Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkörper unlogisch warm
Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 15.02.2025 13:59:17
0
3820551
Hallo

die Heizleistung in einem Raum wird als zu gering empfunden.

Am Druck kann es meiner Meinung nach nicht liegen.

Habe jetzt mit einer einfachen Kamera thermografiert.

1.

2.

Aus meiner Sicht hat der Heizköper in den Rippen vergleichsweise wenig Volumen.

Welche Erklärung könnte es geben, dass über die Länge (1.800mm) einen weniger warmen Bereich gibt.

Danke

uwe

Verfasser:
cmuesei
Zeit: 16.02.2025 08:18:43
0
3820859
Ist der HK parallel oder diagonal angeschlossen und wurde die Hz jemals abgeglichen??

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 16.02.2025 10:57:20
0
3820931
Hallo,

der HK ist auf einer Seite angeschlossen.

Sicher wurde die Heizung abgeglichen, ist ja ein Werk und auch 1974 mussten Heizungsanlagen abgeglichen werden ansonsten hätten sie einen Mangel gehabt.



MfG
uwe

Verfasser:
Martin24
Zeit: 16.02.2025 11:06:16
3
3820938
Halte ich für einen Thermografiefehler.
Durch den Blickwinkel "siehst" Du unterschiedliche Teile der Rippen in unterschiedlichen Winkeln, bzw. Du siehst sogar zwischen ihnen hindurch.
Darum beurteilt man eher nicht nur einzelne Bilder sondern sieht sich das live an, während man die Kamera bewegt.

Wie sieht der Heizkörper im Wärmebild aus, wenn Du nicht mittig davor stehst, sondern komplett schräg auf ihn siehst?

Wenn Du ein einfaches, punktförmig messendes IR-Thermometer nimmst (Vorsicht, nicht eins mit großem Messkreis, sondern z.B. Voltcraft IR110-1S direkt aufgesetzt) an den verschiedenen Rippen misst, bestätigt sich dann die von Dir "gesehene" Wärmeverteilung oder ist die ganz anders?

Grüße
Martin

Verfasser:
woodi
Zeit: 16.02.2025 13:43:58
0
3820989
Hallo,
minimal 16°C, maximal 56°C, das müsste man auch fühlen.
Bestätigt sich das Gemessene wenn man fühlt?

Sieht aus al ob oben Luft drin wäre, aber dazu passt die Verteilung schlecht.
Es ist ja wohl keine invertierte Darstellung - weiß nicht was die Kamera macht?

Gruß
woodi

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 16.02.2025 14:37:55
0
3821013
Die Kamera macht reinen Thermo als auch Thermo mit überlagertem Bild.
Auch Filme sind möglich.
Beim Kameraschwenk ändert sich der Blickwinkel auf die Rippen.
Der weniger warme Bereich bleibt dabei stationär.

Die 16°C schreibe ich dem Fenster zu.

Es ist ja wohl keine invertierte Darstellung - weiß nicht was die Kamera macht?

Ich auch nicht.

Was mir so einfällt, die Naben sind ja ca. 40mm Rohr, die Rippen extrem dünn.
Welche Kräfte bewirken welche Strömung?


Das Ventil war maximal geöffnet, also strömt das " Wasser " heftig in das Rohr.

Unterschiedliche Schwerkräfte lassen es nach unten sinken.

Der Bereich der ersten Rippen hat oben mehr Druck durch Strömung und überwindet den Auftrieb des warmen Wassers, rasch kommt warmes Wasser am Rücklauf an.

In der Nabe strömt es weitgehend ungebremst bis zum Ende, "weiß" nicht mehr weiter, srömt nach unten und in der Nabe zurück.

Die schlecht durchströmten mittleren Rippen haben nun unter bereits wärmeres Wasser das, weil Auftrieb, nach oben will, das kältere Wasser in den Rippen kann nicht nach unten.

Die Blickwinkeltheorie spricht mich auch an. Müsste wohl tatsächlich noch mal in die Wohnung und die einzelnen Rippen direkt messen.

Danke

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 16.02.2025 15:26:00
0
3821036
https://youtu.be/JTFYwsi63Cc?si=xuU26B2fFOkJkTw3

Verfasser:
Martin24
Zeit: 16.02.2025 15:52:07
0
3821045
Nein, nicht die Kamera schwenken, dabei bleibt der Blickwinkel auf ein und dieselbe Stelle der Heizung ja gleich.
Die Position musst Du verändern, also parallel zur Heizung auf und ab gehen.

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 16.02.2025 17:24:52
0
3821081
Den Film hatte ich parallel zu den Aufnahmen gemacht.

Will jetzt nicht in einen fremde Wohnung.

Verfasser:
woodi
Zeit: 16.02.2025 20:14:35
0
3821161
Hallo,
ich weiß nicht was ich von den Aufnahmen halten soll. Ich verstehe nicht, warum über dem Heizkörper quasi keine Wärme existiert. Da müsste doch Warmluft aufsteigen, egal ob der HK oben oder unten warm ist.

Gruß
woodi

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 16.02.2025 22:43:17
0
3821219
Kann man warme Luft mit solch einer "Kamera" überhaupt erkennen?

Verfasser:
Martin24
Zeit: 16.02.2025 23:10:30
0
3821229
Zitat von kreitmayr Beitrag anzeigen
Kann man warme Luft mit solch einer "Kamera" überhaupt erkennen?

Nein.

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 17.02.2025 09:42:56
1
3821336
Zitat von Martin24 Beitrag anzeigen
Nein, nicht die Kamera schwenken, dabei bleibt der Blickwinkel auf ein und dieselbe Stelle der Heizung ja gleich.
Die Position musst Du verändern, also parallel zur Heizung auf und ab gehen.


So ist es.
Heute an meinem HK gemessen.

Statt mittig mit 90° und seitlichem Schwenk von +- ca. 15° jetzt unter 45°,
>>> gleichmäßige Wärmeverteilung.

Dank

Uwe

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE