Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
NOVELAN LAD 9
Verfasser:
leoguiders
Zeit: 25.02.2025 22:16:18
0
3824783
Zitat von df3qq Beitrag anzeigen
Woran hast du das erkannt bzw. was ist der Grund dafür und wo sitzt das gute Stück?


Wenn die HUP läuft verlierst du Wärme im Brauchwasserspeicher.


Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 11:31:15
0
3824961
Das 3-Wege-Ventil ist vermutlich dieses hier:



Hatte ich seinerzeit fotografiert. Heute Nachmittag bin ich wieder im Haus und ziehe mir aktuelle .dta


Oh je, habe vorhin ein wenig im Forum "gestöbert" - das 3-Wege-Ventil scheint wohl auch ein Problemkind zu sein.

Ob ein Luft-/Schlammabscheider im System verbaut wurde, weiß ich noch nicht.


Heißt also konkret: 3-Wege-Venitl komplett mit Stellmotor raus und neu!?

Gibt's Erfahrungen mit anderen Typen oder soll es derselbe sein, wie verbaut?

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 11:44:31
1
3824972
@leoguiders

Bedeutet also, wenn HUP=1, dann TBW = Abfall der Temperatur.

Das wird verursacht, weil dem BW während des Heizbetriebes der FBH Temperatur entzogen wird. Ursache hierfür ist das vermutlich nicht vollständig schließende 3-Wege-Ventil, richtig?

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 12:07:54
0
3824986
Was mich wundert, warum ist die HUP solange in dem dargestellten Zeitfenster aktiv?

Das ist ja in den Nacht-/Morgenstunden. Oder interpretiere ich hier etwas falsch?






Und man sieht hier wunderbar, wie die TBW abfällt :-(

Zeitspanne: 21:00 - 5:00. Leider ist die Auflösung nicht gut (Screenshot).

Verfasser:
leoguiders
Zeit: 26.02.2025 13:12:25
0
3825013
Zitat von df3qq Beitrag anzeigen
Was mich wundert, warum ist die HUP solange in dem dargestellten Zeitfenster aktiv?

Das ist ja in den Nacht-/Morgenstunden. Oder interpretiere ich hier etwas falsch?


Anscheinend ist die Pumpenoptimierung aktiv (Schnüffelmodus), da springt die HUP in regelmäßigen Abständen an und versucht den TRL über den TRLsoll zu bringen um festzustellen ob noch genug Energie im System ist. Die Pumpe läuft dabei mit der im Effizienzpumpen-Menü eingestellten Min-Spannung (bei dir 8.7V).
In dem Fall ist das nicht mehr gelungen bis um das untere Hystereseband durchbrochen wird und ein Heiztakt beginnt.

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 13:35:49
0
3825023
Die Pumpe läuft dabei mit der im Effizienzpumpen-Menü eingestellten Min-Spannung (bei dir 8.7V).
In dem Fall ist das nicht mehr gelungen bis um das untere Hystereseband durchbrochen wird und ein Heiztakt beginnt.


Wird sich das noch "einpendeln" oder muss an den Einstellungen noch mal geschraubt werden?


Bezüglich des TBW-Abfalls - habe mal in die .dta der ersten Auswertung zu Beginn des Februar geschaut - dort war das bereits auch schon sichtbar.

Ferner kann man in den Graphen schön sehen, wann die Mieter duschen. Habe während eines TWB-Abfalls, wo ein Peak nach ober zu sehen ist, mal nachgefragt, ob da wer geduscht hat. Das passt mit der Uhrzeit des Duschens überein.


Danke dir :-)

.dta folgen später......

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 17:52:47
0
3825150
....und hier die Daten von Heute...

https://www.filemail.com/d/cadlbkfajkfzlrt

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 26.02.2025 19:10:07
0
3825199
Der Schnüffelmodus wäre vielleicht angegangen wenn es den WW Speicher nicht leer gezogen hätte.
Schnüffelmodus haben wir auf 3V (kleinste Einstellung) eingestellt!
Dies ist Effizienpumpe Min

Zur Zeit bringt es auch nichts die Effizenzpumpe Nom auf 8V zu lassen, die kannst du gerne wieder auf 10V einstellen.

Das 3/2 Wege Ventil muß gewechselt werden. Ob das jetzt Mechanisch hängt oder Motorisch lässt sich von der Ferne nicht sagen.

Den Schnüffelmodus siehst du in der neuen Dta am Nachmittag.



Die Vorlauftemperatur hat auch nichts mehr mit den Einstellungen der Heizkurve zu tun

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 20:49:31
0
3825243
Okay, dann muss das Ventil erneuert werden.






Kann die Effizienzpumpe auch auf 8V bleiben, oder ist das von Nachteil sie nicht wieder auf 10V zurückzusetzen?



Den Schnüffelmodus, den du am Nachmittag gesehen hast, ist vermutlich die auf- und ab-springende HUP-Kurve bis ca. 00:00 Uhr, richtig?

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 26.02.2025 21:19:41
0
3825252
Du kannst die 8V lassen, nur ich kann keine Ergebnisse daraus ziehen zur zeit.

Schnüffelmodus ging bis etwa 21:30, hängt von ein paar Parameter ab zB der Außentemperatur

Verfasser:
df3qq
Zeit: 26.02.2025 21:58:10
0
3825267
Alles klar. Morgen bestell ich mir das Ventileinsatzkit zum Austausch.

Honeywell VCZZ6000

Verfasser:
df3qq
Zeit: 27.02.2025 19:14:23
0
3825597
Zitat von df3qq Beitrag anzeigen
Alles klar. Morgen bestell ich mir das Ventileinsatzkit zum Austausch.

Honeywell VCZZ6000



Das Material (Motor und Ventileinsatz) sind auf dem Weg. Voraussichtlich kann das kommende Woche getauscht werden. Ich halte euch auf dem Laufenden ;-)

Bis dahin euch eine charmante Karnevalszeit, sofern ihr da Aktien drin habt :-)

Verfasser:
df3qq
Zeit: 05.03.2025 21:12:35
0
3827639
Kurzes Update und Lebenszeichen...

Diese Woche bin ich beruflich eingebunden, sodass ich erst kommende Woche dazu komme, das Ventil zu tauschen.

Ich halte euch auf dem laufenden 👍

Verfasser:
df3qq
Zeit: 07.03.2025 19:12:37
0
3828276
Guten Abend,

ich habe heute eine Mitteilung meines Schwiegervaters bekommen, dass in den letzten 3 Tagen beim Duschen die Wassertemperatur "gefühlt" bei max. 40-42°C lag und sich nicht durch höher drehen der Mischbatterie in der Dusche ändern ließ.

Ich habe vorhin Daten ziehen können und mal reingeschaut - gestern und heute so zwischen 9.30-10.00 ist die TBW sogar mal auf ca. 32°C runtergegangen.
Zuvor sieht man, wie gehabt, dass die HUP aktiv ist und währenddessen generell die TBW absinkt.
Das ist ja wohl immer noch geschuldet in dem defekten Ventil, was kommende Woche getauscht werden soll.

https://www.filemail.com/d/ypwnhodbnqjivmg

Verfasser:
df3qq
Zeit: 07.03.2025 19:30:32
0
3828281
Vergessen zu erwähnen: an beiden Tagen gab es ab 13:00 bis Abends recht häufige Ein/Aus Zeitpunkte, als ob da geschnüffelt wird (?)

Verfasser:
de Schmied
Zeit: 08.03.2025 12:58:23
0
3828420


Man sieht da wo die Pumpenoptimierung greift das WW in normalem Umfang abkühlt, da wo die Pumpe "normal" läuft dass das WW stärker abnimmt und die Wärme im Heizkreis verschwindet.

Verfasser:
df3qq
Zeit: 11.03.2025 07:47:54
0
3829250
Jepp, das ist echt ein Mist :-(

Hoffentlich bekomme ich das Ventil am Freitag getauscht. Dann bin ich mal gespannt....

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 09:40:52
0
3830335
Moin moin,

heute Nachmittag wird das Ventil getauscht - endlich!


Allerdings habe ich seit 2 Tagen folgendes Problem:

kein vernünftiges WW und Heizung ist auch nix mehr.


Habe gestern Abend meinen Schwiegervater gebeten, mal in die Steuerung zu schauen:

1) Schaltspielsperre wird angezeigt
2) dann kommt die Meldung "QP kommt in: xx:yy Sekunden Pumpenvorlauf"
3) kurz läuft die Pumpe an und danach kommt direkt wieder die Schaltspielsperre.

Fehlerspeicher: 717

Durchfluss-WQ
Bitte Inst rufen

Durchflussschalter bei W/W-Geräten hat während der Vorspülzeit
oder des Betriebs angesprochen.

Durchfluss, Schaltpunkt DFS, Filter,
Luftfreiheit überprüfen.



Ich dachte bereits an 2 Dinge:

1) zu wenig Druck auf dem System. => Den habe ich prüfen lassen und auch wieder Wasser auffüllen lassen, sodass das Manometer wieder knapp unterhalb der roten Markierung liegt.
2) Effizienzpumpe Nom auf 8V => Diese habe ich auf 10V wieder hochgesetzt.

Nach WP Reset verhält es sich aber weiterhin, wie oben beschrieben.

Daten von heute Morgen:

https://www.filemail.com/d/rwflrgnghyydnbw

Kann ich davon ausgehen, dass es tatsächlich der Durchflussschalter, Durchfluss DFS, Filter oder Luft im System ist?

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 13:21:37
0
3830400
Hatte ich noch vergessen -

Das ÜV habe ich noch voll geschlossen, obwohl zwischenzeitlich die beiden Mietparteien ihre ERRs wieder runtergeregelt haben (manche Räume waren ihnen einfach zu warm).
Allerdings sind nicht alle ERRs geschlossen, sodass noch ein VS gegeben sein sollte.

Ist unter diesen Umständen das ÜV wieder aufzudrehen?

Verfasser:
Rastelli
Zeit: 14.03.2025 15:07:09
0
3830434
Wärmequelle geht vielleicht in Richtung Ventilator am Außengerät. Lüfterrad blockiert? Relais kaputt?

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 17:43:13
0
3830483
Also Ventil ist samt Motor getauscht.

EFFIZIENZPUMPE lässt sich drehen und läuft auch an.

Luft ist im System. Entlüftung haben wir mal aktiviert.

Dennoch läuft die WP nicht an, Wenngleich das WW bei nur ca. 23°C liegt.

Der Durchflusswächter (Paddelschalter) scheint zu funktionieren.

Lüfter läuft.

Nach einem Reset per Stromlosschaltung lief die WP ca. 2 Minuten.

Danach wieder nix.

Welches Relais meinst du?

Wo sitzt das und wie kann man das prüfen?

Verdichter heizt auf word angezeigt.

Keine Fehlermeldung neu hinzugekommen. Gestern gab es mal die 717.

In "Abschaltungen" steht ständig "Durchfluss".

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 17:59:36
0
3830485
Gerade lief die Anlage ca. 3-4 Minuten.
Verdichter wurde auch aktiviert.

Sobald die Luft scheinbar einmal durch den Kreislauf geschickt wurde und wieder oben am Manometer ankommt, stoppt die WP erneut.

Das Entlüftungsventil am Druckmanometer öffnet auch.

Wir haben jetzt mal das Entlüftungsprogramm gestartet.
Wen ich das richtig verstehe, läuft das jetzt 1 Stunde laut Menü.

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 18:43:56
0
3830491
Damit die EEP überhaupt durchläuft, habe ich die Werte

Nom. = 10V
Min. = 10V

gesetzt.

Wenn das Entlüftungsprogramm durch ist, ändere ich das wieder.

Verfasser:
df3qq
Zeit: 14.03.2025 21:32:22
0
3830532
Update:

Die WP läuft seit 45 Minuten nach der 2-stündigen Entlüftung im WW-Aufbereitungsmodus.

WW ist von 23,4 hoch auf 36.2.

Also es scheint (hoffentlich) tatsächlich die Luft im System gewesen zu sein.

Zwischenzeitlich habe ich schon nach dem SIKA Sensor VK320M0ALPHA16 geschaut.
Stolze 150-250€ kostet der.

Morgen nachmittag hole ich neue Daten.

EFFIZIENZPUMPE habe ich auf 10V und 5V gesetzt.
ÜV hat auf 3. Werde ich wohl wieder ganz schließen.

Verfasser:
df3qq
Zeit: 16.03.2025 17:17:25
0
3831044
Guten Abend zusammen,

die WP läuft soweit.

Allerdings in den letzten 48 Stunden recht viele Verdichterstarts.

Dateien:

https://www.filemail.com/d/vtyngbhqngzgqeq

Was sofort auffällt, die Verdichterstarts haben sich vom Verhältnis umgedreht. Vor dem Ventiltausch war WW mehr als Heizung.
Somit ist schon mal bestätigt, dass das Ventil und/ oder der Motor eine Macke hatte.
Auch die Grafik HUP vs. TBW zeigt das sehr schön.

Vielen Dank nochmals für den Hinweis dazu!


Bitte schaut euch doch einmal die letzten 48 Stunden an und sagt mir, was euch da auffällt und was ich ggf. noch schauen und/ oder ändern sollte.


Zur Erinnerung - ab dem 12.03. lief die Heizung nicht mehr.
Gestern Abend lief nach Tausch des Ventils und der Anode das Entlüftungsprogramm. Danach lief die WP und hat das WW wieder aufgeheizt.

Die EE-Pumpe ist zurzeit noch auf 10V / 5V eingestellt. Das ÜV noch auf 3.

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

NOVELAN LAD 9
Verfasser:
df3qq
Zeit: 16.03.2025 17:17:25
0
3831044
Guten Abend zusammen,

die WP läuft soweit.

Allerdings in den letzten 48 Stunden recht viele Verdichterstarts.

Dateien:

https://www.filemail.com/d/vtyngbhqngzgqeq

Was sofort auffällt, die Verdichterstarts haben sich vom Verhältnis umgedreht. Vor dem Ventiltausch war WW mehr als Heizung.
Somit ist schon mal bestätigt, dass das Ventil und/ oder der Motor eine Macke hatte.
Auch die Grafik HUP vs. TBW zeigt das sehr schön.

Vielen Dank nochmals für den Hinweis dazu!


Bitte schaut euch doch einmal die letzten 48 Stunden an und sagt mir, was euch da auffällt und was ich ggf. noch schauen und/ oder ändern sollte.


Zur Erinnerung - ab dem 12.03. lief die Heizung nicht mehr.
Gestern Abend lief nach Tausch des Ventils und der Anode das Entlüftungsprogramm. Danach lief die WP und hat das WW wieder aufgeheizt.

Die EE-Pumpe ist zurzeit noch auf 10V / 5V eingestellt. Das ÜV noch auf 3.
Weiter zur
Seite 4