| | Zeit:
13.02.2025 12:18:15 |
Zitat von Baubeginner  Zitat von Dietmar Lange  [...] Es wäre spannend, wenn wir dafür eine sichere Erklärung hätten. Ich vermute darin nicht unbedingt ein Zeichen von allgemeiner Informiertheit der Verbraucher. q.e.d.
|
| Zeit:
13.02.2025 13:14:37 |
Zitat von Dietmar Lange  Zitat von Baubeginner  [...] Professor Timo Leukefeld hat zum Thema Infrarotheizung in letzter Zeit einiges veröffentlicht Kurze Übersicht[...] Durchaus interessanter Artikel, in dem allerdings Annahmen getroffen werden, die die WP benachteiligen (45T€ Invest; JAZ 2,8; WP-Erneuerung für ca. 15T€ nach 18 Jahren, ...) und die IR-Heizung beschönigen (4500 kWh Heizenergie aus 3720kWh Input, 0,28€ Bruttostrompreis - wohl über 30 Jahre als fix angenommen). Angenommen wird zudem ein Haus mit 150m² und einem Heizenergiebedarf von nur 30kWh/(m²*y), bei jedem schlechter gedämmten Haus bricht die Bilanz bereits zusammen. Völlig außer Acht gelassen wird der erheblich höhere Bedarf an Stromerzeugungskapazität, wenn nennenswert viele Bürger statt elektrisch per WP zu heizen direktelektrisch heizen, was dann einen mindestens 2,5-fachen Strombedarf (Erzeugung und Verteilung) bedeutete.
|
| Zeit:
13.02.2025 13:16:44 |
Zitat von Dietmar Lange  Sorry,
das Thema hier : "Wohin die Reise gehen könnte"
Ich habe Infrarotheizungen erwähnt, weil dazu in letzter Zeit einige Veröffentlichungen und Anzeigen erschienen sind.
Dietmar Lange Genau: Anzeigen von den IR-Heizungsherstellern und -vertreibern und Veröffentllichungen vom IR-Lobbyisten T. Leukefeld. Eben so, wie Marketung funktioniert.
|
| Zeit:
13.02.2025 13:18:11 |
Zitat von Dietmar Lange  Ziemlich sicher ist kurzfristig, dass das Heizungsgesetz von Robert Habeck keinen Zukunft haben wird. Vermutlich hast du Recht, aber könnten wir hier unter Fachleuten und interessierten Laien das Ding nicht mal wieder GEG nennen und anerkennen, dass es das auch schon vor der Ampel gab? Das unterschwellige Grünen-Bashing nervt.
|
| Zeit:
13.02.2025 14:06:58 |
Zitat von t_aus_h  Das unterschwellige Grünen-Bashing nervt. Dem D.L. ging es hier noch nie um die Technik... Seine Beiträge waren und sind vor allem politisch motiviert. Anders sind diese nicht zu verstehen.
|
| Zeit:
13.02.2025 15:16:38 |
Zitat von DMS20  Zitat von Dietmar Lange  [...] Genau: Anzeigen von den IR-Heizungsherstellern und -vertreibern und Veröffentllichungen vom IR-Lobbyisten T. Leukefeld. Eben so, wie Marketung funktioniert. Über den Sinn oder Unsinn von Stromdirektheizungen wird in D schon sehr lange und kontrovers diskutiert. Es es ist noch nicht lange her, da waren Einschränkungen und Verbote noch marktrelevant. Jetzt sind die energiepolitischen Rahmenbedingungen wieder anders . Preisgünstiges russisches Gas steht zumindest jetzt nicht mehr zur Verfügung. Gegen Biomasse wettert das Umweltbundesamt. Über die Zukunft von H2 im Wärmemarkt wird kontrovers diskutiert. Im Wahlprogramm des C- Parteien ist nachlesbar, dass Energiepolitik wieder technologieoffen werden soll. Das in dieser Situation auch die Hersteller und Vertreiber von IR- Heizungen am Markt verstärkt auf ihre Technologie hinweisen, ist eigentlich normal. T. Leukefeld kommt eigentlich aus der Solarwärmebranche und hat früher das Solardach priorisiert. Er hat dann immer mehr das energieautarke Haus betrachtet und dafür Lösungen vorgeschlagen. Als IR-Lobbyisten kann man ihn eigentlich nicht bezeichnen. Die IR-Heizung ist bei ihm eine Systemkomponente unter mehreren. Bei einer Entwicklung der Bauvorschriften in Richtung Niedrigenergie- oder Passivhaus sind Stromdirektheizungen eine Wachstumstechnologie. Dietmar Lange
|
| Zeit:
13.02.2025 15:27:43 |
Zitat von t_aus_h  Zitat von Dietmar Lange  [...] Vermutlich hast du Recht, aber könnten wir hier unter Fachleuten und interessierten Laien das Ding nicht mal wieder GEG nennen und anerkennen, dass es das auch schon vor der Ampel gab? Das unterschwellige Grünen-Bashing nervt. Sorry, auf die Entstehungsgeschichte des GEG und das Aufkommen der Bezeichnung "Heizungsgesetz " habe ich hier schon hingewiesen. Die kritisierte Bezeichnung entstand erst nach Bekanntwerden der GEG Novelle von Robert Habeck, die inhaltlich stark von den Vorstellungen von AGORA Energiewende beeinflusst war. Dass das GEG bei einem Regierungswechsel und Führung der C-Parteien gekippt werden soll, kann man im Wahlprogramm und in den veröffentlichten Sofortmaßnahmen nach einem Regierungswechsel nachlesen. Dietmar Lange
|
| Zeit:
13.02.2025 15:38:25 |
Zitat von gnika7  Zitat von t_aus_h  [...] Dem D.L. ging es hier noch nie um die Technik... Seine Beiträge waren und sind vor allem politisch motiviert. Anders sind diese nicht zu verstehen. , Der TE bemerkte hier zu Beginn, dass es sich lohn t, die Programme der Parteien hinsichtlich ihrer Positionen zur weiteren Entwicklung des Wärmemarkts und der Energiewende zu prüfen.Das Thema hier: Wohin die Reise gehen könnteDass ist kein technisches-, sondern ein energiepolitisches Thema Dietmar Lange
|
| Zeit:
13.02.2025 15:39:20 |
Abwarten ob das wirklich so passiert und ob es besser ist. Die c Partien haben ja mitgeteilt, dies über den co2 Preis zu lenken. Getreu dem Motto, wenn du deine Gasheizung für 500€ im Montag betreiben willst dann bitte, ist deine Entscheidung. Einen großen Unterschied macht das aber ja eher nicht..Im. Bundestag haben ja alle gerade noch dem ETS 2 zugestimmt... Die Gefahr dass es ihnen aber auf die Füße fällt wenn man jetzt quasi propagiert das Gasheizung auch super ist aber gleichzeitig die Kosten massiv steigen ist aber natürlich riesig. Denn das wird langfristig vermutlich noch mehr Wähler kosten. Ob das daher der bessere Weg sein wird, ist schon fraglich... Bringt halt nur gerade ein paar Stimmen
|
| Zeit:
13.02.2025 19:09:36 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
14.02.2025 10:08:31 |