Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
IDM Sole-Wärmepumpe Erfahrungen?
Verfasser:
DanielB8
Zeit: 09.02.2025 10:21:13
0
3817762
Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum schon seit langem mit, jetzt wird unser Bauvorhaben selbst konkret, daher stapeln sich bei mir die Fragen. Wir planen aktuell eine Sole-Wärmpepumpe von IDM mit RGK zu machen.

Dabei haben wir im Angebot einmal die Terra 3-13 und die iPump 2-8. Mit der Frischwasserstation von IDM Hygienik 825/25.

Preislich ist die Terra doch spürbar teurer wie die iPump. Daher wollte ich mal nachfragen, wie ihr dazu steht oder selbst Erfahrungen habt?

Grob gerechnet haben wir 139m² Wohnfläche, 70m² Keller, aber alles mit FBH, also dann schon 210m² zu beheizende Fläche. Gebaut wird im Kfw55 Standard, Holzständerbauweise, Keller mit Beton. Eine ganz detaillierte Heizlastberechnung haben wir noch nicht.

Wir möchten mit der Wärmepumpe nur heizen, eine Kühlung planen wir derzeit nicht.

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 09.02.2025 10:47:00
1
3817772
Erst die Heizlast berechnen (und zwar richtig), dann die Geräteauswahl.

KWL ja/nein ?

Verfasser:
Michael472
Zeit: 09.02.2025 10:52:04
1
3817778
Dimensionierung der WP über ENEV Heizlastabschätzung

Grob wird die heizlast zw 5-6 kW liegen, wenn keine KWL verbaut wird, sonst ca 1 kW niedriger. Die Werte solltest du bei neubauvorhaben schon haben bzw. wissen.

RGK unbedingt schon mal für Kühlung vorbereiten, d.h. Auf mind 1,9-2m Tiefe planen. Kühlung wird immer wichtiger und besser man hat’s schon mal vorbereitet.

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 09.02.2025 15:27:04
0
3817901
Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
Erst die Heizlast berechnen (und zwar richtig), dann die Geräteauswahl.

KWL ja/nein ?


KWL haben wir nicht. Von den Wärmepumpen-Modell würden ja bzgl. Heizlast beide gehen, klar die eine schafft nach oben hin deutlich mehr. Es geht aber wohl auch darum, dass die Terra 3-13 deutlich mehr Möglichkeiten bietet und auch die bessere Technik. Ich frage mich nur, ob sich das lohnt oder ob eine iPump nicht vollkommen ausreichend ist. Da verstehe ich leider zu wenig. Da wollte ich irgendwie nach Erfahrungswerten fragen?

Verfasser:
Michael472
Zeit: 09.02.2025 16:33:59
1
3817922
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
[...]


KWL haben wir nicht. Von den Wärmepumpen-Modell würden ja bzgl. Heizlast beide gehen, klar die eine schafft nach oben hin deutlich mehr. Es geht aber wohl auch darum, dass die Terra 3-13 deutlich mehr Möglichkeiten bietet und auch die bessere Technik. Ich frage mich nur, ob sich das[...]


Nein, die größere terra passt nicht zu deinem Bedarf. WP werden möglichst exakt zur heizlast ausgelegt und vor allem muss darauf geachtet werden, dass die WP möglichst weit nach unten modulieren kann (minimale Heizleistung). Bei 5-6 kW heizlast sollte die WP schon auf 2 kW modulieren können.

Hast du den link zur enev heizlastberechnung mal ausprobiert?

Verfasser:
pius
Zeit: 09.02.2025 16:58:05
0
3817930
Hallo
Vermutlich ist die kleinste abzurufende Leistung von 3 KW in der Übergangszeit zu viel für das Haus, sofern sich die Heizlast von 5 - 6 KW bestätigt.
Die Kleinere kann vermutlich weiter herunter fahren.
Wie sind denn die Preise für diese Modelle?

Gruß Edgar

Verfasser:
Michael472
Zeit: 09.02.2025 17:48:50
0
3817952
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
IDM Hygienik 825/25 [...]


Wie viele Personen wird es denn im Neubau geben? 825 l halte ich für 139qm für überdimensioniert. Bis 4 Personen reicht der 500l Speicher völlig aus.

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 09.02.2025 19:23:46
0
3817985
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
[...]


Wie viele Personen wird es denn im Neubau geben? 825 l halte ich für 139qm für überdimensioniert. Bis 4 Personen reicht der 500l Speicher völlig aus.


Sind 4 Personen. Preislich liegt zwischen 825l und 500l kaum etwas. Würdest du da dann trotzdem zur kleineren Größe raten oder spielt das dann keine Rolle?

Wenn ich den Rechner verwende, komme ich auf 7,4kw - da ohne KWL und doch sehr niedrige Norm-Außentemperatur von -15 Grad. Demnach wäre die Terra 3-13 dann wohl wieder besser geeinget als die iPump 2-8? Also wäre die Auswahl auf jeden Fall stark davon abhängig, was eine detaillierte Heizlastberechnung dann ergibt.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 09.02.2025 19:51:57
0
3817997
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Sind 4 Personen. Preislich liegt zwischen 825l und 500l kaum etwas. Würdest du da dann trotzdem zur kleineren Größe raten oder spielt das dann keine Rolle?

Wenn ich den Rechner verwende, komme ich auf 7,4kw - da ohne KWL und doch sehr niedrige Norm-Außentemperatur von -15[...]


Ja, weil effizienter. Warum soll die WP ständig mehr Wasser auf Temperatur bringen als erforderlich? Außerdem je größer desto größer die wärmeverluste.

Nein, die kleinere ipump passt. Die terra ist eben wie beschrieben zu groß. Die heizlastabschätzung passt auf wenige hundert Watt mit dem realen Verbrauch überein. Für extreme Temperaturen (sofern es die überhaupt noch gibt bzw. über mehrere Tage gibt), gibts den eingebauten heizstab, der dann 1-2 kW unterstützten könnte. Sole-WP bringen allerdings bei allen AT ihre Leistung, im Gegensatz zu Luft-WP.

Viel wichtiger ist die untere Modulationsgrenze, die in den Übergangszeiten (ca 50% der heizperiode) über Takten der WP entscheidet. Takten geht zu lasten der Kompressorlebenszeit und der Effizienz.

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 09.02.2025 20:05:36
0
3818003
Danke, das hilft mir mega weiter. Also wirklich tausend Dank.

Vielleicht noch eine letzte Frage, die Hygienik kostet ja auch einiges. Ich hab ein Angebot erhalten, die hatten nur die Wärmepumpe ohne zusätzlichen Speicher drin. Macht das Sinn? Oder auch anders gefragt, gibt es sinnvolle Alternativen?

Verfasser:
godek
Zeit: 09.02.2025 20:10:01
0
3818005
Dann nimm hakt die kwl dazu dann passt die kleinere auf jeden Fall. Ist mir eh völlig unverständlich wie man 2925 ein jfw55 ohne bauen kann. Si dicht ist ganz was anderes als der Altbau von dem man die Gewissheit hat das Fenster Lüftung toll ist

Verfasser:
Michael472
Zeit: 09.02.2025 20:18:58
0
3818013
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Danke, das hilft mir mega weiter. Also wirklich tausend Dank.

Vielleicht noch eine letzte Frage, die Hygienik kostet ja auch einiges. Ich hab ein Angebot erhalten, die hatten nur die Wärmepumpe ohne zusätzlichen Speicher drin. Macht das Sinn? Oder auch anders gefragt, gibt es sinnvolle[...]


Und wie wird dann WW gemacht? Kann man natürlich auch einfach mit normalen WW Speicher 300l machen. Oder normaler WW Speicher 500l mit friwa, wenn einem die Hygiene den Aufpreis wert ist.

Ist denn IDM gesetzt? Die sind zwar gut, aber auch sehr teuer.

Und stimmt, ohne KWL nochmals gut überlegen.

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 10.02.2025 07:40:20
0
3818099
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
[...]


Und wie wird dann WW gemacht? Kann man natürlich auch einfach mit normalen WW Speicher 300l machen. Oder normaler WW Speicher 500l mit friwa, wenn einem die Hygiene den Aufpreis wert ist.

Ist denn IDM gesetzt? Die sind zwar gut, aber auch sehr teuer.

Und[...]


Die iPump hat ja einen 200l Trinkwasserspeicher eingebaut. Würde das dann schon ausreichen?

