Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Total aufgeschmissen - Wärmepumpe im Winter kaputt
Verfasser:
Gnampf
Zeit: 12.01.2025 17:30:01
0
3804257
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
Mal schaune wie lang es noch dauert bis man zu der Erkentniss kommt das der Techniker des Herstellers doch nicht so ganz falsch lag und die Empfehlungen:
-Ruf mal einen Klimatechniker
-Ruf mal einen Elektriker
-stochert mal am Verdampfer rum (verursacht ein[...]


Der Werkskundendienst wollte hier einfach mal
- das komplette Kältemittel tauschen, ohne zu wissen ob überhaupt welches fehlt
- das Magnetventil incl. Spule tauschen, ohne zu wissen ob es mechanisch fest sitzt oder die Spule hin ist
- Stickstoff aus purem Gold gepresst verwenden
- den Regler auf Vorrat tauschen obwohl kein Fehler gemeldet wurde
Klar, wenn man die Anlage einfach komplett austauscht funktioniert die Anlage am Ende auch wieder, leider ist einem das egal weil man sich den Strom für den Betrieb nicht mehr leisten kann und ausziehen muss. So eine Reparatur hat dann nichts mit Können zu tun, sondern mit "ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn". Wir stochern halt auf Kosten des Kunden einfach mal rum bis wir den Fehler gefunden haben. Von einem Werkskundendienst hätte man hier eine gezielte Diagnose erwartet, die dann nur wirklich notwendige Arbeiten auflistet (und dafür dann gerne mit Mondpreisen versehen). Eine Diagnose fand aber offensichtlich gar nicht statt, sondern es wurde einfach pauschal alles auf den KVA geklatscht was in Frage kommen könnte. Für eine Diagnose hätte man die Anlage ja auch erstmal abtauen müssen.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 12.01.2025 17:56:09
1
3804278
Zitat von Gnampf Beitrag anzeigen
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
[...]


Der Werkskundendienst wollte hier einfach mal
- das komplette Kältemittel tauschen, ohne zu wissen ob überhaupt welches fehlt
- das Magnetventil incl. Spule tauschen, ohne zu wissen ob es mechanisch fest sitzt oder die Spule hin ist
- Stickstoff aus purem Gold[...]

So sehe ich das auch . Ohne das aubtauen konntet er nicht mal die Anlage richtig untersuchen.Denn danach hätte er mal zumindest bei einem Start die hd und nd drücke mal kurz überprüfen können ob die Anlage sich so bei 8 bar befindet oder nur3 was auf kältemittel Mangel hingewiesen hätte.Den mit dem Eisblock waren die Service Anschlüsse mit eingefroren.
Ne lecksuche hätte er an den wändeln ebenfalls machen können.
Usw usw
Wenn er Glück hat ist es wirklich nur die Platine die schon bei vielen defekt war.
Und beim abtauen mit warmer Luft ist noch keine Anlage kaputt gegangen

Verfasser:
Heiko79
Zeit: 12.01.2025 18:18:23
3
3804292
Zitat von totota Beitrag anzeigen
Was heißt denn "nicht so ganz falsch"? Was sollte ich deiner Meinung nach tun?


Ich würde einen Kältetechniker aus deiner Gegend kontaktieren und ihm die Situation schildern.
Wenn der sagt "müsste für mich machbar sein" kommen lassen

Gruß
Heiko

Verfasser:
chieff
Zeit: 13.01.2025 09:03:03
0
3804504
Zitat von Gnampf Beitrag anzeigen
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
[...]


Der Werkskundendienst wollte hier einfach mal
- das komplette Kältemittel tauschen, ohne zu wissen ob überhaupt welches fehlt
- das Magnetventil incl. Spule tauschen, ohne zu wissen ob es mechanisch fest sitzt oder die Spule hin ist
- Stickstoff aus purem Gold[...]


Wollte er?
Wirklich?
Es handelt sich um einen Kostenvoranschlag vom Hersteller, auf dem alle Positionen drauf stehen die evt nötig sein könnten.
Sollte ein mechanischer defekt vorliegen wird ein Großteil davon nötig.
so ein Ventil lässt sich nciht einfach mal so austauschen.

Ich war jedenfalls nicht Vorort und kann nicht sagen das hier jemand beschissen wird.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 13.01.2025 09:43:35
2
3804528
Die Diskussion bringt nichts.

Kurzfassung - das gilt eigentlich immer.
Ein Werkskundendienst ist IMMER teurer als ein Kälteprofi aus der näheren Umgebung.
Der WKD will sich womöglich eine zweite Anfahrt sparen und tauscht einfach alles aus.
Thema erledigt. Den Preis hat der Kunde zu bezahlen.

Ein Kälteprofi ist es tägliches Brot, eine WP auf den tatsächlichen Fehler hin zu überprüfen und dann nur das notwendige zu reparieren. Der Preis ist daher aus verschiedenen Gründen IMMER günstiger als ein WKD.
Das fängt bei der Anfahrtspauschale an. Geht über günstigere Werkzeugabnutzungsgebühren etc. hinaus. Der Std.Satz ist ebenfalls günstiger.
Und am Ende tauscht ein Kälteprofi nur das notwendige aus, und nicht pauschal alles.

Als Endkunde fährt man ausserhalb der Gewährleistung mit einem lokalen Kälteprofi besser als mit einem WKD.

Verfasser:
BayernSeppi
Zeit: 13.01.2025 12:02:45
3
3804630
Hattet ihr mal mit Kältetechnikern aus eurer Umgebung Kontakt?
Der letzte hat 400€ für Kältemittelstand bei einer Klimaanlage überprüfen und (leicht) korrigieren verlangt. Hat dann, ohne nähere Info wieso, das Expansionsventil als Übeltäter identifiziert. Kostenpunkt Austausch Expansionsventil nochmal das doppelte.

Verfasser:
totota
Zeit: 13.01.2025 12:04:58
1
3804633
Ok, also heute kommt erst mal jemand der mir die neue Pumpe verkaufen will. Parallel treibe ich die Reparatur voran, mal schauen wer hier Zeit für mich hat. Ein Glück haben wir Ofen und Heizstab. :-)

Ich halte euch auf dem Laufenden. Ganz herzlichen Dank bis hierhin schonmal!

Verfasser:
Entropie
Zeit: 13.01.2025 12:48:44
1
3804651
Zitat von Gnampf Beitrag anzeigen
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
[...]


Der Werkskundendienst wollte hier einfach mal
- das komplette Kältemittel tauschen, ohne zu wissen ob überhaupt welches fehlt
- das Magnetventil incl. Spule tauschen, ohne zu wissen ob es mechanisch fest sitzt oder die Spule hin ist
- Stickstoff aus purem Gold[...]



Hatte letztes Jahr den Fall bei einem Bekannten mit deutschem Hersteller. Nach zehn Jahren WKD Diagnose "Totalschaden". Anlage ging nach kurzer Zeit immer in Frostschutz. Es war nur die Magnetspule vom Vierwege Ventil. Fazit, die meisten HB kannst du bei der Diagnose an WP Kreisen vergessen. Das wird meiner Meinung nach auch die Herausforderung für die Zunkunft der WP. Einige Hersteller bauen SWWP deshalb auch schon modular, wo du den kompletten Kälteteil einfach rausziehen und innerhalb einer Stunde tauschen kannst. Geht halt bei LWWP nicht so einfach.

Verfasser:
totota
Zeit: 14.01.2025 23:47:02
0
3805652
Hallo zusammen,

also gestern war der Anbieter da, der Viessmann vertritt, lokaler Heizungsbauer. Schätzung beläuft sich auf "wenig unter 30 TEUR", weil die alte Anlage Heißwasser ins Haus gibt, von der neuen aber nur noch das Medium kommt - so hab ich das zumindest auf die Schnelle verstanden - und das sei ein größerer Umbau. Außerdem würde das Gerät bei der Gelegenheit von der Garage nach draußen verlegt, was auch Aufwand verursache. Kann ich nichts zu sagen, Angebot folgt.

Heute um 11 hab ich denn den Kältetechnik-Fachbetrieb im Nachbarort angerufen. Kamen um 13 Uhr, fuhren um 16 Uhr: "4-Wege-Ventil kaputt". Der Weg dahin war ein bisschen doof. Sie hat die Drücke geprüft und die Fühler, meinte das sei alles richtig. Nachdem sie den Fehler quittierte lief der Lüfter kurz an und blieb dann stehen. Da konnte sie sich keinen Reim drauf machen, während der Verdampfer schon wieder erste Eisnasen zeigte.

Sie rief dann bei Ochsner an und die meinten: "Ja klar, steht doch im Servicebericht, Magnetventil kaputt". Und ja, mea culpa, tatsächlich steht das auf Seite zwei ganz unten, eine einzige Zeile. Aber warum dann noch so viele weitere Positionen auf dem KVA stehen?

Jedenfalls gibt es da einen Zusammenhang, wo die Ansteuerung des Lüfters nach - ich wiederhole das aus dem Gedächtnis - anhand von zwei Fühlerwerten erfolgt, das Ventil aber auch eine Rolle spielt. Das versucht wohl bei der Abtauung zu schalten, was aber aufgrund des Defektes nicht funktioniert und springt dann direkt wieder in den Heizmodus. Weil die Anlage aber eigentlich ins Abtauen gehen soll läuft der Lüfter nicht.

Gut, also lieg ich jetzt erst mal drei Stunden hinten im Vergleich zum Auftrag an den WKD, hoffe aber dass es ab jetzt günstiger wird.

Findet ihr das Verhalten vom WKD normal und würdet ihr die Rechnung für die erste Diagnose und den KVA - immerhin 400 Euro + Anfahrt und Mehrwertsteuer - einfach so bezahlen?

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 15.01.2025 17:54:40
1
3806108
der Werkskundendienst konnte gar nicht rausfinden was am 4-Wege-Ventil kaputt ist, deswegen hat der ja einfach mal alles aufgeführt, auf gut Glück. Hat der Monteur jetzt gemessen ob das Ventil angesteuert wird, und den Widerstand der Spule geprüft? Dann kann man sagen obs elektrisch oder wirklich mechanisch ist, und damit ob der Kältekreis auf muss, oder nur Spule oder Platine getauscht werden müssen.
Der Lüfter hätte aber schon eine ganze Weile laufen müssen, nicht nur kurz. Bis die Maschine wieder vereist sollte ja min. 45min vergehen normal, sonst ist sie ja hinterher nur noch am Abtauen.

Verfasser:
chieff
Zeit: 15.01.2025 18:25:20
2
3806122
Zitat von totota Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also gestern war der Anbieter da, der Viessmann vertritt, lokaler Heizungsbauer. Schätzung beläuft sich auf "wenig unter 30 TEUR", weil die alte Anlage Heißwasser ins Haus gibt, von der neuen aber nur noch das Medium kommt - so hab ich das zumindest auf die Schnelle[...]


Soll nun heise das der Kundendienstler alles notiert hat aber niemand fähig war zu lesen bzw zu begreifen was da steht?


Warum da so viel drauf steht ist doch klar!
eine Bauteil im Kältemittelkreis bedarf umfängliche arbeiten.
Absaugen, umbauen, mit Stickstoff abdrücken, wieder evakuieren, und dann neu befüllen. (kurze Fassung).
Warum die Ansteuerng mit drauf steht? hatte ich ja spekuliert, falls da ein Problem inne ist, wäre der Preis dafür bekannt. (Außer der Hersteller tauscht die weil die auch probleme macht....

Darf ich an meinen ersten Beitrag hier in diesem Thread verweisen?!

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 15.01.2025 22:31:04
1
3806266
Verweisen darfst du auf vieles, das macht es aber nicht besser oder richtig. Eventualpositionen führt man auch als genau solche auf einem Kostenvoranschlag auf. Das ist hier ja nicht erfolgt. Der Kundendienstler konnte aber gar nicht wissen ob das Ventil mechanisch hin ist oder nicht. Ob die Spule oder Steuerung hin ist hätte er vereist wohl feststellen können, sich aber anscheinend nicht die Mühe gemacht. Damit wäre aber min. die ganzen Positionen zum Kältemitteltausch, Austausch der 4-Wege-Ventils und Stickstoff als Optionalposition anzugeben. Die Entsorgung des Kältemittels erstrecht, dafür gibt es null Grund wenn die Anlage dicht war bisher.
Aber es steht dir natürlich frei bei dir den Werkskundendienst zu beauftragen und zu glauben das alles nötig ist was der aufruft und es fleissig zu bezahlen. Andere Menschen möchten halt keine unnötigen Arbeiten bezahlen, sondern hinterfragen das ganze. Das passt einem Werkskundendienstler natürlich dann wieder nicht.

Verfasser:
chieff
Zeit: 16.01.2025 08:15:07
1
3806338
Zitat von Gnampf Beitrag anzeigen
Verweisen darfst du auf vieles, das macht es aber nicht besser oder richtig. Eventualpositionen führt man auch als genau solche auf einem Kostenvoranschlag auf. Das ist hier ja nicht erfolgt. Der Kundendienstler konnte aber gar nicht wissen ob das Ventil mechanisch hin ist oder nicht. Ob die Spule[...]


Ach, ich hab den Bericht ja nicht in den Händen, daher glaub ich hier drin garnichts.
Denn so oft wie hier schon geschrieben wurde, "hab ich überlesen, nicht verstanden, oder was weis ich.... ist das hier doch alles mit vorsicht zu geniesen.
Ich beteilige mich aber nicht an der Verunglimpfung beteiligter auf Vermutungen!
UNd das ist mein gutes recht!
Was hätte dann der technicker machen sollen? nichts drauf schreiben? Reparatur kostet vielleicht 300€?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 16.01.2025 08:50:42
0
3806345
Zusammengefasst.
Der örtliche Klimatechniker konnte den Fehler konkret eingrenzen.
Der WKD - naja - hat halt mal alles pauschal auf ein KVA packen lassen.

Die Frage ist nun doch - kommt der örtliche Klimaprofi an dieses Ersatzteil ran, oder ist das eine Spezialproduktion exklusiv für/von Ochsner?
Die Reparatur durch den lokalen Klimaprofi wird mit hoher Sicherheit deutlich günstiger ausfallen.
Ich würde mich da mit dem WKD gar nicht mehr beschäftigen.

Was die Rechnung des WKD angeht - würde ich nett anfragen - und einen Rabatt rausschlagen, aufgrund der eindeutige Fehlerursache, die ein Dritter ermitteln konnte.
Investierte Zeit muss man natürlich bezahlen.

Wie gesagt, nach der Gewährleistung würde ich niemals auf die Idee kommen den WKD kommen zu lassen. Allein die Anfahrtskosten und Pauschalen kosten mehr, als 1,2 Stunden des lokalen Klimaprofis.

Was kostet die Reparatur nun konkret? Grob geschätzt 2.000€.
Weist du wie viel Strom du im Jahr benötigt hast für die WP?
Und wie viel Wärme wurde dabei erzeugt.

So könnte man abschätzen, ob und wann sich ein Wechsel auf eine effizientere WP rechnen "könnte".
Voraussetzung ist da aber dann, dass du eine günstige WP anschaffst
(keine Ochsner oder Heizungsbauer Marke) - Eher Panasonic, Daikin, Samsung.
Rechnen kann sich das zudem eigentlich nur, bei DIY Einbau.

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 16.01.2025 09:00:16
0
3806350
Vielleicht kann der Klimatechniker ja eine WP anbieten.
Die führen ja oft die asiatischen Modelle, zumindest als Klimaanlage.

Verfasser:
Loxodan
Zeit: 16.01.2025 10:24:12
0
3806407
Zitat von totota Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

also gestern war der Anbieter da, der Viessmann vertritt, lokaler Heizungsbauer. Schätzung beläuft sich auf "wenig unter 30 TEUR", weil die alte Anlage Heißwasser ins Haus gibt, von der neuen aber nur noch das Medium kommt - so hab ich das zumindest auf die Schnelle[...]


Hi, uff boah das ist ja heftig, zumindest für mich.
Warum soll das Gerät da raus?
Warum wieder keine Mono, denn die Wasserleitungen liegen ja schon hier in der Garage und dann müsste man ja nur noch ein kurzes Stück nach draußen verlängern?
Krass

Verfasser:
totota
Zeit: 16.01.2025 12:22:45
2
3806491
Zitat von chieff Beitrag anzeigen

Ach, ich hab den Bericht ja nicht in den Händen, daher glaub ich hier drin garnichts.


Nimm mir das bitte nicht übel, aber dann verstehe ich nicht warum du mitschreibst. Welchen Grund sollte ich haben, hier Blödsinn reinzuschreiben?

Es ist ja nun nicht so, dass hier überall nur Vermutungen stünden oder ich gar nichts verstanden hätte. Es gibt eine einzige Zeile in dem vier oder fünf Seiten PDF, die mir zunächst entging (Magnetventil kaputt). Ihr gegenüber stehen zwei Seiten voller Positionen, von denen keine einzige als optional gekennzeichnet ist. Wenn ich den Auftrag erteile, gebe ich das komplett frei.

