Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ölverbrauch Verständnisfrage
Verfasser:
ausbau2020
Zeit: 11.02.2025 11:02:40
0
3818623
Hallo zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Ölverbrauch meiner Heizungsanlage.

Heizung: Viessmann Vitoladens 333-F Ölheizung
Heizkennlinie 1.0 , Niveau 0
Raumtemperatur 21°
Reduzierte Raumtemperatur 18°
Zeiten von 5:30 - 21:00 Uhr.

Diese Parameter habe ich vor ein paar Wochen eingestellt. Zuvor war die Kennlinie auf 1.5 und Niveau auf 5. Wir kommen mit den neuen Parametern super zurecht.

Nun zur eigentlichen Frage:

Verbraucht meine Heizung mehr Öl wenn der Brenner häufiger bzw. fast durchgehend läuft?

Mir fällt nämlich auf dass seit der Änderung die Heizung inkl. Brenner quasi durchgehend läuft mit sehr kurzen Pausen.

Nachvollziehen kann ich das über den Stromverbrauch und Aufzeichnung im HomeAssistant: ca. 20min Ein, 5 min Aus
Habe mich auch schonmal daneben gestellt und es ist auch wirklich der Brenner in dieser Zeit auf Ein.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 11.02.2025 12:20:54
0
3818662
Hallo,

Modelliert der Brenner?

Verfasser:
Egi Meyer
Zeit: 11.02.2025 12:39:48
0
3818666
Also mein Brenner verbraucht pro Stunde 1,9l Öl.
Habe einen externen Öl Zähler und die Steuerung zählt die Stunden und Starts.

Verfasser:
ausbau2020
Zeit: 14.02.2025 14:04:25
0
3820051
Was bedeutet modelliert bzw. wie kann ich das herausfinden?

Am Öltank habe ich ja leider nur eine grobe Füllstandsanzeige mit der ich das nicht wirklich genau tracken kann.

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 14.02.2025 14:17:32
0
3820061
Ein modulierender Brenner regelt die Leistung nach dem Bedarf an Heizenergie.
Unserer nicht modulierende Brenner mit 34kW Leistung gönnte sich 2,3-2,5L/h.
Es ist nicht schädlich wenn der Brenner lange durchläuft.
Du solltest Mal noch einige weitere Daten zu Haus und Brenner angeben.

Verfasser:
ausbau2020
Zeit: 16.02.2025 09:07:23
0
3820876
Okay ich hoffe ich habe alles relevante:

Viessmann Vitoladens 333-F Heizung VP3U
Pmin 15kW Pmax 22kW
130l Warmwassertank
Heizzeiten 5:30 - 21:00 täglich

Zum Haus: Keller + Erdgeschoss + Obergeschoss + Dachgeschoss

Erdgeschoss steht aktuell leer und Thermostate sind auf 1 / 2 eingestellt. Temp ca. 15°C

Obergeschoss bewohnt mit normalen Heizkörpern. Fenster + Heizkörper Baujahr 1980.
Temperatur ca. 20-21°C

Dachgeschoss: Ausgebaut + neue Dachdämmung + Fenster + Heizkörper 2020. Normale Heizkörper. Temperatur ca. 21°C

Heizkörper in OG voll aufgedreht. DG leicht reguliert (Stufe 4 ca.)

Verfasser:
JoergW
Zeit: 16.02.2025 09:43:07
0
3820897
Moin,

die Anleitung für deine Heizung
Vermutlich hast Du JETZT durch die besseren Einstellwerte eine vernünftig auf Stufe 1 fast durchlaufende Brennwerteinstellung.

Deine Heizung mit Ölbrenner kann leider nicht stufenlos modullieren, sonder nur zwischen den Stufen eins und zwei umschalten.
siehe Seite 147
entweder zwischen 12,9 und 19,3 kW
oder wenn es die große Kiste ist zwischen 16,1 und 23,5 kW

Normalerweise starten die Kisten in Stufe2 und wenn die Flamme stabilsiert ist schalten sie ggf. auf kleinstufe zurück.

häufiges an aus heist auch Spülverluste sowie unsaubere Startvorgänge mit geringerer effektivität zu haben.

Du wirst ggf. etwas mehr Strom verbrauchen, jedoch in Summe weniger Brennstoff.

Die 20 Minuten ein 5 Minuten aus waren bei welcher Außentemperatur?
Welche der beiden Leistungsgrößen hat den die Heizung?

Ist das DEIN Haus , deine Heizung?

Hintergrund währe die Überlegung die Wohnung unten mal zwei Tage auf 21° zu Heizen um zu sehen das ie Einstellung dafür reicht und ob Du dann ein durchlaufen der Heizung hast.

Grüßle

Verfasser:
ausbau2020
Zeit: 17.02.2025 17:21:35
0
3821643
Danke dir für die Rückmeldung!

Ja es ist mein Haus und ich kann hier durchaus experimentieren.
Der Stromverbrauch hier ist mir natürlich lieber aus ein höherer Ölverbrauch ;-)

Wenn ich es richtig gelesen habe, habe ich den mit 16,1 / 23,6kW.

Die On / Off Zeit habe ich heute nochmal nachgesehen und war wieder relativ identisch an den 20 / 5. Temperatur laut Außenthermometer -1°C gerade. Dürfte auch ähnlich am Heizungssensor sein, da habe ich heute noch nicht raufgeschaut.

Verfasser:
JoergW
Zeit: 17.02.2025 18:56:03
0
3821684
Moin,

lass mal die Wohnug unten mitheizen, ob Du dann auf Stufe1 einen dauerlauf hast.

Grüßle

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE