Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Glanzruß im Schornstein durch Kohlebriketts?
Verfasser:
jermio
Zeit: 16.01.2025 10:26:39
0
3806408
Hallo zusammen,

ich betreibe meinen Kamin derzeit so, dass ich tagsüber intensiv mit trockenem Holz heize und dabei für ausreichende Zugluft sorge.

Um zu vermeiden, dass der Kamin über Nacht ausgeht, lege ich abends als Letztes 2–3 Kohlebriketts nach. Diese glimmen morgens noch leicht, sodass ich direkt wieder Holz nachlegen kann. Der Kamin ist sowohl für Holz als auch für Kohlebriketts geeignet.

Nun stellt sich mir die Frage: Kann dieses nächtliche „Glimmen“ der Kohlebriketts zur Bildung von Glanzruß führen? Sollte ich darauf verzichten und den Kamin über Nacht auskühlen lassen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Viele Grüße.

Verfasser:
Arne_
Zeit: 16.01.2025 12:23:26
0
3806492
Die Beschreibung klingt so, als wenn nach Auflegen der Kohlebriketts die Luftzufuhr nicht ausreichend geöffnet ist.
Grundsätzlich ist eine Verbrennung ohne ausreichend Luftzufuhr (glimmendes Feuer) sehr schlecht in Bezug auf Emissionen und Schadstoffe. Eine Verbrennung sollte immer mit gutem Flammenbild (hoher Temperatur) erfolgen.
Kohle benötigt im Gegensatz zu Holz außerdem eine höhere Primärluft-Zufuhr.
Eine schlechte Verbrennung kann zu Verrußung führen.
Auch ist das Ziel, morgens auf wenig Restglut wieder ein Feuer zu entfachen, schlecht aus Schadstoffsicht - da vermutlich ebenfalls eine langsame Entzündung mit viel Rauch die Folge ist.
Auch aus Rücksicht auf mögliche Nachbarn sollte man das Vorgehen überdenken.

https://www.brikett-rekord.com/de/richtige-handhabung-briketts.html

https://kaminfeger-hirsiger.ch/kaminfeuer-von-oben-anzuenden-weniger-rauchentwicklung/

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.01.2025 12:27:51
1
3811608
Wiedermal als Antwort viel "hätte hätte Fahrradkette". Zu den Vorwürfen mit Luft etc hat er gar nichts geschrieben. Also muss man nicht automatisch mit einer Schuldzuweisung kommen?!

Vllt lässt er die Kohlen auch entsprechend an-/durchbrennen und macht dann Luft- und Abgasklappe zu??? Auch eine Möglichkeit?

Wenn ich auf Glut Holz packe ist das in ein paar Minuten an, ohne Qualm... Weil einfach mit entsprechend Luft das ganze auch sofort in Flammen steht.


@TS Mach das so weiter. Im Frühjahr/Sommer kommt der schwarze Mann. Der schaut beim ersten Mal sowieso genau hin und sagt dir, wenn ihm was auffällt. Da brauchst du dir im ersten Winter erstmal keinen Kopf machen. Generell gilt, brennendes Feuer nicht abwürgen.

Verfasser:
Rainer4x4
Zeit: 25.01.2025 13:15:23
0
3811631
Arne hat völlig Recht, gerade im Bezug auf die aktuellen Diskussionen um "Kaminofen erlauben/verbieten" ist ein besonderes Augenmerk auf eine optimale Verbrennung zu legen. Es gibt schon genug Nachbarn die sich beschweren.
Zudem ist zu beachten, eine mangelhafte Verbrennung kann zu Glanzruß führen, der seinerseits einen Kaminbrand auslösen kann.
Briketts sind nicht die vorrangige Ursache für Glanzruß, eher die unvollständige Verbrennung von Holz. Es ist idR die mangelhafte Verbrennung bei zu niedrigen Temperaturen. Die entsteht u.a. bei Luftmagel.
Siehe zB: Glanzruß

Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Wiedermal als Antwort viel "hätte hätte Fahrradkette". Zu den Vorwürfen mit Luft etc hat er gar nichts geschrieben. Also muss man nicht automatisch mit einer Schuldzuweisung kommen?!

Wo hast Du denn eine Schuldzuweisung gesehen?

Verfasser:
SebDob
Zeit: 25.01.2025 19:28:57
1
3811782
„Wenn die Luftzufuhr nicht ausreichend geöffnet ist…“ unter anderem…

Wie unter welchen Bedingungen hat der TS gar nicht geschrieben.

Der Unterschied ist halt, ob ein kalter oder ein warmer mit Glut versehener Ofen entzündet wird. Der mit Glut hat schon aufgrund der Restwärme sofort Zug…

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik