Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zapfmenge Daikin ECH2O-Speicher
Verfasser:
Chris999
Zeit: 28.01.2025 10:43:19
0
3812828
Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema schon einiges im Forum gefunden, hoffe aber auf noch mehr Erfahrungswerte von Euch mit dem Daikin ECH2O-Speicher.

Ich plane gerade den Einbau der Altherma 3 R MT, evtl. mit ECH2O 500 l. Im Video/Katalog wird bei 50 °C Speicher-Temperatur und 40 °C WW (12 l/min) eine Zapfmenge von ca. 280 l angegeben. Das wäre denke ich für uns ausreichend. Hier liest man allerdings von deutlich geringeren Werten in der Praxis.

Hat jemand da noch aktuelle Erfahrungswerte zu?

Falls es nicht reicht, gäbe es diesen Speicher ja auch separat (ST-Speicher) in Verbindung mit dem Wandgerät, sodass man mehrere Speicher (nach Tichelmann) kombinieren könnte. Oder natürlich anderer Hersteller mit größerem Volumen, wobei ich nicht weiß, wie kompatibel die zu Daikin sind.

Daikin bietet sonst auch noch den klassischen WW-Speicher an, wobei mir ein Hygienespeicher (oder Puffer mit Friwa-Station) sympathischer ist.

Gruß
Chris

Verfasser:
joe115
Zeit: 28.01.2025 11:27:32
1
3812847
grade mal nachgeschaut: um 6:00 morgens hatte meine ECH2O noch 43,9°C, dann wurde geduscht usw., die Speichertemperatur war um 12:00 bei 35,8°C und um 13:00 war sie wieder auf 47,2°C, nachdem das WW-Programm gelaufen war. In diesem Zeitraum wurden 109ltr warmes Wasser gezapft (gemessen über eine Wasseruhr im KW-Zulauf der ECH2O), die Zirkulation lief 6x für 1min. Es kommt aber selbst bei den genannten knapp 36°C in der ECH2O noch gut 40°C warmes Wasser(gemessen über einen Tempfühler ca. 2m hinter dem WW-Ausgang), da der Temp.fühler in der Mitte des Speichers angebracht ist.
Die Stillstandsverluste betragen (ohne Bezug, ohne Zirkulation) knapp 3K in 24h.

Also ja, die Angaben in den Datenblättern stimmen sicherlich. Und wenn man nur duscht, ist auch die Zapfleistung ausreichend. Bei häufigen und heißen Vollbädern wirst du jedoch mit einer einfachen Blechbüchse mit 300ltr glücklicher; wenn da das WW die 45° hat, kannst du den Speicher unabhängig von der Zapfleistung mit ziemlich konstant warmem 45°C Wasser leermachen. Wenn das alle ist, wird es aber auch schlagartig kalt ;-)

Gruß

Verfasser:
Chris999
Zeit: 28.01.2025 12:43:01
0
3812872
Ok, das hört sich gut an.

Aber wenn ich eine 300 l "Blechbüchse" mit 45 °C habe, fließt doch beim Zapfen oben direkt unten kaltes Wasser nach, das sich mit dem warmen mischt. Kann mir nicht vorstellen, dass man da wirklich 300 l mit 45 °C rausbekommt.

Verfasser:
Bienenversteher
Zeit: 28.01.2025 12:51:16
1
3812876
Ich habe die Altherma 3R MT mit ECH2O und 8KW. Wir sin3 Erwachsene die nur duschen. Habe meine Speichertemperatur auf 47° eingestellt mit 6 K, also bis 41° runter. Das reicht um immer heiß zu duschen, wobei das Mischventil auch immer noch KW zumischen muss. Wenn mein Ofen aus ist mache ich 1 mal am Tag WW mit ca. 1KW/h. Manchmal reicht es auch für 36 Std.
Ich habe es noch nie gebraucht, aber es gibt ja noch der "Stark" - Modus, mit dem man sofort im Bedarfsfall (4 Leute Besuch, die alle sofort duschen wollen) WW bereitzustellen kann.
Ich habe ihn einmal für 10 Min. eingeschaltet, weil ich 4 Tage keinen Verbrauch in der app angezeigt bekam, aber durch meine Ofennutzung musste die WP 8 Tage kein WW machen. Dann hatte ich 1KW/h in der Anzeige.

Ich glaube, dass das Ech2O-System die energetisch efizienteste ausgeklügelte WW-Bereitung ist, ohne Legionellenstress.
Meine Kellerteperatur (ungeheizt) ist seit dem WP-Einbau von 17 auf 15° gesunken, weil der Ech2O super isoliert ist gegenüber meinem ehemaligen 800L ST-Kombispeicher
Grüße Reinhard

Verfasser:
joe115
Zeit: 28.01.2025 15:05:09
0
3812939
Zitat von Chris999 Beitrag anzeigen
Ok, das hört sich gut an.

Aber wenn ich eine 300 l "Blechbüchse" mit 45 °C habe, fließt doch beim Zapfen oben direkt unten kaltes Wasser nach, das sich mit dem warmen mischt. Kann mir nicht vorstellen, dass man da wirklich 300 l mit 45 °C rausbekommt.


Wie soll sich das mischen? Warmes Wasser ist leichter als das kalte Wasser, da bildet sich immer eine Schichtung aus.

Gruß

Verfasser:
Chris999
Zeit: 29.01.2025 17:34:15
0
3813475
Ok, ich würde meinen, dass es durch das einströmende Kaltwasser auch zu etwas Vermischung kommt und man nicht alles nutzen kann. Aber habe keine eigene Erfahrung damit ... (Hatten bisher DLE.)

Danke für die Rückmeldungen bis hierhin!

Verfasser:
drstolz
Zeit: 15.02.2025 17:43:10
0
3820666
Zitat von joe115 Beitrag anzeigen
grade mal nachgeschaut: um 6:00 morgens hatte meine ECH2O noch 43,9°C, dann wurde geduscht usw., die Speichertemperatur war um 12:00 bei 35,8°C und um 13:00 war sie wieder auf 47,2°C, nachdem das WW-Programm gelaufen war. In diesem Zeitraum wurden 109ltr warmes Wasser gezapft (gemessen über eine[...]

Eine Frage hat die ECH2O ein 300 Liter oder 500 Liter Fassungsvermögen ?
Wir planen gerade die 300 er zu nehmen , da die 500 er mit ihrer 80cm Breite nicht in unseren Heizungskeller passt (Tür). Sind uns aber nicht sicher ob die Zapfmenge für einen 2 Personen-Haushalt (nur Warmduscher ;-) und Zirkupumpe (Bewegungs-Sensor gesteuert) ausreicht.

Verfasser:
baalsdorfer
Zeit: 16.02.2025 09:32:16
0
3820892
also wir sind auch nur noch ein 2 personen haushalt und die 300er reicht locker fürs duschen hintereinander. selbst eine badewanne kann angenehm befüllt werden mit einer ladung des speichers.

Verfasser:
Kala Nag
Zeit: 16.02.2025 16:37:05
0
3821066
Ich habe die ECH2O mit 500l. Die Temperatur ist auf 48°C mit 5K Hysterese eingestellt.

Lässt man die Badewanne voll laufen, wenn die Speichertemperatur gerade am unteren Ende ist (43°C), wird‘s eng. Die Speichertemperatur sinkt dann gegen Ende der Wannenfüllung auf 38°C.

5°C Wärmeverlust im Speicher lassen sich auch mit 20-30 Minuten heißem Duschen erzeugen.

Also: Vor dem Baden hochheizen, oder den Speicher grundsätzlich mit 50°C oder mehr fahren.

Hygienespeicher mit nur 300 Litern gibt es praktisch nur bei Daikin. Typisch im Markt sind Hygienespeicher mit 500-800l.

Gruß Karl

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE