Deine Angaben können so nicht stimmen und vielleicht ist da auch schon alles verstellt. Komfort- und Reduziertsollwert können nicht 42/40° sein. Dann müsste die Heizung ja ständig nachheizen. Der Reduziertsollwert gehört auf 10° gestellt und dient als
Frostschutz.
Außerdem schreibst du etwas von Sollwert 60° und 11°
Hysterese. Das passt doch alles nicht zusammen.
Du kannst auch nicht einfach den Sollwert auf 42° setzen. Dann hat der Speicher nur noch gut 30° am Abgang und es kommt kaltes
Wasser aus den Leitungen.
Brauchbare Einstellungen sind folgende:
Betriebsart: Eco
Reduziertsollwert: 10°
Komfortsollwert: 50, besser 55°
Hysterese: Wird idealerweise so eingestellt, dass der
Apparat nur einmal am Tag anspringt, muss ggf angepasst werden und darf nicht zu groß werden, damit das Zeitprogramm überhaupt pünktlich startet. 8-10° sind ein guter Ausgangspunkt. *
Zeitprogramm: Bei PV Nutzung 10-13(14) Uhr, oder sonst 3-4 h bevor man warmes Wasser nutzen möchte. Wenn man abends duschen möchte, wäre 15:00 oder 16:00 Uhr Startzeit okay.
*) Am Ende des Zeitprogramms springt die
Steuerung auf Reduziertsollwert. Dann wird warmes Wasser gezapft und es gibt Bereitstellungsverluste.
Schaltet sich am nächsten Tag die Zeitsteuerung wieder zu, dann springt die
Pumpe nur an, wenn die Hysterese erreicht ist und heizt wieder auf Komfortsollwert. Deswegen müssen Zeitprogramm und Hysterese mit dem Wasserverbrauch überein stimmen. Ist die Hysterese klein und das Zeitprogramm lang, schaltet sich das Gerät ständig ein und aus; wie früher bei der Gastherme.
Ist das Zeitprogramm kurz und die Hysterese groß, dann hat der Speicher am nächsten Tag noch genug warmes Wasser und springt entweder gar nicht an, oder erst kurz vor Ende des Zeitprogramms, was dazu führt, dass die Pumpe gleich wieder abschaltet, einmal für umsonst gelaufen ist und das Wasser immer noch nicht wärmer ist.
Messwerte müssen nirgends addiert werden. Brötje hat einfach den Fehler, dass bei Boost und Desinfektion der elektrische Zusatzerzeuger immer mitgezählt wird, auch wenn er nicht mitläuft. Ich habe doch oben vorgerechnet, dass der Verbrauch zur Laufzeit absolut plausibel ist. Weniger kann sie nicht verbrauchen.
Warum bei dir Boost im Menü angezeigt wird, kann ich mir nicht erklären, da der Boost wie gesagt händisch zugeschaltet werden muss. Vielleicht hilft es das Gerät einmal stromlos zu schalten und dann wie oben vernünftig zu parametrieren.
Der Apparat läuft echt richtig gut, wenn man einmal weiß wie er einzustellen ist. Nur die Anleitung ist wirklich für die Papiertonne.