Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Durchfluß am Ventileinsatz einstellen, aber wie? (Hydraulischer Abgleich)
Verfasser:
mkburg
Zeit: 09.01.2025 17:41:14
0
3802242
Hallo,

meine Ventileinsätze sind ca. 25 Jahre alt, wie es aussieht, wurden die auch eingestellt.
Damals gab es doch auch schon ein Hydraulischen Abgleich?
Nur eine Scala sehe ich nicht.
Wie könnte ich diese geringfügig verstellen?



Unten sind 2 von diesen:



Auch da sieht man keine Scala.

Michael

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 10.01.2025 08:07:09
2
3802566
Hallo

sieht für mich nicht nach einstellbarem Ventileinsatz aus.
An den Heizkörperrücklaufverschraubungen kann amn einen groben Abgleich machen.
Hat keine Skale man muss die Einstellung ablesen/berechnen und die Umdrehungen zählen.
Wenn Du den hydraulischen Abgleich für WP-Förderung bracuhst ist der Abgleich ausschlieslich mit Vorlaufventilen erlaubt.

ciao Peter

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 10.01.2025 08:37:37
1
3802592
An den RLV kann man den Abgleich sehr genau einstellen, besser als am Ventil!!

"Wenn Du den hydraulischen Abgleich für WP-Förderung bracuhst ist der Abgleich ausschlieslich mit Vorlaufventilen erlaubt."

Seit wann gilt diese Regelung? Auch das Protokoll des Abgleichs über die Grundfoss-App ist Fördertauglich. Da zählen nur die Zahlen, nirgens kann man erkennen, ob der Abgleich am Ventil oder am RL gemacht wurde.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 10.01.2025 09:25:25
1
3802633
Das ist ein älterer Kermi - HK,und bei Kermi war eine Voreinstellung auf die HK Leistung am Ventil werksseitig erfolgt.
Bei dem Alter wird ein Einstelldiagramm und das Werkzeug kaum zu finden sein. Man kann die Einsätze aber gegen neue Einsätze mit Zahlenwerten tauschen.

Verfasser:
mkburg
Zeit: 10.01.2025 10:12:57
0
3802686
Hallo,

ich habe diese Seite gefunden:
Linkbezeichnung

Da sind auch die Einstellschlüssel genannt.
Welches könnte es sein?
Die Einstellschlüssel kann man noch kaufen.
Gibt es eine Anleitung wie das geht, da es keine Scala gibt?
Es ist nicht für die Förderung,
Ich möchte meinen Bestand nur etwas optimieren.

Michael

Verfasser:
Frank_Pantry
Zeit: 10.01.2025 10:37:39
0
3802706
Einstellen ist immer gut, man muss es nur auch messen können, was man einstellt! :-)

Ich nehme dafür Geräte von Flexim (nun Emerson).




Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der Energieagentur-NRW
So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4

Verfasser:
mkburg
Zeit: 10.01.2025 11:04:19
0
3802719
Ich möchte nur leichte Veränderungen machen.
In der Stube ist der Rücklauf vom Heizkörper deutlich kälter als wo anders.
Die Stube hätte ich auch gern 1 K wärmer als die anderen Zimmer.
Thermostatventil ist voll auf und auch keine Luft im HK.
Ich habe dann doch noch das gefunden:
Link

Verfasser:
silence63
Zeit: 10.01.2025 11:23:11
0
3802748
Zitat von mkburg Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe diese Seite gefunden:
Linkbezeichnung

Da sind auch die Einstellschlüssel genannt.
Welches könnte es sein?
Die Einstellschlüssel kann man[...]


Moin,

kann den Link nicht öffnen...😕

Ich kenne solche Ventile von Heimeier, da gibt es eine Kerbe am Ventil und die Zahlenskala hat man auf dem Einstellschlüssel...😉

Grüssle von Thomas

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 10.01.2025 20:42:48
0
3803114
Hallo camusei

für nachfolgende Förderungen ist das Verfahren B anzuwenden:
- Bafa
- KfW
- § 60c GEG (MFH mit mehr als 6 WE)
- DIN 14336 bei installation eines neuen Wärmeerzeugers

Wenn man sich das VDZ Formular Bestätigung Hydraulischer Abgleich ansieht - auf das in verschiedenen Förderbedingungen hingewiesen wird - wird dort unter den Voraussetzungen bei den nachzuweisenden Leistungen im Verfahren B die Ermittlung der Voreinstellwerte der Thermostatventile abgefragt und nicht die Einstellwerte von Rücklaufverschraubungen.

Ob das alle Mitarbeiter der fördernden Dienststellen so handhaben mag anders sein.

ciao Peter

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 10.01.2025 22:42:32
0
3803191
Zitat von mkburg Beitrag anzeigen

In der Stube ist der Rücklauf vom Heizkörper deutlich kälter als wo anders.[...]

Das ist in der Sache erstmal uninteressant. Nur die Raumtemperatur zählt.

Notfalls Ventileinsatz gegen einen modernen verstellbaren tauschen,
aber bitte einen nehmen mit hohem Durchfluß ..

Verfasser:
mkburg
Zeit: 11.01.2025 09:22:47
1
3803310
Zitat von PeterAlles Beitrag anzeigen
Zitat von mkburg Beitrag anzeigen
[...]

Das ist in der Sache erstmal uninteressant. Nur die Raumtemperatur zählt.

Notfalls Ventileinsatz gegen einen modernen verstellbaren tauschen,
aber bitte einen nehmen mit hohem Durchfluß ..


Das ist die Stube, könnte 1 K wärmer sein als die anderen Zimmer, den Einstellschlüssel für den Ventileinsatz habe ich bestellt.
Mal sehen, ob eine Verstellung was bringt.

Aktuelle Forenbeiträge
Alex1481 schrieb: Hallo zusammen, ich brauche eine Smarte Lösung für unsere...
Xiator schrieb: Hallo, kann mir jemand sagen woran es liegen kann das die...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik
ANZEIGE