Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmepumpe lohnt sich nicht, träumt weiter!
Verfasser: DMS20
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.02.2025 15:55:50
0
3824355
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Glaubst du wirklich, dass die russische PsyOp (mit Unterstützung von xshitter, tiktok, etc.) zur Spaltung und Radikalisierung in Dtl. nach den Wahlen wirklich aufhört? Die meisten Menschen merken gar nicht, wie die zum Schaden Deutschland instrumentalisiert werden. Hat sich jemand schon gefragt, warum eigentlich AgD/BSW von China, Russland und USA unterstützt wird? Was haben die davon?
Nee, gnika7, da hast Du jetzt aber ganz neue Fragen aufgeworfen!
Das hat sich bestimmt noch niemand gefragt!
Selbst in den Medien liest und hört und sieht man nichts zu dem Thema.

Du bist ein echter Fuchs!

;-)

Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 16:14:57
0
3824359
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Selbst in den Medien liest und hört und sieht man nichts zu dem Thema.
Eigentlich schon. Nur wird das (insbesondere die Forschung dazu) nicht zum Aufregerthema gemacht und bleibt deshalb meist unter dem Radar der meisten Menschen. Ist auch nicht so leicht zu vermitteln/verstehen. In Bezug auf Russland einfach nach matryoschka bzw. doppelganger suchen. Bei China/USA ist es etwas komplizierter. Da muss man sich die Forschung zu Netzwerkeffekten, Algorithmen und Effekten emotionaler Botschaften entlang des politischen Spektrums anschauen...

Aber damit sind wir sehr weit vom Threadhema. Allerdings kann man auch in diesem Thread bzw. bei allen WP-Themen hier die entpsrechenden Verhaltensweisen und Effekte beobachten. Ist wie ein Verhaltenslabor in Klein;-) Aber wenn man die Hintergründe dazu kennt, hilft es dabei sich weniger über die Wiederholung des faktenfreien Unsinns hier aufzuregen.

Verfasser: Technikbegeisteter
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
HenningReich
Zeit: 24.02.2025 18:15:09
3
3824398
Die Wahl ist vorbei.
Könntet ihr beiden (und alle anderen) jetzt bitte wieder zum Thema Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen zurückkommen?
Danke

Verfasser:
Technikbegeisteter
Zeit: 24.02.2025 18:26:31
2
3824406
Na Du bist ja lustig, hattest gerade Du doch hier das Fass mit "Heimatenergie und deutsche Braunkohle first" aufgemacht und zig unnötige Beiträge dazu generiert...

Aber gerne zurück zum Thema, ich würde vorschlagen wir warten mal ein paar Tage ab, um zu sehen was mit der Förderung passiert. Dann könnte das Thema Wirtschaftlichkeit von WP auch eine Tendenz bekommen.

Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser: HenningReich
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser: Technikbegeisteter
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: Dietmar Lange Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Beitrag entfernt. Grund: Nicht zum eigentlichen Thema gehörig (siehe Forumsregeln)
Verfasser: DF1AS
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser: Fertig
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Fertig
Zeit: 25.02.2025 07:04:23
0
3824526
Von der neuen Regierung erwarte ich persönlich auf jeden Fall neue Förderungen für WP und Elektroautos. Ich denke, wir werden wieder einen deutlichen Anstieg bei den Verkäufen sehen.

Am meisten hat Wärmepumpen die schwarz-rote Regierung nach vorne gebracht, so weit ich mich erinnern kann. Auch bei Elektroautos sah es ähnlich aus. Ab der Ampel-Ära ist beides stark eingebrochen.
Der Fritz wird hier handeln müssen, weil genau das von ihm nun verlangt wird. Eigene Wirtschaft ankurbeln statt diese ins Ausland bringen.

Grüße

Verfasser:
totto
Zeit: 25.02.2025 09:38:57
8
3824561
Zeitliche Zusammenhänge sagen weder in der Mathematik noch in der Realität etwas über Kausalitäten aus. Sonst könnte man nämlich sehr viele Kausalitäten herleiten, bis hin zu völlig absurden. Dass Folgen in den allermeisten Fällen NACH der Ursache entstehen und dass es meist viele verschiedene Einflüsse gibt, dürfte auch unbestritten sein.

Insofern sollte man sich das Politik-Bashing nicht zu einfach machen.
Politiker sein ist in dieser Zeit kein einfacher Job, das sollte man anerkennen! Kritik ist leicht, bessere Lösungen finden, die wirklich realisierbar und effektiv und durchsetzbar sind, ist weit schwieriger.

Verfasser:
Donjupo
Zeit: 25.02.2025 10:24:16
2
3824576
Und dann kommt jemand und sagt, dass es alles ganz einfach ist und es für alle nur besser wird.
Und schon bekommt man Stimmen bei der Wahl.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 25.02.2025 10:46:13
7
3824587
Hallo Donjupo!
Bei uns in A kursierte vor der Wahl ein sehr netter Witz mit sehr realem Hintergrund:

Hr.Häupl (ehemaliger roter Bürgermeister von Wien) stirbt, kommt zu Petrus und fragt ob Er nicht ein kleines Apartement für Ihn hätte, Petrus windet sich und sagt "Du als sozi das passt nicht mit Himmel zusammen, frag doch einmal beim Luzifer nach.

Häupl geht runter klopft an, dieTür geht auf alles wunderschön dekoriert ein tolles Buffet mit gutem Wein, eine Band spielt dezent und fesche Mädels machen gute Stimmung, Luzifer sagt komm und bedien dich, alles für Dich und auch ein schönes Apartement haben wir für dich vorbereitet.

Häupl sagt zu Luzi, ich muß noch Petrus Bescheid sagen dass ich mich für Dich entschieden hab, geht rauf zu Petrus und sagt Ihm dass Er bei Luzi bleiben wird.

Als Er wieder nach unten kommt und die Türe aufgeht ist von der Deko und dem schönen Buffet und den feschen Weibern nichts mehr zu sehen, dafür alles verwahrlost, dreckig und stinkend, als Er dann Luzi fragt was das soll antwortet Ihm dieser Gerade Du als Politiker müsstest das doch wissen, "Vor der Wahl und nach der Wahl" da ist alles ein bischen anders!

Verfasser:
Dietmar Lange Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 25.02.2025 11:00:14
2
3824591
Zitat von DF1AS Beitrag anzeigen
Und ewig grüßt das Murmeltier … Wurde alles schon mehrfach hier durchgekaut und wird durch Wiederholen leider auch nicht besser.


???
Die Pressekonferenz der CDU zum Ergebnis der Bundestagswahl war erst am 24.02.25


Dietmar Lange

Verfasser:
Dietmar Lange Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 25.02.2025 11:11:30
2
3824592
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Von der neuen Regierung erwarte ich persönlich auf jeden Fall neue Förderungen für WP und Elektroautos. Ich denke, wir werden wieder einen deutlichen Anstieg bei den Verkäufen sehen.

Am meisten hat Wärmepumpen die schwarz-rote Regierung nach vorne gebracht, so weit ich mich erinnern kann [...]


Auslösenden Ursache für die steigenden Absatzzahlen für WP in D war die EnEV Novelle von 2016 mit der Neubewertung des Primärenergiefaktors von Strom.

Zuvor waren WP in D fast noch ein Nischenmarkt mit konstant niedrigen Stückzahlen.

Das kann man an der eingestellten Grafik Absatz Wärmeerzeuger bis 2024 recht gut erkennen.

Dietmar Lange

Verfasser:
gnika7
Zeit: 25.02.2025 16:06:11
3
3824674
Zitat von Dietmar Lange Beitrag anzeigen
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
[...]


Auslösenden Ursache für die steigenden Absatzzahlen für WP in D war die EnEV Novelle von 2016 mit der Neubewertung des Primärenergiefaktors von Strom.
[...]

So viel weiß ich, weder bei mir noch bei meinen Nachbarn hat das irgendwelche Rolle gespielt, da im Neubau EnEV auch mit Gas leicht erfüllbar war und es bereits in der Straße lag und von uns auch unfreiwillig bezahlt wurde. Hauptgrund war die höhere Wirtschaftlichkeit der WP in einem Neubau gegenüber anderen Alternativen. Kein Gasanschluss, kein Kamin, keine Zählerkosten, kein Schorni. Da war die Entscheidung leicht. Mit einer PV sowieso. Nur 4% haben sich hier für Gas entschieden. Die Entscheidung für eine WP war aus rein wirtschaftlichen Gründen. Über CO2-Steuer, Klimawandel, Abhängigkeit vom Ausland, etc. habe ich mir damals ehrlicherweise keine Gedanken gemacht.

Verfasser:
Dietmar Lange Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 25.02.2025 17:23:19
2
3824693
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Dietmar Lange Beitrag anzeigen
[...]

So viel weiß ich, weder bei mir noch bei meinen Nachbarn hat das irgendwelche Rolle gespielt, da im Neubau EnEV auch mit Gas leicht erfüllbar war und es bereits in der Straße lag und von uns auch unfreiwillig bezahlt wurde. Hauptgrund war die höhere Wirtschaftlichkeit der WP in einem Neubau gegenüber anderen Alternativen. [...]


Was im Einzelfall stimmen mag, ist im Massenmarkt Neubau EFH/ZFH von geringem Interesse.

Beim Neubau in Deutschland orientieren nach Auskunft von Bauvorlageberechtigten die Bauherren sehr häufig auf den KfW-Standard xy und die dafür mögliche Finanzierung durch KFW-Kredite.

KfW 100 besagt, dass der Standard bei Primärenergie eingehalten wird, KfW 55 bedeutet, dass für dieses KfW-Effizienzhaus nur 55 Prozent der Primärenergie eines konventionellen Neubaus benötigt wird. Die Berechnungsverfahren dazu sind standardisiert, Gebäudehülle und Energiekonzept gehen in die Berechnung ein.

Mit dem Stichtag zum Geltungsbeginn der EnEV 2016 wurde bei gleicher Bauausführung die EFH/ZFH Haustypen mit Zahlen unter 100 hinter KfW deutlich günstiger hinsichtlich der Kreditfinanzierung des Neubaus.

Je niedriger die Zahl hinter KfW, desto günstiger die Kreditfinanzierung der Baukosten.

Das ist der sachliche Hintergrund, warum in D ab 2016 der Einsatz von WP bis 2023 fast exponentiell angestiegen ist. Mit Technik hatte das nichts zu tun, die entscheidende Rolle spielte die Neubewertung des Primärenergiefaktors für elektrischen Strom in der EnEV 2016.

Der Marktabriss bei WP 2024 hatte andere, aber auch in der Bau- und Heizungsbranche gut bekannte Gründe. Hier waren alle Bauformen von Wärmeerzeugern praktisch gleich betroffen

Dietmar Lange

Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 25.02.2025 17:34:20
0
3824696
Zitat von Neoplan Beitrag anzeigen
Wieso soll ne Luftpumpe keine JAZ von 5,16 erreichen?
Link OK, ist ein Neubau, aber geht.


Über welchen Bilanzraum redet ihr hier gerade?

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
Website-Statistik

Wärmepumpe lohnt sich nicht, träumt weiter!
Verfasser:
Weissnixx
Zeit: 25.02.2025 17:34:20
0
3824696
Zitat:
...
Wieso soll ne Luftpumpe keine JAZ von 5,16 erreichen?
Link OK, ist ein Neubau, aber geht.

Über welchen Bilanzraum redet ihr hier gerade?
Weiter zur
Seite 23