moin,
also ich kann schon zwischen bypass und ventil unterscheiden!
.. nur, wie du selbst ja schreibst, das am ventil ist unsnn und haben hier die neuen auch alle gar nicht.. logo bei 1-rohr daher verstehe ich gar nicht wozu du das hier mit einwirfst. verwirrt nur... natürlich sprach ich imme rnur von dem ding am bypass...
und bei dem ists hier total egal ob man da was einstellt oder nicht. nach umbau waren die 4 neuen alle auf. bei den alten schaute ich gar nicht aber vermute ebenso. ist aber absolut egal und macht keinerlei unterschied.
und die anlage ist auch nicht vermurkst.. wieso schreibst du so seltsam aggressiv und als ob der rest der welt von nichts eine ahnung hätte?????????????
nach dem umbau ist der einzige unterschied das exakt EINE der 9 heizkörper nun etwas zickt und mehr vorlauf braucht. wobei ich mir da nichtmal 100% sicher bin ob das früher nicht schon exakt gleich war.. da achtete ich da gar nicht so extrem drauf aber heizkurve war bei der alten anlage auch gegen 1.4 bis 1.6 !!!
bei WOLF gibts die so nicht mehr aber mein anhebe-gedöns + am ende noch manuell temp+2 (was am ende 7-10°C mehr vorlauf bewirkt):
meine heizkurve nun geht gegen 1.4 wenn ich das ist/soll mit fertigen heizkurven vergleiche... .
und was heisst falsch bei den strängen? SHK oder wie das ding heisst beschreibt exakt was ich schrieb als einzige möglichkeit bei 1-rohr was zu optimieren:
ventile an jedem strang RÜCKLAUF dran und darüber das zurückkehrende begrenzen zwecks rücklauf-temp senken... aber geht hier nicht da da nichts zum regeln ist! nur am vorlauf der 3 stränge.
und ZU heisst ZU! das dachgeschoss hat hier offene leitungen die aus dem boden stehen da rohbau und da ist das ventil dazu im keller klar ZU am vorlauf.
alles was genutzt wird ist dort VOLL AUF.
und nein die optik ist für die funktion nicht egal.. du schreibst etwas arg unsinn finde ich.. verdreht/verwirrt, an meinen aussagen dran vorbei .............
optik: hier waren vorher die thermostate exakt wie im bild UNTEN verbaut direkt bei dem bypass. bei 1-rohr ist das absoluter UNSINN da dort immer "hitze" ist. messbar 40C rum.. thermostat da direkt drüber lässt dann sicher ne geile steuerung zu ;)
NUR deswegen liessen wir bei allen 4 das zeugs tauschen obwohl nur 2 so richtig TOD waren. und siehe da: das smarthome hats nun viel einfacher die thermostate zu regeln.. diese messen selbst ja nicht mehr so nem unsinn da unten.. wobei ich deren messung nun sowieso gar nicht mehr nutze. offset setzt mein system selbst. und ziel bzw optimiert wurde das wie überall in PERFEKT beschrieben: alle heizungen voll auf/5 und dann mit der vorlauf regeln.
keller-heizung:
unkontrolliert in die hydraulik?
ok.. wenn du meinst...
hier waren inzwischen so 5 VERSCHIEDENE FIRMEN.. früher 2x im jahr 5 jahre lang als die alte valiant therme langsam starb (16j nur)..
alle + ich (wissen nur aus google dazu aber inzwischen mehr als viele dieser firmen hatten): sowas von scheissegal! ;) hydraulik und 1-rohr? NAJA.. darüber muss man sich da die wenigsten gedanken machen ;) alles relativ egal.......... 1-rohr bedingt halt..
und die reihenfolge der system ist irrelevant. wie die heizkörper hängen ist total egal WENN man das bypass-regel-ventil gar nicht nutzt. wie früher bei 1-rohr auch standard war!
aber testete das durch. heizungen einzelen an und an jeder heizung vorlauf/rücklauf gemessen. exakt das selbe mit mehrere pro strang mal an und so: ALLES EGAL. vor/rück-temps sind bei allen relativ identisch und passen! steuerung per byass ist hier somit nicht nötig. da muss nichts geregelt werden...
> was für das Wohnzimmer bleibt hängt erstmal sehr davon ab, was der
Bypass treibt.
> Wurde der z.B: geschlossen kommt überhaupt nichts an den anderen Körpern an
> sobald bei einem das Thermostat dicht macht.
sinnfrei...
bypässe sind alle OFFEN wie ich ja schon 20x schrieb.
und warum sollte ein bypass ZU sein???????? sinnfrei.
im EG bekommen alle heizkörper die selbe vorlauf ab. EGAL ob bypass genutzt wird oder nicht. genau das testete ich ja die tage. und genau das optimierte ich doch durch anpassung der HK
Pumpe. 70% = perfekte zirkulation so oder so und immer. ob heizungen auf/zu ist da egal. klappt mit alle AUF genauso wie mit nur EINE AUF.
so wurde sowas 1980rum ja IMMER berbaut und geplant. das passt schon!
macht nur brennWERT geräten dann nem strich durch die rechnung da +10% gasverbrauch aufgrund so teils rücklauf um die 60°C anstatt max "erlaubten" 58C dait der brennwert noch funktionieren kann.........
und warum sollte man bei 1-rohr denn nicht "spielen"? was erzählst du denn hier für seltsame sachen? wenn man weiss was man tut kann man spielen soviel man will.. so sparte ich hier bereits 30% GAS trotz reihenEND-haus im vergleich zu allen nachbarn in RHEINE neben mir. wir haben dem geringsten mit 28.000... alle anderen sind richtung 35.000kWh/Jahr..
momentan sinds hier 500kWh für die letzten 30 TAGE.. bei erlaubten ca. 230kWh/Mon laut Abschlag. müsste erneut MEGA einsparrung bedeuten aber mal die heissen monate abwarten. kein schimmer bei der anlage was warmwasser alleine dann so verbraucht. ABER ich verute das wir erneut richtung 1000eur rückzahlung kommen :)
und zur bruchbude.. diese hat hier nem wert von 450.000 euro...... obwohl 1980 und effizienz: nicht vorhanden ;) und das ist ein schnäppchen in ludwigshafen (bester stadtteil). das selbe nebenan in mannheim läge bei knapp ner million.
selbes haus + etwas größeres grundstück, naja 30m² mehr, wurde letztes jahr hier gegenüber für 600.000eur verkauft.......
und ja, 1980rum war das alles egal.. logisch...
ich versuche nun aber zu sparen bzw auf 55°C vorlauf zu kommen als vorbereitung für ne wärmepumpe später mal.. evtl...
wobei vorher dual-split klimaanlage mit wärmen für paar räume kommen wird.
die tage kommt der kostenvoranschlag für wie bereits geschrieben:heizkörper wohnzimmer tauschen.
1000w max auf 4000w max. bei selber größe x mal effizienter.
evtl. neuer heizkörper in viel kleiner ins esszimmer daneben.
heizungen in flur/küche bleiben und laufen eh fast nie da drunter heizungskeller/rohre.
im OG müssen wir mal schauen. ebenfalls wie wohnzimmer xxl 240cm heizkörper aber auch nur typ 11 :( evnt da auch typ 33... wobei die räume dort ganz anders aufgebaut sind und schlafzimmer vs. wohnzimmer nur ca 1/3 der größe ist. oben sind 2 zimmer mehr...
im OG haben wir heizungen in:
schlafzimmer (über wohnz.)
bad 1 (über wohnz.)
bad 2 (über wohnz.)
büro (über fluren)
ankleidezimmer (über esszimmer/küche)
aber da passt seltsamerweise alles und die vorlauf könnte garantiert runter.. geht nur wegen dem wohnzimmer nicht.. bzw doch ginge auch bis 5-10°C WENN ich die absenkungen ganz raus nehme... würde dann super träge laufen aber müsste gehen bis 22°C im wohnzimmer als raum temp.......
ps: und kommt die esszimmer heizung als ganz neue dann wird die auch irgendwo am vor/rücklauf angeschlossen werden..
klar könnte man hier schauen, evtl würde sogar am rücklauf reichen?
aber wozu was riskieren? und da zu optimieren bringt sooooo wenig das man es sich sparen kann...
jede heizung direkt auf 2-rohr umbauen: DAS wäre ne gute idee.. aber alles andere hat so geringe effekte das der aufwand nicht lohnt.