Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmepumpe lohnt sich nicht, träumt weiter!
Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 24.02.2025 12:35:38
0
3824280
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Bis auf Komma im zitierten Teil sehe ich es nicht. Hilf mal...


Nee, nicht das Word von Microsoft... :-D
Das sollte lediglich meine Zustimmung ausdrücken. ;-)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 12:12:29
0
3824269
Zitat von t_aus_h Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

Word! :-)

Bis auf Komma im zitierten Teil sehe ich es nicht. Hilf mal...

Zitat von totto Beitrag anzeigen
Imo muss man zum Einen die Probleme wirksam und sichtbar verkleinern und den Rest sinnvoll erklären. Bisher wurde weder das Eine noch das Andere so richtig getan...

Du kannst kein Problem verkleinern, das eigentlich gar nicht existiert. Das Erklären hat man in der Tat unterlassen. Das was sichtbar ist, ist nicht das Problem über das diskutiert wird, sondern ein Symptom anderer Probleme, die man eben nicht wirklich angegangen ist. Und man hat den Menschen auch nicht vermittelt, dass man ihr gefühltes Problem versteht und angeht. Die meisten Menschen, die das als Problem sehen, können gar nicht die Maßnahmen benennen, die 2024 getroffen wurden.

Wie auch immer, die kommende Regierung muss die nächsten vier Jahre zeigen, dass es sich was tut. Gefühlt und wirklich. Ansonsten sehe ich schwarz für Deutschland bei der nächsten Wahl. Ich hoffe Merz wird an Herausforderung wachsen. Aktuell traue ich es ihm nicht zu.

Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 12:00:44
0
3824263
Sehe ich auch so, aber gefühlte Wahrheit IST in der Regel die entscheidende Wahrheit also führt es zu immer weiterer Eskalation, wenn man versucht, diese Gefühle zu ignorieren. Zumal die Gefühle ja auch durch Fakten getriggert werden und nicht ganz ohne Grund entstanden sind.

Imo muss man zum Einen die Probleme wirksam und sichtbar verkleinern und den Rest sinnvoll erklären. Bisher wurde weder das Eine noch das Andere so richtig getan...

Und auch das gilt wieder genauso für Klimapolitik.

Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 24.02.2025 11:45:42
1
3824257
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Dagegen sind die Probleme, die durch Migration verursacht werden unser kleinstes Problem


Word! :-)

Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 10:30:58
6
3824223
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Das wichtigste Wahl-Thema war laut Umfragen aber die Migrations"krise". Und gerade da hat zu Frust und Polarisierung massiv beigetragen, dass jeder Kritik mit der Nazi-Keule begegnet wird statt mit vernünftigen Argumenten (obwohl es die zu Hauf gibt).

Du sagst es, "Krise", also gefühlte Wahrheit! Es war ein wichtiges Thema, weil es dazu gemacht wurde und der Polarisierung durch Rechte mittels Empörung diente, auch wenn die Migrationskrise an sich schon längst vorbei ist und wir eigentlich vor einer Radikalisierungskrise (der Migranten) durch soziale Medien stehen. Die Akteure, die das befeuern sind leicht zu recherchieren. Dass wir auf Migranten in Pflege, etc. zwingend angewiesen sind ist auch nicht zu leugnen. Das heißt, ohne diese haben wir ein richtiges Problem.

Die Nazikeule war da unnötig und kontraproduktiv, auch wenn die Aussage korrekt ist. Viele Menschen können gar nicht nachvollziehen, was das bedeute, wenn eine Partei faschistisch ist. Ich finde es Schade, dass die Mitteparteien da keine Strategie dagegen gefunden haben, um die wirklich wichtigen Themen zu adressieren (Reihenfolge hat keine Bedeutung):
1 EU Reformen/Geopolitik/Destabilisierung der Gesellschaft durch Disinformation
2 Wirtschaft (hat was mit 1 zu tun)
3 Soziale Ungleichheit
Klimaschutz ist immer ein Aspekt dieser 3 Themen.

Dagegen sind die Probleme, die durch Migration verursacht werden unser kleinstes Problem

Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 10:14:11
3
3824217
Ich gebe Dir in Teilen Recht: Die Medien - und damit meine ich weit mehr als die (a)sozialen Medien - tragen massiv zu Unzufriedenheit und Polarisierung bei.

Das wichtigste Wahl-Thema war laut Umfragen aber die Migrations"krise". Und gerade da hat zu Frust und Polarisierung massiv beigetragen, dass jeder Kritik mit der Nazi-Keule begegnet wird statt mit vernünftigen Argumenten (obwohl es die zu Hauf gibt).

Auch beim zweit-wichtigsten Thema "Wirtschaftskrise" hat imo eher wenig konstruktive Diskussion statt gefunden statt dessen driftet es in Klima vs. Wirtschaft ab (s.o.).
Erst das dritt-wichtigste Thema war dann Klima/Umwelt und da gilt auch s.o.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 09:40:58
5
3824205
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
[...]
Genau DAS hat bisher schon massiv zu der Frustration und Polarisierung im Land beigetragen, deren Folgen wir gestern in Zahlen bekommen haben. [...]

Nein, die Ursachen der Polarisierung sind andere. Wenn man etwas recherchiert, wird man feststellen, dass es vor allem durch soziale Netzwerke mit ihren Algorithmen verursacht wird, die auf Empörung, Emotionen und Polarisierung ausgerichttet sind. Nachweislich, je weiter rechts die Menschen abdriften, desto schwieriger sind diese mit Sachargumenten zu überzeugen. Dann geht es vor allem um gefühlte Wahrheiten. Auch Faktenchecker können die WIrkung solcher Fakeaussagen nachweislich nicht neutralisieren.

Beim Themenkomplex WP/Klimaschutz spielen Sachargumente deshalb auch keine Rolle und werden auch keine Wirkung zeigen bei dieser Gruppe. Auch emotionale Argumente, wie Klimaschutz ist für uns als Gesellschaft wichtig (oder ähnlich), wirkt da nicht, da je weiter rechts die Menschen sind, desto weniger sozialer Empathie haben diese nachweislich. Grob gesagt, wie es anderen geht wird es am rechten Rand immer weniger wichtig. Deshalb funktioniert dort auch "die Anderen sind schuld" so gut, sogar dann wenn man selber die Ursache ist.

Das einzige was helfen kann, und historisch z.B. in USA vor jahrzehnten gut funktioniert hat trotz des Zweiparteinsystems, ist die gesetzliche Erzwingung ausgewogener Berichtserstattung/Algorithmen. Heute natürlich vor allem in sozialen Medien. Print/TV sind dagegen richtig neutrlal. Aktuell bewegen wir uns aber genau in die entgegengesetze Richtung an beiden Enden des politischen Spektrums. Wenn die kommende Regierung dies nicht löst, wird Deutschland/EU zwischen den drei Weltmächten zerrieben.

Verfasser:
NIUBE
Zeit: 24.02.2025 09:17:18
0
3824192
Selten soviel Unsinn in einem Thread gelesen…

Wir haben WP, PV und BEV rein nur wegen der Wirtschaftlichkeit 😉

Idealismus hat noch nie jemanden ernährt und ok kann man machen aber bei uns war es die Kohle.

Investieren wir jetzt in einen Übersee Urlaub der mehr CO2 rausballert als alle Einsparungen aber ust jetzt eben drin 😉

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 24.02.2025 08:46:54
2
3824181
natürlich ist es das Ziel Geld zu sparen, bei mir nicht anders.
Zu Beginn habe ich 14 Cent für die Kwh WP Strom bezahlt. Vor 3 Jahren stiegen dann durch den Krieg die Strompreise, und die WP drohte unwirtschaftlich zu werden.
Da musste ich mit der PV gegensteuern um weiterhin günstig heizen zu können.
Im Zuge dessen wurde auch die 20 Jahre alte STA modernisiert. Möglich das dies jetzt die CO2 Bilanz verschlechtert, aber das macht auch das Wurstbrot heute Morgen.

Verfasser: totto
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
totto
Zeit: 24.02.2025 08:39:48
1
3824179
Zitat von RivaCom Beitrag anzeigen
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
[...]

Genau darum sitzen wir ja in der Patsche.
Nein.
Wir sitzen gerade deshalb in der Patsche, weil viele politische Idealisten in der Zwischenzeit gedacht haben, Geld spielt keine Rolle weil Klima viel schlimmer und so.

Dabei hat man die wirtschaftliche Vernunft aus den Augen verloren.
Klimaschutz ist wichtig, wird sich aber nur durchsetzen, wenn die Wirtschaftlich - zumindest auf lange Sicht - auch mit spielt. Deshalb müssen CO2-Vermeidungskosten künftig erste Priorität haben und nicht milliardenschwere Förderung für Fancy-Stuff, der kaum etwas bringt.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 07:59:30
0
3824165
Zitat von WP_PV_ST Beitrag anzeigen
Heizen kostet immer, und ist immer ein Minusgeschäft für den Endkunden.[...]

Klar... Die Frage ist doch immer, was kostet am wenigsten... Und wenn ich im Radio höre, ein Durchschnittshaushalt zahlt 5400€ für Energie (HH, Wärme, Mobilität) pro Jahr, dann ist zumindest mir klar, warum ich bilanziell bei knapp 0 bin und der Invest sich gegenüber diesen Durchschnittskosten sich in weniger als 15 Jahren amortisiert hat.

Verfasser: Technikbegeisteter
Beitrag entfernt. Grund: Persönliche Auseinandersetzung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
DMS20
Zeit: 23.02.2025 21:12:15
1
3824116
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
... Keine Ahnung was Du da wieder fantasierst...ich habe etwas zu Solarthermie geschrieben.

Rechne gerne Invest einer ST gegen Einsparung. Hast Du überhaupt eine, um hier mitreden zu können?
Schon blöd, wenn man schon nach wenigen Minuten nicht mehr weiß, was man geschrieben hat:
"... Sobald die Farbe grün mit ins Spiel kommt, wird es sehr teuer für den Steuerzahler ..."

Selbst wenn ich keine STh hätte, dürfte ich dennoch mitreden.
Das müsstest Du doch nachvollziehen können, da Du doch zu allem Deinen Senf hinzugibst.

Verfasser: Technikbegeisteter
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
RivaCom
Zeit: 23.02.2025 17:42:32
3
3824065
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
aber mir ging es rein um die Wirtschaftlichkeit.


Genau darum sitzen wir ja in der Patsche.

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 23.02.2025 16:34:35
6
3824050
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Zitat von WP_PV_ST Beitrag anzeigen
[...]


Fürs "gute Gewissen" kann man sicher viel Geld verbrennen, aber mir ging es rein um die Wirtschaftlichkeit. Die ist in den meisten Fällen leider nicht vorhanden, siehe oben.
Ob die ST dann wenigstens für ein reines Gewissen reicht, weiß man dann, wenn der CO2-Rucksack aller[...]



ich betrachte die STA nicht als Einzelprojekt.
Klar kann ich mir ausrechnen wieviel Sonne scheinen muss um einen 22er Fitting zu neutralisieren.
Die letzten 5 Jahre habe ich über 100 Weißtannen und Rotbuchen gepflanzt.
Des weiteren habe ich noch eine 5000qm Streuobstwiese angelegt.
All das ist wirtschaftlich ein riesen Minusgeschäft, ist mir aber egal ; )

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 23.02.2025 16:12:42
0
3824043
Hast du es gemacht ?

Ich habe mir deshalb einen Altbau gekauft ,

Hast du nicht einen Neubau ?

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 23.02.2025 14:56:25
4
3824026
Zitat von WP_PV_ST Beitrag anzeigen
Gibt einem ein gutes Gefühl wenn man von Ende März bis Oktober keine Fremdenergie fürs Haus nutzen muss.
...
Ob sich das alles lohnt oder rechnet?
Den Irrglaube das sich ein Wärmeerzeuger lohnt setzt ich mir nicht auf.


Fürs "gute Gewissen" kann man sicher viel Geld verbrennen, aber mir ging es rein um die Wirtschaftlichkeit. Die ist in den meisten Fällen leider nicht vorhanden, siehe oben.
Ob die ST dann wenigstens für ein reines Gewissen reicht, weiß man dann, wenn der CO2-Rucksack aller zusätzlichen Komponenten incl. Montage real bewertet ist. Und ich bin mir sehr sicher, dass Du das NICHT gemacht hast. Falls doch, stelle es hier gerne ein.

Deine "war schon da"-Verrohrung der STA und der "war schon da"-Speicher mit 2 WT sind übrigens auch nicht kostenlos vom Himmel gefallen...

Verfasser:
HenningReich
Zeit: 23.02.2025 14:25:17
7
3824019
Zitat von Mai Nung Beitrag anzeigen
Wir bauen Windkraftanlagen.
Allein die Herstellung des Zements (Fundament), der für die Errichtung einer solchen Anlage erforderlich ist, übersteigt bereits bei Weitem den Energiebedarf, die eine solche Anlage in ihrem Lebenszyklus überhaupt als Ausgleich dessen überhaupt generieren könnte![...]

Brandolinis Gesetz:
„Das Widerlegen von faktenfreiem Schwachsinn der von Mai Nung erfunden wird erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 23.02.2025 14:08:37
3
3824015
die STA Verrohrung war noch vorhanden, und mein Wp Brauchwasserspeicher hat einen 2. WT für Solar.
Die neuen VRK haben etwas unter 2000,-Euro gekostet.
Gibt einem ein gutes Gefühl wenn man von Ende März bis Oktober keine Fremdenergie fürs Haus nutzen muss.
Die PV hat ein 7,5 KW Speicher.
Ob sich das alles lohnt oder rechnet?
Den Irrglaube das sich ein Wärmeerzeuger lohnt setzt ich mir nicht auf.
Man versucht sich etwas gegen eine andere Wärmequelle schönzurechnen und belügt sich meist selbst. Heizen kostet immer, und ist immer ein Minusgeschäft für den Endkunden.
Ich mach das um meinen C02 Abdruck klein zu halten

Verfasser:
gnika7
Zeit: 23.02.2025 12:09:23
1
3823986
Zitat von Technikbegeisteter Beitrag anzeigen
Und was hat das jetzt mit Solarthermie zu tun? [...]

Mehr als du offensichtlich zu erkennen vermagst.

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 23.02.2025 11:31:20
3
3823968
Und was hat das jetzt mit Solarthermie zu tun?

(BTW: die Schuld am zu erwartenden Wahlergebnis jetzt schnell aufs Ausland zu schieben, scheint weit hergeholt. Die betroffenen Parteien haben sich schon von ganz alleine durch Unfähigkeit ins Aus geschossen, das nur nebenbei bemerkt. Mach besser einen neuen Thread auf, wenn Du Dich über Deinen Frust dazu austauschen möchtest)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 23.02.2025 11:24:42
5
3823965
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zum Glück sind morgen endlich Wahlen und dieses Wahlkampfgetöse auch hier im Forum hat hoffentlich ein Ende. [...]

Glaubst du wirklich, dass die russische PsyOp (mit Unterstützung von xshitter, tiktok, etc.) zur Spaltung und Radikalisierung in Dtl. nach den Wahlen wirklich aufhört? Die meisten Menschen merken gar nicht, wie die zum Schaden Deutschland instrumentalisiert werden. Hat sich jemand schon gefragt, warum eigentlich AgD/BSW von China, Russland und USA unterstützt wird? Was haben die davon?

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik

Wärmepumpe lohnt sich nicht, träumt weiter!
Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 24.02.2025 12:35:38
0
3824280
Zitat:
...
Bis auf Komma im zitierten Teil sehe ich es nicht. Hilf mal...

Nee, nicht das Word von Microsoft... :-D
Das sollte lediglich meine Zustimmung ausdrücken. ;-)
Weiter zur
Seite 22