Zitat von chieff Beitrag anzeigen

Was hätte dann der technicker machen sollen? nichts drauf schreiben? Reparatur kostet vielleicht 300€?


Sich verständlich äußern:

"Lieber Kunde, wahrscheinlich reicht es, das Magnetventil zu tauschen. Dafür muss ich auch das Kältemittel ablassen und neu auffüllen. Möglicherweise stoße ich noch auf Folgeprobleme, das kann ich aber im Moment noch nicht abschließend beurteilen. Ich schreibe schon mal die Positionen auf, die noch betroffen sein könnten, aber das tausche ich natürlich nur, wenn es auch kaputt ist. Wenn ihr was sparen wollt, dann taut die Anlage schon mal von Hand ab."

Aber drei Stunden um eine vereiste Anlage herumtanzen (genauso lange hat die Klimatechnikerin für die Eingrenzung des Fehlers gebraucht, die das Modell nicht kannte) und dann mal "alles" aufzuschreiben - da muss man sich doch nicht wundern wenn der Kunde das zumindest mal in Frage stellt. Ich hab ja nicht gesagt, dass ich die Rechnung nicht bezahle, sondern versuche mir ein Bild davon zu verschaffen, ob das im Bereich des Üblichen liegt.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 16.01.2025 12:37:45
0
3806502
Zitat von totota Beitrag anzeigen
... Aber drei Stunden um eine vereiste Anlage herumtanzen (genauso lange hat die Klimatechnikerin für die Eingrenzung des Fehlers gebraucht, die das Modell nicht kannte) ...
Das hast Du alles sehr schön zusammengefasst!

Auf dem Boden dieser "drei Stunden ..." und "... Modell nicht kannte ..." könntest Du mit einiger Aussicht auf Erfolg in den Dialog mit dem WKD gehen, um die Rechnung zu reduzieren.
Oder sie machen Dir einen attrakives Angebot für den Austausch des Magentventils im Rahmen eines Gesamtpreises.

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 16.01.2025 13:31:01
0
3806539
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von totota Beitrag anzeigen
[...]
Das hast Du alles sehr schön zusammengefasst!

Auf dem Boden dieser "drei Stunden ..." und "... Modell nicht kannte ..." könntest Du mit einiger Aussicht auf Erfolg in den Dialog mit dem WKD gehen, um die Rechnung zu reduzieren.
Oder sie machen Dir einen attrakives Angebot für den[...]

Ich würde auch diesen, vielleicht etwas schmerzlichen Weg gehen.
Was hilft es, wenn der Klimatechniker wegen eines Platinen-/ oder SW-Fehlers nicht mehr weiter kommt.
Etwas anderes wäre es, wenn der Kälte-Fachbetrieb Erfahrungen mit genau eben diesem Modell hätte, bzw. dieses auch führt.

Verfasser:
chieff
Zeit: 16.01.2025 13:42:34
0
3806548
Zitat von totota Beitrag anzeigen
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
[...]


Nimm mir das bitte nicht übel, aber dann verstehe ich nicht warum du mitschreibst. Welchen Grund sollte ich haben, hier Blödsinn reinzuschreiben?

Es ist ja nun nicht so, dass hier überall nur Vermutungen stünden oder ich gar nichts verstanden hätte. Es gibt eine einzige[...]
Zitat von chieff Beitrag anzeigen
[...]


Sich verständlich äußern:

"Lieber Kunde, wahrscheinlich reicht es, das Magnetventil zu tauschen. Dafür muss ich auch das Kältemittel ablassen und neu auffüllen. Möglicherweise stoße ich noch auf Folgeprobleme, das kann ich aber im Moment noch nicht abschließend[...]


Ich hatte nie behauptet dass deine AUssagen Blödsinn sind.
Ich hatte mich anfangs dazu geäußert weil viele krude Ideen im Raum standen die das Urprolbem nur teilweise angingen obwohl der WKD es ja umschrieben hatte lt deiner vorherigen Postings.
Fehler passieren, auch bei dir , mir oder beim WKD.
Gewarnt hatte ich ja, das es irgendwie blödisnn ist, alle Gewerke drumherum zur hilfe zu bitten aber nur nicht dem WKD zu vertrauen. Und wo sind wir jetzt? Bei dem was der WKD gesagt hat!.

Und das sage ich ganz nüchtern ohne zorn oder schadenfreude.

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik