Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizung entzieht Warmwasserboiler Wärme wieso?
Verfasser:
ChrisB22
Zeit: 13.02.2025 18:23:30
0
3819742
Hallo zusammen,

Ich habe ein komisches Phänomen mit meinem Warmwasserspeicher und der Temperatur. Vielleicht kann jemand hier etwas Lichts ins Dunkle bringen.

Verbaut ist ein Vaillant Gas-Brennwertgerät ecoTEC plus und als Speicher für das Warmwasser ein Boiler mit 300l. Die Heizung ist mit Rohren mit dem Speicher verbunden. Ganz unten und in der Mitte des Speichers. 1 Anschluss ist für das Warmwasser und einer für den Nachschub an kaltem Wasser. ;-)

In der Gas Heizung ist eingestellt das das Wasser auf 50Grad erwärmt wird.
Da auf dem Dach eine PV Anlage montiert ist und der Speicher mit einem Heizelement ausgerüstet wurde Heize ich bei Überschuss an Strom mit Strom auf max 65Grad den Boiler auf. Sieht man am Bild des 12.2. Die rote Fläche ist mein Ohmpilot von Fronius.

Ich habe festgestellt das an manchen Tagen mir die Heizung aus dem Boiler Temperatur entzieht und komische Sachen macht. Siehe Bilder.

Am 13.2 gibt es 2 Einbrüche der Temperatur des Wasserspeichers. Um 3 Uhr in der Nacht wo die Heizung anspringt und um ca7:00 in der Früh.


Da ich alleine lebe weiß ich das ich da kein Warm Wasser bezogen habe. Der Abfall der Temperatur ist auch viel zu steil dafür.

Es gibt aber auch Tage wie dem 12.2 wo das nicht passiert.


Hier die Bilder einer Temperatur Fühler am Vorlauf für die Fußbodenheizung.
Hier der 12.2 wo nichts entzogen wird.


Hier der 13.2 wo die Heizung aus dem Boiler wärme entzieht.
Mir fällt die extreme Taktung der Temperatur genau zu dieser Zeit auf.



Hier ein Temperatur Sensor vom 13.2 wo die Heizung um 6:00 nachdem die Temperatur auf 45Grad gefallen ist nachheizt.


Hier vom 12.2 wo nie nachgeheizt wurde.


Wieso macht die Heizung das?
Welche Einstellung im Installationsmenü könnte das verursachen?.

Die Heizung ist von 3:00 bis 22:00 aktive. Danach geht sie in den ECO Modus für die Nachtabsenkung.

Danke für eure Hilfe.
Chris

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 13.02.2025 18:29:21
0
3819744
Solche spontanen Abfälle sehe ich bei der Heizung in unserer Vereinsimmobilie auch. Typisch zu Beginn der Warmwasserbereitung, wenn der Heizbetrieb vorher aus war - die Vorlauftemperatur liegt dann unter der Warmwassertemperatur, die Ladepumpe läuft mit dem Start des Brenners sofort los, und pumpt erstmal ein paar Minuten lang das kalte Vorlaufwasser durch den Speicher. Du siehst ja auch, dass die Temperatur danach sofort wieder hochgeht. Vielleicht mal genauer mit den Mechanismen deines Reglers beschäftigen.

Verfasser:
ChrisB22
Zeit: 13.02.2025 18:37:52
0
3819749
Hallo Carsten,

Die Temperatur sinkt um 3:00 und die Heizung heizt um 6:00 nach. Dazwischen sind 3h wo die Heizung dem Boiler Wärme entzieht. Erkennt man am Vorlauf des Boilers das erst um ca 6:00 nachgeheizt wird.

Wieso taktet die Temperatur extrem von 3:00 bis ca 6:00 des Heizungsvorlaufs der Fußbodenheizung?

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 14.02.2025 15:23:57
0
3820099
Als Laie hätte ich da Vermutungen, aber auch noch Fragen.
Besteht das Problem schon länger oder ist es neu? wie weit wird nachts abgesenkt?

Der Ecotec muß ja irgendwie die VLT in die jeweilige Richtung WW oder HZ leiten, vielleicht erfolgt hier die Umschaltung nicht richtig und das Ventil schaltet nicht richtig um. Beginnt der eigentliche Heizbetrieb, wird der Boiler auch durchströmt und das kalte Wasser des Heizkreises kühlt den Boiler ab. Im weiteren Tagesverlauf fällt das nicht auf, da ja der Heizbetrieb mit entsprechender VLT läuft.

Verfasser:
pbergstein
Zeit: 14.02.2025 18:00:10
0
3820196
Moin Chris,

ich weiß nicht wie das bei der Therme geschaltet ist, gibt es ein Umschaltventil das zwischen WWB und Heizkreis umschaltet?

Es könnte sein, das diese Ventil nicht ordentlich umschaltet und somit immer wieder Heizungswasser durch den WWB zirkuliert.

Verfasser:
ChrisB22
Zeit: 14.02.2025 22:13:50
0
3820317
Hallo zusammen,

Wie ich gesehen habe gibt es das "Problem" schon länger. Ich habe das in den Ohmpilot Aufzeichnungen schon vor über einem Jahr gefunden.
Das ein Ventil defekt ist glaub ich nicht. Wieso soll das immer genau um 3:00 defekt sein?

Mein Schwager hat die selbe Heizung und auch diese Temperatur "Spikes"

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 15.02.2025 08:21:40
0
3820379
Weil um 3 dein Heizbetrieb einsetzt und aus dem RL anfangs das kalte Wasser aus dem Heizkreis kommt
Schließt das Umschaltventil nicht richtig, wird auch der Boiler durchströmt.
Kann natürlich auch andere Gründe haben, oder bei deinem Schwager das gleiche sein.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 15.02.2025 09:05:06
0
3820387
Wie sieht denn deien Hydraulik aus?

Hier gibts die Installationsanleitung, und ab Seite 10 sind verschiedene Systemschemen aufskizziert.

Soweit ich das sehe, hat die Therme intern nur eine Pumpe (Kreis mit Dreieck), einen Vorlauf links (ausgezogene Linie) und einen Rücklauf rechts (gestrichelte Linie).

Um abwechselnd Heizkreis und Speicher zu beladen, muß es ein externes Umschaltventil geben. Wenn das klemmt, fließt bei Heizbetrieb ein Teil des Vorlaufs durch den Speicher, und kühlt ihn möglicherweise ab.

Bei Systemschema 2 gibt es noch zusätzlich eine externe Umwälzpumpe im Heizkreis.
Wenn die mehr fördert als die interne Pumpe, kann sie auch dem Speicher die Wärme entziehen. Bei Systemschema 3 haben Heizkreis und Speicher eigene Pumpen.

Sofern bei den Pumpen noch hydraulische Weiche, Mischer und/oder analoge Thermometer verbaut sind, bitte Fotos davon hier einstellen.

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 15.02.2025 20:29:44
0
3820748
Wenn Du genau weisst, dass das Problem nachts um 3 Uhr auftritt, dann stell dir doch mal nen Wecker auf 2:55, geh in den Heizraum und guck dir an, was da passiert.

Die meisten Kessel/Steuerungen haben ja irgendwelche Erhaltungsfunktionen, z.B. als Korrosionsschutz. Das muss man entweder der Doku entnehmen oder einfach mal selbst im Betrieb anschauen.

Verfasser:
ChrisB22
Zeit: 15.02.2025 21:34:25
0
3820775
So ich glaube ich bin etwas schlauer.

Ich habe mir ein Display im Wohnzimmer installiert und nun festgestellt das nun in ca 30min 1 Grad vom Boiler entzogen wurde. Dann ab zur Heizung und festgestellt das die Heizung ganz normal den Vorlauf auf knapp 35 Grad hält. Dazu wurde die EcoTec Exclusive und nicht die plus verbaut. Das bzw. die Rohre für den Heizkreis des Boilers sind noch wärmer. Würde auf 45 Grad schätzen.

Nun habe ich das gefunden.


Ist die "Schwerkraftbremse" die Lösung?

Dazu habe noch andere das selbe Problem.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/284642/Solarspeicher-verliert-viel-Waerme-in-kurzer-Zeit

Verfasser:
ajokr
Zeit: 16.02.2025 07:27:02
1
3820843
Zitat von ChrisB22 Beitrag anzeigen


Das bzw. die Rohre für den Heizkreis des Boilers sind noch wärmer. Würde auf 45 Grad schätzen.



Wenn das Stunden nach der letzten Speicherbeladung noch so ist, tippe ich sehr auf ein nicht korrekt umschaltendes 3WV. Wäre das in der richtigen Position, kommt auch die Schwerkraftzirkulation da nicht durch.

Bitte mal alle Rohre von und zur Therme mit einem IR-/Anlegethermometer überwachen.

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 16.02.2025 07:56:27
0
3820850
@ChrisB22
Du hast uns ja noch nicht verraten, welche Hydraulik bei dir verbaut ist!
Viele Thermen haben eben ein 3-Wege-USV, von welchem ajokr und ich bisher ausgegangen sind!!
Wenn es mehrere Pumpen gibt, wäre auch deine Vermutung zum RFV möglich.
Ohne hydraulischen Hintergrund ist es leider nur Glaskugellesen.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE