| | Zeit:
15.01.2025 16:49:57 |
Zitat von alex1891  Die TCAP steht aktuell nicht zu debatte, ich will die "normale" 9kW Jeisha verbauen. Du weißt aber, dass die 9kW nicht-t-cap irgendwo zwischen 7° und 2° AT anfängt nur noch 7-7,5kW Heizleistung zu bringen?
|
| Zeit:
15.01.2025 19:24:36 |
Zitat von BayernSeppi  Zitat von alex1891  [...] Du weißt aber, dass die 9kW nicht-t-cap irgendwo zwischen 7° und 2° AT anfängt nur noch 7-7,5kW Heizleistung zu bringen? Ja weiß ich, laut Heizreport liegt der Bivalenzpunkt bei -5°. Siehe Bild. Denke das passt. |
| Zeit:
15.01.2025 19:27:23 |
Zitat von NeoCortex  Die Daten sind recht ähnlich zu meinem Elternhaus (180m², 1991, 12kW Heizlast, 10,2kW davon Transmissionsverluste, auch noch größtenteils die Standard 2-Fach Isolierglas-Fenster von damals, FBH im EG + Heizkörper im OG und Keller).
Wir haben dieses Jahr dort eine Lambda EU08L[...] Habe dir mal ne Mail geschrieben :)
|
| Zeit:
15.01.2025 20:09:26 |
Zitat von alex1891  Ja weiß ich, laut Heizreport liegt der Bivalenzpunkt bei -5°. Siehe Bild. Denke das passt. Und mit was wird dann ab - 5° AT zugeheizt? 🤔 Denn ohne zweiten Wärmeerzeuger wird es nicht gehen... Ich habe die 9 kW Jeisha jetzt den zweiten Winter bei mir in Betrieb. Die über zwei Winter mit WMZ gemessene Heizlast betrug 7,55 kW und ich habe es deshalb gewagt mit einer sehr knapp bemessenen WH-MDC 09J3E5 an den Start zu gehen, wohl wissend, dass ich ggf noch "nacharbeiten" muss.... Der erste Winter war dann auch sehr knapp... Es lag allerdings nicht an mangelnder Spitzenleistung sondern daran, daß die WH-MDC 09J3E5 einen verhältnismäßig kleinen Verdampfer hat und deshalb bei hoher Luftfeuchtigkeit alle 35 Minuten abtauen muß. Da fehlen dann schlicht und ergreifend ~ 4 Stunden (~30 Abtauvorgänge * 8 Minuten= 4 Stunden pro Tag) in denen abgetaut werden muss anstatt die Bude zu heizen... 5, 7 und 9 KW Jeisha haben alle den gleichen Verdampfer, die MEHR Leistung von etwa 0,5 kW gegenüber der 7er erreicht die 9er nur durch eine höhere Verdichter Frequenz von 89 Hz vs 78 Hz bei der 7er. Ich habe im Sommer 24 dann durch zusätzliche Dämmung die Heizlast noch weiter "gedrückt" und jetzt funktioniert es zwar nicht ganz bis zur NAT aber immerhin bin ich bei "Abtauwetter" save. Mein Fazit : Die WH-MDC 09J3E5 ist eine "gute Maschine" wenn man ihre Eigenarten und Besonderheiten im Hinterkopf hat. Bei der Auslegung/ Heizlastberechnung darf man sich allerdings auch nicht den kleinsten Fehler leisten und sollte auf jegliche bewußte Unterdimensionierung verzichten.
|
| Zeit:
15.01.2025 20:19:51 |
Zitat von alex1891  Ja weiß ich, laut Heizreport liegt der Bivalenzpunkt bei -5°. Siehe Bild. Denke das passt. und für die fehlende Wärme willst du dann einen zweiten Heizstab verbauen? Der integrierte hat ja soweit ich weiss gerade mal 3kW, das reicht also nicht um dir 10kW bei Auslegungstemperatur zu liefern. Davon ab dürften bei den -5°C auch die Abtauungen noch nicht berücksichtigt sein.
|
| Zeit:
15.01.2025 21:23:10 |
meint ihr das ist zu knapp? Wie weit kann den die TCAP Runtermodulieren - ich finde keine brauchbaren Datenblätter dazu
|
| Zeit:
15.01.2025 22:29:12 |
Zitat von alex1891  meint ihr das ist zu knapp? Wie weit kann den die TCAP Runtermodulieren - ich finde keine brauchbaren Datenblätter dazu Nimm doch die 8 kW Samsung. Die hat stabil 8 kW bis -15°C ..
|
| Zeit:
15.01.2025 22:38:19 |
Mir wurde hier im Forum gesagt, dass die 9 kW T-CAP bis auf ~ 4 kW thermische Leistung und ca. 830 W elektr. Leistungsaufnahme runter moduliert.
Ein bekanntes (aber beherrschbares) Problem der T-CAP ist ein Leistungssprung bei 4° AT. Dem kann man z. B. durch Manipulation des AT Sensors entgegen wirken.
Zitat :"meint ihr das ist zu knapp?" Wie gesagt, wenn deine Heizlast über 7,5 kW liegt dann reicht die WH-MDC 09J3E5 niemals aus, selbst wenn Hydraulik und Heizflächen optimal passen. Ich habe damals gewusst, daß es bei mir mit 7,55 kW gemessener Heizlast sehr knapp wird und war darauf vorbereitet, dass ich mein Haus nochmal Nachdämmen muß. Du aber weißt noch nicht wirklich wo deine Heizlast genau liegt... Das solltest du erstmal möglichst genau ermitteln.
|
| Zeit:
16.01.2025 08:02:38 |
Zitat von PeterAlles  Zitat von alex1891  [...] Nimm doch die 8 kW Samsung. Die hat stabil 8 kW bis -15°C .. hast du ein Link zum Modell?
|
| Zeit:
16.01.2025 08:31:08 |
Zitat von alex1891  Zitat von PeterAlles  [...] hast du ein Link zum Modell? Und die Mindestleistung?
|
| Zeit:
16.01.2025 10:17:49 |
|
| Zeit:
16.01.2025 10:18:18 |
Zitat von ajokr  Und die Mindestleistung?
Meinst Du die Samsung ?
|
| Zeit:
16.01.2025 10:48:10 |
Zitat von PeterAlles  Zitat von ajokr  Und die Mindestleistung? Meinst Du die Samsung ? Ja. In den einsehbaren Unterlagen habe ich dazu noch nichts gefunden.
|
| Zeit:
16.01.2025 13:37:39 |
Zitat von ajokr  Ja. In den einsehbaren Unterlagen habe ich dazu noch nichts gefunden.
In den SAMSUNG Manuals wirst Du nirgendwo dazu eine Angabe finden. Per Email angefragt wird von SAMSUNG eine Mindestdrehzahl von 10% genannt. Das sind bei der 8 kW-Version 14 Hz. In der Praxis sind das in Richtung Heizgrenze knapp 3000 Watt Wärme, laut dem internen Wärmemengen-Zähler.
|
| Zeit:
16.01.2025 14:02:52 |
Hmmm schade das es da keine offizielle Aussage gibt. Aber 3000W bei 12-15 Grad außen ist schon sehr gut . Meine Wolf CHA07 hat 2,2kW bei 7 Grad (Laut datenblatt)
Hab mir gerade nochmal die Leisha angeschaut mit 9kW. Die bring noch 7 kW bei -7 Grad. Weiß jemand wie bei der Leisha die Mindestleistung ist?
Ist dort da Abtauen auch so kritisch oder wurde der Wärmetauscher hier größer?
|
| Zeit:
16.01.2025 14:36:21 |
Zitat von alex1891  Hmmm schade das es da keine offizielle Aussage gibt. [...]
Wenn es eine "offizielle" Aussage gibt, und die ist falsch, nutzt das ja auch nichts .. Die knapp 3000 Watt sind meine Aussage. Von meiner real betriebenen Samsung WP.
|
| Zeit:
16.01.2025 14:39:01 |
Zitat von alex1891  Ist dort da Abtauen auch so kritisch oder wurde der Wärmetauscher hier größer?[...]
Mir hat mal jemand frech gesagt, die Leisha ist eine umlackierte Jeisha. Ist im Detail natürlich Quatsch, aber wenn der Durchmesser des Ventilators resp. die Größe des Aussengerätes in etwa gleich ist, wird sich das nicht wesentlich verbessert haben ..
|
| Zeit:
16.01.2025 14:43:25 |
Zitat von alex1891  Ist dort da Abtauen auch so kritisch oder wurde der Wärmetauscher hier größer?] Ich vermute, ob das kritisch oder nicht ist hängt von der Lage ab. Und von der wirklich benötigten Leistung. Wir hatten hier 2 Tage fiesen Nebel bei 5°C oder kälter. Ich hatte bei der 7er Jeisha trotzdem nur 2 Abtauungen weil die die ganze Zeit sehr gemütlich zwischen 19 und 22Hz lief.
|
| Zeit:
16.01.2025 14:59:20 |
Zitat von godek  Wir hatten hier 2 Tage fiesen Nebel bei 5°C oder kälter. Ich hatte bei der 7er Jeisha trotzdem nur 2 Abtauungen weil die die ganze Zeit sehr gemütlich zwischen 19[...]
Dafür gibt es ja auch noch diesen Abtau-Thread: Abtauzyklen - wieviele habt ihr zur Zeit? |
| Zeit:
16.01.2025 16:34:14 |
Zitat von alex1891 
Hab mir gerade nochmal die Leisha angeschaut mit 9kW. Die bring noch 7 kW bei -7 Grad.
Ich bin froh, dass bei mir noch eine Jeisha werkelt, die Leisha würde ICH aufgrund der bekannten und noch nicht gelösten "Kinderkrankheiten" (Pseudoabtauvorgänge) nicht haben wollen. Ausserdem.... 7 kW bei - 7° AT (W35) sind nochmal 0,5 kW weniger als die Jeisha bei - 7° AT mit 7,5 kW (W35) laut Datenblatt bringt...
|
| Zeit:
16.01.2025 19:41:57 |
Ihr macht mich fertig :D Ihr verunsichert mich gerade total.
@PeterAlles: Wie hast du die Samsung bei dir eingebaut? Das Teil hat ja keine eingebaute Umwelzpumpe?
|
| Zeit:
16.01.2025 20:57:48 |
Ich würde noch die LG Therma V R290 Monobloc in den Raum werfen. Die Kommt bei AT von 12 Grad auf 3,6kW runter. Hält die 9 kW aber bis -7 Grad Außentemperatur (und wohl noch weiter)
https://www.heizungsdiscount24.de/waermepumpen/lg-therma-v-r290-monobloc-luft-wasser-waermepumpe-hm123hfub60-400v-12-kw.html?srsltid=AfmBOoqSCEvrz4_3ekfFzQ7Tfi6TitX-BBunY6bTApg2QqeGNxBrC9Px
|
| Zeit:
17.01.2025 08:24:23 |
Gibt einige Beiträge über die LG wegen Lautstärke des Lüfters, der wohl nur Vollgas kann. Würde ich mir gut überlegen und erst alle Themes dazu durchlesen.
|
| Zeit:
17.01.2025 10:32:28 |
Zitat von RudiR78  Gibt einige Beiträge über die LG wegen Lautstärke des Lüfters, der wohl nur Vollgas kann. Würde ich mir gut überlegen und erst alle Themes dazu durchlesen. Einige Sagen sie ist laut, andere sagen sie ist leise... Das Internet macht einen Wahnsinnig :D Die Einbausituation ist bei uns nicht Ideal, quasi ein " Schallkanal". Auf Ebene der Wärmepumpe sind nur Kellerräume, gewohnt wird ein Stockwerk darüber (bei uns wie auch beim Nachbarn). Schlafzimmer meiner Eltern ist zwei Stockwerke darüber. Durch das Vordach würde ich mal behaupte das die Schallausbreitung nach oben gemindert wird. Der Schall wird durch den Kanal vermutlich nach vorne abgestrahlt, dort ist eine Bundesstraße und ein Gewerbegebiet, also unproblematisch. Vor dem Vordach ist Wiese (sollte die Reflektion nach oben verhindern) |
| Zeit:
17.01.2025 11:17:59 |
Zitat von alex1891  Zitat von RudiR78  [...] Einige Sagen sie ist laut, andere sagen sie ist leise... Das Internet macht einen Wahnsinnig :D Es sagen auch einige, Wärmepumpe im Altbau geht nicht, andere sagen kein Problem. Und irgendwo haben die sogar alle Recht... Es geht schließlich um höchst subjektive Wahrnehmungen.
|