IDM ist wohl gesetzt, weil wir 2 Anbieter in der direkten Nähe haben und die beide nur mit IDM zusammenarbeiten. Sonst müsste ich etwas weiter entfernt suchen. Finde aber IDM an sich auch gut, die machen einen guten Eindruck. Gibt nur leider wenig Erfahrungswerte wenn ich danach suche.

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 10.02.2025 08:18:01
0
3818107
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Die iPump hat ja einen 200l Trinkwasserspeicher eingebaut. Würde das dann schon ausreichen?

IDM ist wohl gesetzt, weil wir 2 Anbieter in der direkten Nähe haben und die beide nur mit IDM zusammenarbeiten. Sonst müsste ich etwas weiter entfernt suchen. Finde aber IDM an[...]


Auf alle Fälle solltest du die kleinere IDM IPump nehmen, die größere bringt in deinem Fall keinen wirklichen Nutzen für dich. Die größere würde eine höhere Investition bedeuten, oft auch noch schlechtere AZ da hier über den benötigten Pufferspeicher die FBH versorgt werden. Die HGL Funktion ist eine sehr gute Sache, aber bringt in deinem Fall wenig
Bezüglich integrierten 200l WW Speicher, reicht im Normalfall aus. Was man aber generell meiden sollte, wäre eine Zirkulationsleitung im Haus.
Die Fa. Hoval jene ihre SWP sowie LWP von IDM beziehen, haben die Ipump ohne den integrierten 200l Speicher im Programm. Warum die Fa. IDM diese nicht anbietet, erschließt sich mich nicht

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 10.02.2025 14:11:09
0
3818237
Zitat von Lupo1 Beitrag anzeigen
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
[...]


Auf alle Fälle solltest du die kleinere IDM IPump nehmen, die größere bringt in deinem Fall keinen wirklichen Nutzen für dich. Die größere würde eine höhere Investition bedeuten, oft auch noch schlechtere AZ da hier über den benötigten Pufferspeicher die FBH versorgt werden. Die HGL[...]

Danke auch dir für den Input. Ich habe mit der Heizungsfirma gesprochen, wir werden auf die kleinere Wärmepumpe 2-8 gehen.

Eine Frage zum RGK: Kann man grundsätzlich was falsch machen, wenn dieser länger ist, als eigentlich notwendig? Also angenommen wir kommen mit 60m schon auf unsere Leistung, würden dann 80-90m sich negativ auswirken?

Verfasser:
Michael472
Zeit: 10.02.2025 18:47:39
0
3818360
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Die iPump hat ja einen 200l Trinkwasserspeicher eingebaut. Würde das dann schon ausreichen?

IDM ist wohl gesetzt, weil wir 2 Anbieter in der direkten Nähe haben und die beide nur mit IDM zusammenarbeiten. Sonst müsste ich etwas weiter entfernt suchen. Finde aber IDM an[...]


Also 200l für 4 Personen halte ich für zu klein. Meine Empfehlung bei 4 Personen wäre 300l.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 10.02.2025 18:50:26
0
3818362
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Lupo1 Beitrag anzeigen
[...]

Danke auch dir für den Input. Ich habe mit der Heizungsfirma gesprochen, wir werden auf die kleinere Wärmepumpe 2-8 gehen.

Eine Frage zum RGK: Kann man grundsätzlich was falsch machen, wenn dieser länger ist, als eigentlich notwendig? Also angenommen wir kommen mit 60m schon[...]


Überdimensionierung bei RGK ist kein Problem, aber lohnt sich auch nicht sehr. Planung unbedingt hier einstellen, da gibt es einiges zu beachten. Oder auch nur Grundstück mit allen relevanten Objekten und den Standort der WP

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 11.02.2025 07:52:30
0
3818533
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
[...]


Also 200l für 4 Personen halte ich für zu klein. Meine Empfehlung bei 4 Personen wäre 300l.


Kenne drei Familien bei denen eine IDM IPump 2-8 im Einsatz ist, der Speicher ist ausreichend.
Andere Hersteller haben 175-180l
Was man beachten muss:
Gibt es eine Zirkulationsleitung?
Wie viele Bäder sind vorhanden?
Wird viel gebadet?
Ist eine Regendusche vorhanden und sparsamer oder erhöhter Verbrauch?

Verfasser:
DanielB8
Zeit: 11.02.2025 08:30:10
0
3818547
Zitat von Lupo1 Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Kenne drei Familien bei denen eine IDM IPump 2-8 im Einsatz ist, der Speicher ist ausreichend.
Andere Hersteller haben 175-180l
Was man beachten muss:
Gibt es eine Zirkulationsleitung?
Wie viele Bäder sind vorhanden?
Wird viel gebadet?
Ist eine[...]

Ich gehe davon aus, dass wir mit 200 Litern auch gut klar kommen werden. Wir haben ein kleines Bad unten, da ist aber nur eine Toilette und Waschbecken und halt ein Bad oben. Gebadet wird bei uns eher selten, Regendusche haben wir geplant, aber ich bin z. B. jemand der sowieso sehr schnell duscht.

Bzgl. Zirkulationsleitung meintest du ja weiter oben, dass man das eher nicht machen sollte. Kannst du mir noch erklären, warum das so ist?

Und wenn du 3 Leute mit der iPump kennst, sind die zufrieden oder würden die was anderes nehmen wenn sie ändern könnten?

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 12.02.2025 16:36:11
0
3819192
Zitat von DanielB8 Beitrag anzeigen
Zitat von Lupo1 Beitrag anzeigen
[...]

Bzgl. Zirkulationsleitung meintest du ja weiter oben, dass man das eher nicht machen sollte. Kannst du mir noch erklären, warum das so ist?

Und wenn du 3 Leute mit der iPump kennst, sind die zufrieden oder würden die was anderes nehmen wenn sie ändern könnten
[...]


Eine Zirkulationsleitung lässt sich in einem EFH häufig vermeiden, ist aber von einigen Faktoren abhängig. Extremes Beispiel wäre, die SWP steht im Technikraum im Keller jener örtlich SW sich befindet. Das Bad befindet sich jedoch im Obergeschoss NO, dies führt zu sehr langen Leitungswegen und in einem solchen Fall wäre eine Zirkulationsleitung meist nicht vermeidbar.
Warum nicht vermeidbar?
Man muss für die WW Leitung eine 3L Regel einhalten, also es dürfen 3l Wasser ablaufen und anschließend sollte das warme Wasser kommen. Dies geht nur wenn die Leitungsführung und Leitungsquerschnitte geplant und berechnet werden.
Dies spart Energie und nebenbei können sich Legionellen hier nicht bilden.

Verfasser:
EdgarG
Zeit: 18.02.2025 12:10:17
0
3821969
Wir haben ein identisches Haus wie ganz oben beschrieben (auf den qm gleiche Wohnfläche) und habe die IDM Terra 3-13 seit 2018 im Einsatz. Unser Haus ist Baujahr 2004, also noch nicht ganz so gut gedämmt wie Neubauten. Wir haben 4 Tiefenbohrungen als Wärmequeuelle (4 x 40 m).

Die Wärmepumpe läuft hervorragend, wir sind super zufrieden damit. An sehr kalten Tagen wie heute zieht sie 1,4 kW Strom, was wohl ca. 5 kW Heizleistung entspricht.

Seit einigen Wochen haben wir eine PV Anlage auf dem Dach mit einem Fronius Wechselrichter. Und diese Kombination ist einfach perfekt: Wechselrichter ans Heimnetz angeschlossen, an dem auch die IDM hängt und die beiden finden sich automatisch und kommunizieren miteinander. Nun weiß die Wärmepumpe, wie viel Überschuss die PV Anlage produziert und passt Ihre Leistung daran an. Das funktioniert so perfekt, ich bin begeistert! Also wenn PV jemals ein Thema werden sollte, dann wäre ein Fronius WR eine gute Wahl. Er ist in der IDM vorkonfiguriert.

Fazit: Ja, ich kann die IDM wärmstens empfehlen!

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 18.02.2025 13:27:21
0
3822010
Zitat von EdgarG Beitrag anzeigen

Die Wärmepumpe läuft hervorragend, wir sind super zufrieden damit. An sehr kalten Tagen wie heute zieht sie 1,4 kW Strom, was wohl ca. 5 kW Heizleistung entspricht.
[...]


IDM hat sehr gute SWP, bei dir würde auch die kleinere Ipump 2-8 ausreichen.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE