Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pufferspeicher für Heizkreis umgehen
Verfasser:
Squeezeman
Zeit: 18.01.2025 16:04:44
0
3807665
Hallo, ich habe eine Vitocal 200-A mit einem Vitocell 120E und Frischwasserstation. Ich möchte den Pufferspeiche für den Heizkreis nun umgehen. Dafür hat mir ein Heizungsbauer nun ein paar Kugelhähne und neue Rohre verbaut. Ich könnte den Speicher nun als Stichanbindung, Seriell betreiben oder auch komplett stillegen. Mein Plan ist den Vitocell nur noch als WW Speicher zu nutzen.

Aktuell ist das Anlagenschema 8 in der Heizung eingestellt. Muss das nun auf 2 (ohne Pufferspeicher) geändert werden? Was mach ich mit der Heizkreispumpe? Läuft die dann trotzdem weiter wie bisher? Den Mischer werde ich ja wohl ausser Betrieb nehmen müssen.

Hier mal ein Bild der Anlage
https://ibb.co/kKhhFn3

Schönes Wochenende euch

Verfasser:
Chaot
Zeit: 06.02.2025 15:14:08
0
3816651
Zitat von Squeezeman Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe eine Vitocal 200-A mit einem Vitocell 120E und Frischwasserstation. Ich möchte den Pufferspeiche für den Heizkreis nun umgehen. Dafür hat mir ein Heizungsbauer nun ein paar Kugelhähne und neue Rohre verbaut. Ich könnte den Speicher nun als Stichanbindung, Seriell betreiben oder auch[...]

Wenn Du den nicht mit Stich anbindest, sondern als Reihenpuffer verwendest oder dem System vorenthälst. gibt es für das Wasser nur noch einen Pfad auf dem es fließen kann. Zwei hintereinander liegende, aber im Volumenstrom nicht abgestimmte Pumpen werden sich dann gegenseitig in die Quere kommen. Die HKP solltest Du also stromlos machen. Falls Du den Puffer nie über Stich einbinden willst, könntest Du sie auch ausbauen.

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 06.02.2025 16:52:12
0
3816704
Je nach deiner Hydraulik, könnte ein ÜSV nötig werden und du solltest auch das nötige Abtauvolumen der WP beachten. Je nach Wasserinhalt deiner Hz könnte ein Puffer erforderlich sein.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 07.02.2025 12:42:41
0
3817057
Zitat von Squeezeman Beitrag anzeigen
Muss das nun auf 2 (ohne Pufferspeicher) geändert werden? [...]


Warum? Weil Puffer böse sind?

Das Thema Abtauenergie wurde ja schon angesprochen. Wie sieht der Heizkreis aus und kann dieser den erforderlichen Volumenstrom der WP abnehmen? Sind alle Heizkreis immer offen, oder gibt es eine Raumregelung, die den Volumenstrom drosselt?

Verfasser:
pius
Zeit: 09.02.2025 20:02:44
0
3818001
Hallo cmuesei

Zitat von cmuesei Beitrag anzeigen
Je nach Wasserinhalt deiner Hz könnte ein Puffer erforderlich sein.



Gibt es irgendwelche Werte, ganz grob, wieviel Heizwasser im System vorhanden sein muss um den Pufferspeicher im Rücklauf nicht zu benötigen?
Es ist vielleicht unterschiedlich je nach Größe und Hersteller.

Danke Edgar

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 09.02.2025 22:41:39
0
3818070
Ja gibt es, je nach Hersteller sind es etwa 10-15l/kW.

Also z.B. 10kW Wärmepumpe benötigt dann einen Puffer von 100-150l zum Abtauen.

Das Problem ist aber, das muss immer zur Verfügung stehen, also vermutlich immer alle Heizkörper auf und keine ERR.

Kann man wenn überhaupt nur im EFH so machen.

Ohne Puffer wird dann unter Umständen auch hier und da der Heizstab mit anspringen.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 10.02.2025 09:22:24
1
3818128
Das hängt von der minimalen RL-Temperatur ab, wieviel Puffervolumen benötigt wird.

Bei meiner Wolf gibt es da Diagramme dazu, würde mich wundern wenn Viessmann die nicht auch in den Unterlagen hat.
Beispiel (Wolf CHA07): bei 30 Grad RL reichen 50L, bei 25 Grad RL sind es schon 90L, bei 23 Grad RL schon 120L wenn man in allen Fällen ein Zuschalten des Heizstabes beim Abtauen sicher verhindern möchte.

Ich bin ein großer Fan von "bösen" Pufferspeichern - wenn man da etwas Hirnschmalz reinsteckt, haben diese durchaus Vorteile (u.a. das Thema Abtauen).

Verfasser:
pius
Zeit: 10.02.2025 11:12:46
0
3818178
Hallo Raykrebs und technikbegeisteter

Allerbesten Dank für eure Erklärungen.

Gruß Edgar

Aktuelle Forenbeiträge
lqd88 schrieb: Hallo zusammen, ich beabsichtige den Umstieg von meiner alten...
SolarGuido schrieb: Hallo zusammen, ich überlege meine Heizungsanlage bestehend...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE