.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 26.01.2025 11:34:08
0
3811981
Sie sind aber nur zu 2.

Aber wie gesagt, ich kenne das Problem. 15min heiß duschen bei laufendem Wasser, 60liter weg, Speicher gekillt. Das kann man nur mit 60 grad etwas kompensieren. Das will ich der wp aber nicht antun, im Winter schon gar nicht. Im Sommer hab ich 1kw heizstab und 60 grad im Programm. Dauert etwa 6h.

Meine Frau duscht morgens, ich bin mit der Tochter abends in der Wanne. Sie hat dann das was nach uns bleibt :p Die wp zeigt auch schonmal 25 grad an.

Ab 11 Uhr bei mir, weil dann pv da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit. Und falls wir nach dem Mittag weg müssen ist auch noch duschen möglich.

Das ist aber alles mit der Frau des Hauses abzusprechen. Sonst gibt’s Ärger.

Meine Empfehlung, abends vor der Frau duschen und fertig. Ob sie nach dir oder morgens duscht ist dann für dich unwichtig.

Oder hal den Luxus gönnen. 2kw 30-60min je nach Witterung sind halt 15-30ct Strom.

Verfasser:
Sebb_1992
Zeit: 28.01.2025 11:36:25
0
3812849
Danke für euer Feedback.
Da wir aktuell noch ein paar andere Baustellen abgesehen von der WP haben, muss das jetzt erst nochmal warten. Solange werden wir uns den Komfort gönnen und entsprechend Strom für viel warmes Wasser bezahlen.
Ich behalte aber die Anzahl der WP-Starts im Auge - in Summe betrachtet ist das ja trotz allem noch im grünen Bereich behaupte ich.

Mich beschäftigt heute nochmal das Thema "Spreizung".
Nachdem wir inzwischen durch AT von 8-10°C haben, hab ich mir heute nochmal meine DTA angesehen.

Gängige Meinung hier im Forum:
AT 0°C -> Spreizung 5 K
AT 10° -> Spreizung 8 K

Zuletzt haben wir die Pumpenleistung auf Nom. 7V gedrosselt und damit bei AT 0° nahezu genau eine Spreizung von 5K erreicht.

Jetzt bei AT von ca. 9-10°C sollte die Spreizung aber ja bei 8K liegen, richtig?

Tatsächlich beträgt die Spreizung aber nur 6K lt. DTA-Auswertung.

Woran liegt das? Kann die geänderte Heizkurve da irgendwie mit reinspielen?
Ist das trotzdem vertretbar?
Eine erneute Anpassung der Pumpenleistung würde ja dazu führen, dass die Spreizung bei geringeren AT wieder nicht passen würde...

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 28.01.2025 11:46:59
0
3812852
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Kann die geänderte Heizkurve da irgendwie mit reinspielen? [...]
nein
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Ist das trotzdem vertretbar?[...]
ja
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Eine erneute Anpassung der Pumpenleistung würde ja dazu führen, dass die Spreizung bei geringeren AT wieder nicht passen würde... [...]
genau

Verfasser:
SebDob
Zeit: 28.01.2025 14:17:43
0
3812918
Der falsche seb im Zitat…

Und ich habe schon meine Texte gesucht…

Die heizkurve als Grafik war echt hilfreich! Hab jetzt 30 grad drin, was den Wert vorher entspricht, und die Absenkung auf 18 grad zum Anfang deckt genau meine heizgrenze.

Auch für mich war also was dabei…

Aktuelle Forenbeiträge
Marc Philipp schrieb: Hallo zusammen, derzeit plane ich den Einsatz von LLWP in meinem Bungalow. Diese sollen sowohl den Verbrauch meiner Brennwertheizung in den Übergangsmonaten minimieren, als auch in den Wintermonaten...
Marcus_24 schrieb: Moin, Ich habe ein Objekt mit 5 Wohneinheiten und würde dieses gerne komplett umstellen auf grün :). PV - Anlage wurde fertig montiert und vorher wurde Wamrwasser pro Wohneinheit mit Durchlauferhitzern...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE