| | Zeit:
08.02.2025 13:31:42 |
Zitat von bricolaje  Ja stimmt, hatte ich fast vergessen, ihr seid ja noch in der Steinzeit: Abrechnungen, Abschläge und Guthaben (was ja nichts anderes bedeutet, als dass man in der Vergangenheit zu viel bezahlt hat), oder eben saftige Nachzahlungen für ein ganzes Jahr..., da kommt Freude auf - hab täglich solche[...] Wie und wann bezahlst du denn deine benötigte Energie ? Wann wird bei euch ETS 2 in das nationale Recht eingehen ?
|
| Zeit:
08.02.2025 13:53:15 |
Bar, einfach beim Einkaufen oder beim Vorbeigehen. Kassen gibt es hier in der Stadt überall. Wenn ich raus gehe, in allen Himmelsrichtungen. Eine, ganz in der Nähe, ist 24/7 offen und nimmt alle gängige Währungen an. Bezahlt wird erst wenn was verbraucht wurde, sonst gibt's keine Rechnung. Abgelesen wird monatlich. Verbrauch Tag/Nacht und sämtliche Einzelpreise und Gebühren stehen auf der Rechnung. Ganz einfach, transparent und volle Kostenkontrolle. Man kann das auch ähnlich wie bei euch "automatisieren" - Geld auf ein Guthabenkonto bei einem Zahlungsdienstleister einzahlen und davon die Rechnungen bezahlen lassen, ähnlich wie die Lastschriften vom Girokonto, aber das nutzen mWn nicht viele. Bargeld ist Freiheit!
|
| Zeit:
08.02.2025 14:10:56 |
Zitat von Georg Fiebig  Wann wird bei euch ETS 2 in das nationale Recht eingehen ?
Was ist "ETS 2"? Wenn ich es im Netz suche, bekomme ich nur Ergebnisse zu "Euro Truck Simulator 2" 🤔 Ist es irgendeine EU-Richtlinie? Dann wird es mich nicht wundern, wenn es das hier schon gibt, aber keiner merkt was davon. Die tricksen hier bei allem! 😊 Beispielsweise gibt es in allen in Frage kommenden Läden noch herkömmliche Glühlampen zu kaufen, trotz EU-weiten Verbot. Die Dinger werden einfach als Heizgeräte deklariert und immer noch verkauft 😂
|
| Zeit:
08.02.2025 14:23:45 |
Die Freiheitssprüche kommen mir doch bekannt vor...
Ach herrjeh, aber das hier dann Steinzeit nennen.
Spielt aber bald keine Rolle mehr, sollte seine Lieblingspartei gewinnen und Vaterlandsverrätern wie ihm die Staatsbürgerschaft entziehen. Wird dann gleichzeitig blöd, wenn selbst den Bulgaren das Deutschland zu Nazi wird und er auch dort nicht mehr bleiben darf (von der Ablehnung der EU mal ganz zu schweigen). Dann weiß man, was Freiheit ist oder... war :-)
Gut, dafür müsste man ein klein bisschen nach- und weiterdenken, das fällt diesem Schlag Mensch bekannterweise schwer. Wolltest du nicht mal wieder was im "ewigen Thread" posten? Da fehlen ein paar aktuelle geistige Ergüsse.
|
| Zeit:
08.02.2025 14:53:44 |
Zitat von Guber  ... Irgendwie muss man ja auch die ganzen Heizungsbauer dazu bringen sich in das Thema einzuarbeiten.[...] M.E. braucht das nicht nur eine Einarbeitung, sondern einen Paradigmenwechsel mit Aufbau des entsprechenden Grundlagenwissen. Nicht mehr "viel hilft viel" und "Hauptsache es wird warm". Ob wir das noch erleben werden??
|
| Zeit:
08.02.2025 14:56:14 |
Zitat von Phil a.H.  ... sollte seine Lieblingspartei gewinnen und Vaterlandsverrätern wie ihm die Staatsbürgerschaft entziehen. Wird dann gleichzeitig blöd, wenn selbst den Bulgaren das Deutschland zu Nazi wird und er auch dort nicht mehr bleiben darf[...] Keine Ahnung was du mir damit sagen willst! Wem wird was entzogen? Wer darf wo nicht bleiben und warum? Vielleicht solltest du deine Gedanken vor dem Posten etwas ordnen. Das ist ja total wirr!
|
| Zeit:
08.02.2025 16:38:47 |
Zitat von bricolaje  Bar, einfach beim Einkaufen oder beim Vorbeigehen. Kassen gibt es hier in der Stadt überall. Wenn ich raus gehe, in allen Himmelsrichtungen. Eine, ganz in der Nähe, ist 24/7 offen und nimmt alle gängige Währungen an.
Bezahlt wird erst wenn was verbraucht wurde, sonst gibt's keine[...] Was du beschreibst ist für mich Steinzeit.bei mir wird der Betrag für den Stromverbrauch immer im nächsten Monat einfach abgebucht . Dazu gibt es jederzeit volle Kostenkontrolle . Mit zwei BEV möchte ich garnichts anderes mehr haben .
|
| Zeit:
08.02.2025 17:06:45 |
Zitat von Georg Fiebig  Zitat von bricolaje  [...] Was du beschreibst ist für mich Steinzeit.bei mir wird der Betrag für den Stromverbrauch immer im nächsten Monat einfach abgebucht . Dazu gibt es jederzeit volle Kostenkontrolle . Mit zwei BEV möchte ich garnichts anderes mehr haben . Nee, Steinzeit ist, wenn man ein Jahr lang irgendwas bezahlt, auch ohne soviel, oder überhaupt was verbraucht zu haben. Wie ich geschrieben hatte, kannst du hier die monatlich abgerechneten Stromkosten genauso abbuchen lassen wie bei dir. Der Vorteil ist aber, dass du nicht ständig gucken musst, was der Strom gerade kostet - zumindest noch ist es so. Immer mehr volatile EE werden wohl auch hier die Energiepreise hoch treiben, aber schauen wir mal. Immerhin lassen sich die Leute nicht ganz soviel gefallen wie bei euch. Heute habe ich gehört, dass es Demos gegen die 8,4%-ige Strompreiserhöhung von Anfang des Jahres gibt. Das bewerte ich positiv
|
| Zeit:
08.02.2025 17:13:10 |
Der Vorteil ist aber, dass du nicht ständig gucken musst, was der Strom gerade kostet - zumindest noch ist es so.
Der Vorteil ist das ich mit etwas verschieben meinen zu zahlenden Betrag senken kann ,aber ich muss dies nicht machen .
|
| Zeit:
08.02.2025 19:40:00 |
Durch Verschiebungen konnte man schon früher Kosten senken - was meinst du, wie die Nachtspeicherheizungen entstanden sind? Die Frage ist, was muss man investieren, um Vorteile zu haben: Geld, Lebenszeit..., und ob es sich am Ende für einen lohnt. Oft sind technische Spielereien unter Hobby abzuhacken und bringen keine nennenswerte finanzielle Vorteile. Hier kannst du übrigens auch sparen wenn du den Verbrauch verschiebst - einfach nach 22:00 Uhr anstecken, dann ist es fast um die Hälfte billiger. Brauchst dafür keine Apps, Wetterprognosen oder Versmartung, aber wer will schon seinen Tagesablauf nach dem Strompreis richten? Gut, beim Auto laden und zum Teil beim Heizen lässt sich die Verschiebung evtl. sinnvoll umsetzen, aber alles andere ist wirklich nur für Freaks
|
| Zeit:
08.02.2025 19:49:58 |
Und wieder wird ein Thread zugemüllt. Wobei die Frage schon Müll war.
|
| Zeit:
08.02.2025 20:27:53 |
„Wohin die Reise gehen könnte?“
Scheinbar in das gelobte Land Bulgarien….. Wo so ziemlich alles besser ist als in Deutschland. Auch wenn es schlechter ist, ist es besser…..
Mit Spannung erwarte ich die 2. Strophe des Lobliedes.
|
| Zeit:
08.02.2025 22:29:46 |
🤚Nein, bitte nicht hierher kommen!🤚 Nicht dass eure Ideologien auch noch hier rüber schwappen, wohin soll ich dann noch vor euch fliehen?! Ich habe es mir hier gerade gemütlich gemacht, bleibt bloß weg! Ausserdem könnt ihr doch auch Deutschland in Bulgarien verwandeln, braucht nur die Richtung beizubehalten, dann passt es schon: Linkbezeichnung 😂 Geht bestimmt schneller als viele hier im Forum glauben werden.
|
| Zeit:
09.02.2025 09:13:31 |
Zitat von bricolaje  Ich habe es mir hier gerade gemütlich gemacht Wenn Deutschland in der EU (oder Bulgarien, oder auch die gesamte blöde EU) erstmal Geschichte ist, war's dort lange Zeit gemütlich für dich gewesen - um deine Frage von oben zu beantworten. Verstehst du bestimmt immer noch nicht.
|
| Zeit:
09.02.2025 10:49:04 |
Oh ja, so kann man das unterschreiben.
Wenn wir hier eh schon über Politik anstatt Heizungen diskutieren wollen… Viele EU Staaten lassen es sich auf Kosten der anderen EU Staaten richtig gut gehen. Das ist natürlich für sie von Vorteil, für die zahlenden Staaten aber eher von Nachteil. Aber EU abschaffen oder austreten, dafür ist es aus meiner Sicht viel zu spät. Außerdem profitieren wir ja auch von diesen Mitgliedern, auch wenn es wahrscheinlich nicht im gleichen Umfang geschieht. Noch.
Andererseits wenn ich mir die ganzen Leute am Bau ansehe, da muss man einen Deutschen erstmal finden. Oft sind es nur Vorarbeiter und Betriebsinhaber, die Mannschaft ist meist zu einem großen Teil ausländisch. Wenn man sich mit Chefs unterhält, hört man jedes Mal nur „Du kriegst niemanden mehr.“ und so sind sie sehr froh, dass wenigstens Bulgaren, Ungarn, Polen oder Tschechen diese Tätigkeiten noch ausüben wollen. Diese können sich dank EU und Visumfreiheit frei bewegen. Aber Visumfreiheit geht auch ohne EU, das ist ja das.
Alles ein zweischneidiges Schwert. Mir fiel die Entscheidung für eine Partei noch nie so schwer. Eigentlich wusste ich fast immer, was ich wähle. Diesmal war es sehr schwer und ich bin drei Stunden später immer noch vor den Briefwahlunterlagen gehockt und konnte mich einfach nicht entscheiden. Die Kontraste sind einfach zu krass, vor allem zwischen Inne- und Außenpolitik. So war es diesmal eine Entscheidung zwischen Innen- und Außenpolitik, was einem wichtiger ist. Aber jetzt ist es vorbei, ich habe es hinter mir.
Grüße
|
| Zeit:
09.02.2025 11:20:10 |
Wer weis was 2027 wirklich passiert? Da kann man noch viele Gesetze ändern. Vielleicht ist dann auch so viel Industrie pleite, dass CO2 Zertifikate in einem Umfang vorhanden sind, der sie quasi wertlos macht und die CO2 Umlage auf Energie geht dann runter, oder die Politik greift da noch zwischen und verschiebt das Ganze... Ich für meinen Teil habe gelernt, dass es immer besser ist, erst einmal ab zu warten... Vielleicht legt sich Trump wie er vor hatte doch noch mit den Russen an und macht mit der OPEC und den Saudis das Öl so billig, das ich mit ner Ölheizung auf Jahre vorne bin? Beim Strompreis wurde vor 2 Jahren schon davon gefaselt das er bei 50 Cent die KWH landet. Real liegen wir 2 Jahre später um 30... Das verschiebt die Rentabilitäten der damals angeschafften PV Anlagen doch sehr deutlich nach hinten, vor allem von den ganzen Mietanlagen... Genau das Gleiche ist bei den Benzinpreisen mehrfach passiert, steigt der Preis gibt es eine gewisse Gruppe der Bevölkerung die sofort losrennt und sich n sparsameres Auto kauft, wenn man abwartet mittelt sich das Thema aber in der Regel wieder aus... Und so ist auch der Gaspreis wieder erheblich runter gegangen. Warten wir mal ab, wenn der Russe wieder Gas liefert dann wirds noch billiger...
|
| Zeit:
09.02.2025 12:30:30 |
Solange es keine Pflicht zur Einhaltung von Wahlversprechen gibt, bringt es nicht so viel, sich intensiv mit Wahlprogrammen auseinander zu setzen.
Man stelle sich vor, man bestellt sich aus dem Katalog eine Hose und geliefert wird ein Rock. Und als Antwort wird einem gesagt: "Der Umtausch ist ausgeschlossen, hast ja selber schuld, dass du die Bestellung aufgegeben hast! Trag' jetzt die nächsten vier Jahre dein Rock und werd' nicht frech!"
Was im alltäglichen Leben und in der Wirtschaft undenkbar wäre, ist in der Politik leider die Regel - aber die meisten können leider nicht weiter zurück denken, als bis zur letzten Tagesschau und strafen dieses Verhalten nicht ab. 🤷♂️
Wie im anderen Thread mehrfach festgestellt wurde, schwächelt nicht nur die "Wärmewende", sondern die ganze Baubranche und zwar, weil Investitionen zurückgehalten werden - völlig verständlich.
|
| Zeit:
09.02.2025 13:07:51 |
Zitat von Mark1234  Beim Strompreis wurde vor 2 Jahren schon davon gefaselt das er bei 50 Cent die KWH landet. Real liegen wir 2 Jahre später um 30... Das verschiebt die Rentabilitäten der damals angeschafften PV Anlagen doch sehr deutlich nach hinten, vor allem von den ganzen Mietanlagen... Stimmt nur bedingt. Solche Kalkulationen mit steigenden oder fallenden Preisen in der Zukunft sind immer ein Risiko. Das sind reine Spekulationen. Ich habe zum Beispiel vor fünf Jahren mit festen 30 Cent/kWh für Strom aus dem Netz kalkuliert und kam auf etwa 11,5 Jahre Amortisation meiner damals zu installierenden Photovoltaik Anlage. Heute zahle ich für den Strom abzüglich Boni und Rabatte etwa 22 Cent/kWh. Das mag die damalige Kalkulation etwas verschlechtern. Auf der anderen Seite habe ich damals mit keinem Elektroauto kalkuliert. Dieses erhöht meinen Eigenverbrauch um mehr als das Doppelte, was die Kalkulation wiederum ins Positive verbessert. Was sich als goldrichtig herausgestellt hat, war der Verzicht auf einen Stromspeicher. Die Dinger haben damals nahezu das Dreifache von dem gekostet, was für sie heute verlangt wird. Parallel sind die Strompreise gesunken. Die Menschen, die damals in den Speicher viele tausende von Euro investiert haben, haben höchstwahrscheinlich ein dickes Minusgeschäft gemacht. Grüße
|
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
09.02.2025 14:49:15 |
Zitat von bricolaje  Wie im anderen Thread mehrfach festgestellt wurde, schwächelt nicht nur die "Wärmewende", sondern die ganze Baubranche und zwar, weil Investitionen zurückgehalten werden - völlig verständlich.[...] Ob die Baubranche schwächelt, kann an an den amtlichen Zahlen für Baufertigstellungen feststellen. Die Bauwirtschaft veröffentlicht dazu ebenfalls zuverlässige Daten, siehe z.B. BauindustrieWenn man sich die letzte komplett vorliegende Bilanz anschaut (2023), stellt man allerdings fest, dass sich die Zahlen für Baufertigstellungen in den Bereichen EFH; ZFH und MFH wesentlich unterscheiden. Nimmt man noch die Zahlen für Nichtwohngebäude hinzu, werden die Schwankungen noch größer. Bei Aussagen über die Baubranche sollte man daher immer konkret angeben, auf welches Marktsegment sich die eigene Aussage bezieht. Erschwerend kommt noch hinzu, dass in solchen Statistiken als Zählbasis sowohl Anzahl der Gebäude und auch die Anzahl von Wohnungen verwendet werden. In Medienberichten wird oft nicht angegeben, welche Zählbasis zutreffend ist. Für den zukünftigen Wärmemarkt ist die Anzahl erteilter Baugenehmigungen ein Indikator für die wahrscheinliche Entwicklung. Hier ist aber ebenfalls zu beachten, dass sich die Situation in den einzelnen Marktsegmenten unterschiedlich darstellt. Dietmar Lange
|
| Zeit:
10.02.2025 10:43:59 |
Alle Denken zu kurz. Das erste Smartphone ( I-Phone ) 2007. Das iPhone kommt auf den Markt. Vor fast acht Jahren bringt Apple mit seinem iPhone das vermeintlich erste Smartphone heraus und löst eine Smartphonewelle aus. Obwohl die erste Generation des iPhones technisch noch lange nicht ausgereift ist, verkauft sich das iPhone über sechs Millionen Mal.Was das verursacht hat haben die Meisten noch gar nicht begriffen. Und wenn ich dann sehe was trotz vorhanden seins nicht wissen ( Ich nehme mich dabei nicht aus ) behauptet wird ist es eher peinlich. Schönen Tag an Euch
|
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
13.02.2025 10:29:16 |
Zitat von Reggae  Alle Denken zu kurz. Das erste Smartphone ( I-Phone ) [u]2007. Das iPhone kommt auf den Markt. Vor fast acht Jahren bringt Apple mit seinem iPhone das vermeintlich erste Smartphone heraus und löst eine Smartphonewelle aus. Obwohl die erste Generation des iPhones technisch noch[...] Das Beispiel Smartphone hinkt gewaltig. Hier vollzieht sich ein sehr schneller technischer Fortschritt, dessen Ende nicht absehbar ist. Die modernen Technologien für Hauswärme befinden sich in der Nähe physikalischer Grenzen bei der Wandlung der Energieträger in Nutzwärme. Hier interessieren strategisch nur noch Verfügbarkeit der Energieträger, Kosten und Umweltverträglichkeit. Sicher ist langfristig, dass die Zukunft der Wärmeerzeugung in Deutschland regenerativ sein wird. Ziemlich sicher ist kurzfristig, dass das Heizungsgesetz von Robert Habeck keinen Zukunft haben wird. Welche Wärmetechnologien in Deutschland zukünftig dominieren werden, hängt auch von der zukünftigen Entwicklung der Baugesetzgebung und von der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs ab. Gegenwärtig ist feststellbar, dass das Interesse an Infrarotheizungen wächst. Dietmar Lange
|
| Zeit:
13.02.2025 11:14:46 |
Zitat von Dietmar Lange  Zitat von Reggae  [...] Das Beispiel Smartphone hinkt gewaltig. Hier vollzieht sich ein sehr schneller technischer Fortschritt, dessen Ende nicht … [...] Gegenwärtig ist feststellbar, dass das Interesse an Infrarotheizungen wächst. Es wäre spannend, wenn wir dafür eine sichere Erklärung hätten. Ich vermute darin nicht unbedingt ein Zeichen von allgemeiner Informiertheit der Verbraucher.
|
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
13.02.2025 11:28:39 |
Zitat von Baubeginner  Zitat von Dietmar Lange  [...] Es wäre spannend, wenn wir dafür eine sichere Erklärung hätten. Ich vermute darin nicht unbedingt ein Zeichen von allgemeiner Informiertheit der Verbraucher. Professor Timo Leukefeld hat zum Thema Infrarotheizung in letzter Zeit einiges veröffentlicht Kurze Übersicht dazu https://www.focus.de/immobilien/mieten/guenstiger-als-eine-waermepumpe-so-rechnet-sich-die-infrarotheizung-auch-fuer-sie_b382c6bb-3676-4f0c-a471-829a82640897.html Dietmar Lange
|
| Zeit:
13.02.2025 11:31:10 |
Zitat von Baubeginner  Zitat von Dietmar Lange  [...] Es wäre spannend, wenn wir dafür eine sichere Erklärung hätten. Ich vermute darin nicht unbedingt ein Zeichen von allgemeiner Informiertheit der Verbraucher. Ich fand es lustig, wie Mitten aus dem Nix plötzlich ohne jeglichen Zusammenhang ein Halbsatz zu IR-Heizungen nachgeschoben wurde. Absurder geht es kaum. Bitte mehr davon.
|
Verfasser: Dietmar Lange | Zeit:
13.02.2025 12:06:44 |
Sorry,
das Thema hier : "Wohin die Reise gehen könnte"
Ich habe Infrarotheizungen erwähnt, weil dazu in letzter Zeit einige Veröffentlichungen und Anzeigen erschienen sind.
Dietmar Lange
|