| | Zeit:
09.01.2025 17:41:14 |
Hallo, meine Ventileinsätze sind ca. 25 Jahre alt, wie es aussieht, wurden die auch eingestellt. Damals gab es doch auch schon ein Hydraulischen Abgleich? Nur eine Scala sehe ich nicht. Wie könnte ich diese geringfügig verstellen? Unten sind 2 von diesen: Auch da sieht man keine Scala. Michael
|
| Zeit:
10.01.2025 08:07:09 |
Hallo sieht für mich nicht nach einstellbarem Ventileinsatz aus. An den Heizkörperrücklaufverschraubungen kann amn einen groben Abgleich machen. Hat keine Skale man muss die Einstellung ablesen/berechnen und die Umdrehungen zählen. Wenn Du den hydraulischen Abgleich für WP-Förderung bracuhst ist der Abgleich ausschlieslich mit Vorlaufventilen erlaubt. ciao Peter
|
| Zeit:
10.01.2025 08:37:37 |
An den RLV kann man den Abgleich sehr genau einstellen, besser als am Ventil!! "Wenn Du den hydraulischen Abgleich für WP-Förderung bracuhst ist der Abgleich ausschlieslich mit Vorlaufventilen erlaubt." Seit wann gilt diese Regelung? Auch das Protokoll des Abgleichs über die Grundfoss-App ist Fördertauglich. Da zählen nur die Zahlen, nirgens kann man erkennen, ob der Abgleich am Ventil oder am RL gemacht wurde.
|
| Zeit:
10.01.2025 09:25:25 |
Das ist ein älterer Kermi - HK,und bei Kermi war eine Voreinstellung auf die HK Leistung am Ventil werksseitig erfolgt. Bei dem Alter wird ein Einstelldiagramm und das Werkzeug kaum zu finden sein. Man kann die Einsätze aber gegen neue Einsätze mit Zahlenwerten tauschen.
|
| Zeit:
10.01.2025 10:12:57 |
Hallo, ich habe diese Seite gefunden: LinkbezeichnungDa sind auch die Einstellschlüssel genannt. Welches könnte es sein? Die Einstellschlüssel kann man noch kaufen. Gibt es eine Anleitung wie das geht, da es keine Scala gibt? Es ist nicht für die Förderung, Ich möchte meinen Bestand nur etwas optimieren. Michael
|
| Zeit:
10.01.2025 10:37:39 |
Einstellen ist immer gut, man muss es nur auch messen können, was man einstellt! :-) Ich nehme dafür Geräte von Flexim (nun Emerson).
Gruß Dipl.-Ing. Anlagentechnik Frank-Rolf Roth www.waermepumpendoktor.com (Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung) Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4
|
| Zeit:
10.01.2025 11:04:19 |
Ich möchte nur leichte Veränderungen machen. In der Stube ist der Rücklauf vom Heizkörper deutlich kälter als wo anders. Die Stube hätte ich auch gern 1 K wärmer als die anderen Zimmer. Thermostatventil ist voll auf und auch keine Luft im HK. Ich habe dann doch noch das gefunden: Link |
| Zeit:
10.01.2025 11:23:11 |
Zitat von mkburg Hallo, ich habe diese Seite gefunden: LinkbezeichnungDa sind auch die Einstellschlüssel genannt. Welches könnte es sein? Die Einstellschlüssel kann man[...] Moin, kann den Link nicht öffnen...😕 Ich kenne solche Ventile von Heimeier, da gibt es eine Kerbe am Ventil und die Zahlenskala hat man auf dem Einstellschlüssel...😉 Grüssle von Thomas
|
| Zeit:
10.01.2025 20:42:48 |
Hallo camusei für nachfolgende Förderungen ist das Verfahren B anzuwenden: - Bafa - KfW - § 60c GEG (MFH mit mehr als 6 WE) - DIN 14336 bei installation eines neuen Wärmeerzeugers Wenn man sich das VDZ Formular Bestätigung Hydraulischer Abgleich ansieht - auf das in verschiedenen Förderbedingungen hingewiesen wird - wird dort unter den Voraussetzungen bei den nachzuweisenden Leistungen im Verfahren B die Ermittlung der Voreinstellwerte der Thermostatventile abgefragt und nicht die Einstellwerte von Rücklaufverschraubungen. Ob das alle Mitarbeiter der fördernden Dienststellen so handhaben mag anders sein. ciao Peter
|
| Zeit:
10.01.2025 22:42:32 |
Zitat von mkburg In der Stube ist der Rücklauf vom Heizkörper deutlich kälter als wo anders.[...]
Das ist in der Sache erstmal uninteressant. Nur die Raumtemperatur zählt. Notfalls Ventileinsatz gegen einen modernen verstellbaren tauschen, aber bitte einen nehmen mit hohem Durchfluß ..
|
| Zeit:
11.01.2025 09:22:47 |
Zitat von PeterAlles Zitat von mkburg [...] Das ist in der Sache erstmal uninteressant. Nur die Raumtemperatur zählt. Notfalls Ventileinsatz gegen einen modernen verstellbaren tauschen, aber bitte einen nehmen mit hohem Durchfluß .. Das ist die Stube, könnte 1 K wärmer sein als die anderen Zimmer, den Einstellschlüssel für den Ventileinsatz habe ich bestellt. Mal sehen, ob eine Verstellung was bringt.
|