Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Umfrage Angst vor CO2 Preise auf Erdgas / Benzin/ Strom
Verfasser:
lutzs
Zeit: 17.02.2025 10:18:13
2
3821366
'Wie naiv sind wir eigentlich?

Es geht nicht darum, ob oder wieviel wir zahlen, es geht darum, ob es uns in der Zukunft noch geben wird.'

Angst ist wirklich kein guter Ratgeber. Da bekommt 'German Angst' eine völlig neue Bedeutung.

Verfasser:
wpibex
Zeit: 17.02.2025 10:19:43
1
3821367
;-) ;-) nächsten Sonntag könnt Ihr das Alles ändern ;-)

Verfasser:
t_aus_h
Zeit: 17.02.2025 10:26:06
2
3821370
Zitat von Weissnixx Beitrag anzeigen
Es wird immer wieder so gesprochen als hätten wir eine wirkliche Alternative. Dann geht es eben ohne Menschen weiter.


Ist zu befürchten. Interessiert nur leider kaum jemanden. :-(

Verfasser:
gnika7
Zeit: 17.02.2025 10:40:23
2
3821378
Die Menschheit als Ganzes ist anpassungsfähig und wird sich sicherlich auch an den Klimawandel anpassen. Die Abgehängten und unsere Umwelt werden jedoch auf der Strecke bleiben. Den oberen 1% wird es aber immer gut gehen. Nur das ist wichtig.

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 17.02.2025 10:44:30
5
3821382
Zitat von lutzs Beitrag anzeigen
'Seit 2004 sind die Realeinkommen um 14% gewachsen, die Top-Realvermögen sind im gleichen Zeitraum um 92% gewachsen. GDP ist dabei um ca. 60% gewachsen.


Zitat von wpibex Beitrag anzeigen
;-) ;-) nächsten Sonntag könnt Ihr das Alles ändern ;-)


Ich glaube, dass wir alle tatsächlich keine Stimme gegen die Schere zwischen Arm und Reich haben.

Selbst dem linken Spektrum zuzuordnende SPD und Grüne treffen mit ihren Abgabenideen immer wieder in die Mittelschicht und niemals effektiv die wenigen Superreichen, die dem Plebs gnädigerweise ein paar Kuchenkrümel abgeben.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 17.02.2025 11:02:45
1
3821391
Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen
Selbst dem linken Spektrum zuzuordnende SPD und Grüne treffen mit ihren Abgabenideen immer wieder in die Mittelschicht und niemals effektiv die wenigen Superreichen, die dem Plebs gnädigerweise ein paar Kuchenkrümel abgeben.

Die erwarteten Steuerentlastungen der einzelnen Parteien kann man ergoogeln. Je nach Berechnung kommt da was anderes raus. Aber bei allen Berechnungen ist klar
1. Es gibt drei Parteien die hohe Einkommen (>150.000) überdurchschnittlich stark entlasten wollen (5000-20.000€). Also diejenigen, die es am meisten brauchen. Und im Gegensazt dazu die niedrigen Einkommen (<40.000) belasten wollen (400-1500€). Also absolut gerecht.
2. Ausgerechnet diese drei Parteien haben nicht wirklich einen Plan, wie dies finanziert werden soll ohne Reform der Schuldenbremse.

Aber wie schon erwähnt, die aktuelle Schuldenbremse lässt genügend kreativen Spielraum für mehr Schulden ohne diese reformieren zu müssen. Merkt meine Worte, es wird dann einfach kreativ gerechnet.

Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass wir alle tatsächlich keine Stimme gegen die Schere zwischen Arm und Reich haben.[...]

Es gibt durchaus vielversprechende sozialliberale Parteien. Sind halt nicht wirklich links/rechts. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt diese und EU zu stärken.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 17.02.2025 11:12:36
3
3821397
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]

Und deshalb setzen die vor allem auf Energieunabhängigkeit und damit EE. Ist ja auch naheliegend das Geld lieber im eigenen Land zu halten statt dieses an (andere) Autokratien zu zahlen. Nur wir sind so dämlich und wollen unser Geld lieber den anderen geben.


Und immer wieder das Märchen, dass alle anderen Länder auf die EE setzen.

Globaler Energiemix

2023: Wind 1% PV 1%

Verfasser:
gnika7
Zeit: 17.02.2025 11:34:54
5
3821407
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
2023: Wind 1% PV 1%

1. Lies mal selber deine Statistik erstmal zu Ende...
2. Versuche die Statistik und die Aussage für Investitionen zu verstehen.
Ich empfehle dazu iea.org. Dann können wir vielleicht anfangen auf einen höherem Wissensniveau zu diskutieren. Bis dahin mache ich mir nicht mehr die Mühe deinen Unsinn zu lesen.

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 17.02.2025 11:46:04
1
3821410
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Es gibt durchaus vielversprechende sozialliberale Parteien.


Aber nicht unter den Mainstream Parteien. Solche Kleinstparteien haben doch gar keine Chancen in den Bundestag einzuziehen.

Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Die erwarteten Steuerentlastungen der einzelnen Parteien kann man ergoogeln.


Nach diesen Graphen vom WDR zur Steuerentlastung nach Haushaltseinkommen müsste jedermann rechts- oder linksaußen wählen.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 17.02.2025 12:07:10
2
3821422
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]

1. Lies mal selber deine Statistik erstmal zu Ende...
2. Versuche die Statistik und die Aussage für Investitionen zu verstehen.
Ich empfehle dazu iea.org. Dann können wir vielleicht anfangen auf einen höherem Wissensniveau zu diskutieren. Bis dahin mache ich mir nicht mehr die[...]


Nicht zu vergessen, dass das erbärmliche Resultat von 2% Anteil Sonne und Wind global Milliarden € gekostet hat.

Verfasser:
wpibex
Zeit: 17.02.2025 12:16:36
0
3821431
<sustainable energy future for all>
steht auf der iea.org Seite.
Da wird der Trump wohl auch noch die Mitgliedschaft beenden.

Verfasser:
Hans_Bethe
Zeit: 17.02.2025 12:20:04
2
3821434
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
[...]

1. Lies mal selber deine Statistik erstmal zu Ende...
2. Versuche die Statistik und die Aussage für Investitionen zu verstehen.
Ich empfehle dazu iea.org. Dann können wir vielleicht anfangen auf einen höherem Wissensniveau zu diskutieren. Bis dahin mache ich mir nicht mehr die[...]


Von der iea.org Seite:

"Laut einem neuen IEA-Bericht wird sich Indiens Bedarf an Erdgas bis 2030 voraussichtlich um fast 60 Prozent erhöhen. Dies markiert einen deutlichen Wandel in der Energielandschaft des Landes und bringt Indiens prognostizierten Gasbedarf auf eine Stufe mit dem einiger der weltweit größten Verbraucher."

Sag ich doch die ganze Zeit, dass die Nachfrage nach fossilen Energieträgern weiter steigt.

Verfasser:
russel
Zeit: 17.02.2025 13:52:26
2
3821494
Zitat von lutzs Beitrag anzeigen

Angst ist wirklich kein guter Ratgeber. Da bekommt 'German Angst' eine völlig neue Bedeutung.


Angst ist seit es die Menschheit gibt die sicherste Quelle um viel Geld zu verdienen.

Komischerweise scheinen die größten Angsthasen sich hier zu tummeln.
Draußen interessiert die CO2 Erhöhung keinen und die Wärmepumpen verkaufen sich mehr als schleppend. E Autos stehen sich auch die Reifen platt und die Hersteller setzen wieder auf Verbrenner.

Verfasser:
russel
Zeit: 17.02.2025 13:59:59
3
3821504
Zitat von Hans_Bethe Beitrag anzeigen
Sag ich doch die ganze Zeit, dass die Nachfrage nach fossilen Energieträgern weiter steigt.


Natürlich steigt die Nachfrage, aus welchem Grund sollte die Nachfrage nicht steigen?

Die Umwelt interessiert mal so ziemlich keinen, zumindest nicht die Mehrheit, bzw. kleine Randgruppen.

Wenn ich meinen Müll in die Nachbartonne werfe, ist das dann weniger Müll weil ich keine eigene Mülltonne mehr brauche?

Verfasser:
godek
Zeit: 17.02.2025 14:30:10
1
3821532
Zitat von russel Beitrag anzeigen
Draußen interessiert die CO2 Erhöhung keinen und die Wärmepumpen verkaufen sich mehr als schleppend


Wo nimmst du das mit den WP her?

Ich sehe Skandinavier genau wie z. B. Polen WP kaufen.

Selbst die Franzosen mit ihrem stattlich extrem Subventionierten Strom fangen an WP zu kaufen

Verfasser:
gnika7
Zeit: 17.02.2025 14:38:41
0
3821535
Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen

Aber nicht unter den Mainstream Parteien. Solche Kleinstparteien haben doch gar keine Chancen in den Bundestag einzuziehen.

Die Grünen waren auch nicht immer eine Mainstreampartei und sind jetzt im Bundestag.

Zitat von hanssanitaer Beitrag anzeigen

Nach diesen Graphen vom WDR zur Steuerentlastung nach Haushaltseinkommen müsste jedermann rechts- oder linksaußen wählen.

Jeder darf seine Statistik nach eigenen Parteivorlieben aussuchen. Und bekommt passende Ergebnisse in der Mitte. Die verschiedenen Rechner sind sich nur bei niedrigen und hohen Einkommen einig und darüber, dass bestimmte Parteien keinen Plan für die Finanzierung ihrer Pläne haben. Aber wie gesagt, einfach das Model für Wirtschaftswachstum bei der Schuldenbremse ändern und schwubdiwubb hat man mehr Geld ohne die Schuldengrenze zu reißen. So erfüllt man seine Versprechen.

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 17.02.2025 14:49:56
2
3821545
Zitat von FH66 Beitrag anzeigen
Wenn ab 2027 die Zertifikate im freien Handel sind und die Preise dafür 200 oder 270 Euro die Tonne von jetzt 55 Euro steigen, würden die Gaspreise bei 25 Cent und die Benzinpreise bei 2,50 Euro und mehr liegen.


möchtest Du das bitte mal konkret vorrechnen für Gas?

1kWh Erdgas verbrannt ist für 200g CO2 verantwortlich bzw für 0,0002 to.

Heute kostet 1to CO2 55€, also 55 * 0,0002 = 0,011€/kWh

Selbst wenn die to dann 200€ kosten sollte, sind das halt 0,04€/kWh, also 2,9 Cent/kWh mehr als jetzt...ich zahle aktuell 7,x Cent/kWh bei 55€/to, wie kommst Du da auf 25 Cent? (Du meinst pro kWh nehme ich mal an)

Zum Benzin hat der ADAC vor kurzem was geschrieben

Verfasser:
wpibex
Zeit: 17.02.2025 14:51:09
0
3821547
<die Franzosen mit ihrem stattlich extrem Subventionierten Strom> Beleg??

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 17.02.2025 15:42:21
4
3821570
Zitat von wpibex Beitrag anzeigen
Beleg??


äh.....wo kommt der Strom in Fra her? Wer baut und betreibt die Dinger? Und wem gehört der EDF Laden zu 84%?

allg: der CO2 Preis ist mir völlig egal....

Jeder Eigentümer hat es selber in der Hand wieviel er verbraucht, gerade bei der Gebäudewärme die nichts anderes als Verschwendung ist.
Ich verbrauche in meinem EFH irgendwas zwischen 6k und 8k kWh Gas/a für WW und Raumwärme bei 22,5° RT....ob die kWh 5 Cent wie vor ein paar Jahren kostet oder 10 ist mir völlig egal.
Wer natürlich günstig ein unsaniertes großes altes Haus kauft und dann jammert dass das soviel Wärmeenergie verliert, der zahlt halt jetzt den Preis über die Lebensdauer für die Energie, den er sich vorher bei Hauskauf gespart hat...

Viele haben mich vor 15a damals für dumm erklärt, als ich den damals besten 36,5er Ziegel (WLG 07) genommen hab den es gab (für ein paar hundert € mehr als den Standardziegel) und den Keller und das Dach etwas besser gedämmt hab und 3fach statt 2fach Fenster ..das waren ein paar k€ mehr als Minimumanforderung...zahlt sich halt jetzt aus

selbst vor kurzem wurde mir hier noch "Dämmwahn" attestiert von Leuten, die sich einen 200m² NEUBAU mit knapp 10kW Auslegungs-Heizlast hingestellt haben...DAS ist Irrsinn, sowohl von der Größe als auch von der Heizlast, nicht der CO2 Preis....

Verfasser:
russel
Zeit: 17.02.2025 15:53:09
1
3821577
Zitat von godek Beitrag anzeigen

Wo nimmst du das mit den WP her?

Ich sehe Skandinavier genau wie z. B. Polen WP kaufen.

Selbst die Franzosen mit ihrem stattlich extrem Subventionierten Strom fangen an WP zu kaufen


Ich nehme mein Zahlen: diese Woche 10 zu 1 für Gas, die Kunden interessiert das alles nicht. Von wem, Gas, Öl Strom oder Pellet, die ausgenommen werden ist doch egal.

Verfasser:
russel
Zeit: 17.02.2025 15:55:34
3
3821579
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
allg: der CO2 Preis ist mir völlig egal....

Jeder Eigentümer hat es selber in der Hand wieviel er verbraucht, gerade bei der Gebäudewärme die nichts[...]


Meine Rede, Energie sparen und nicht 1 zu 1 ersetzen. Dann ist der Preis zweitrangig.

Verfasser:
godek
Zeit: 17.02.2025 16:46:00
0
3821617
Bis auf die PV Jünger. Die sind ja scheinbar West glücklich wenn sie möglichst hohen Eigenverbrauch haben, egal wie sinnlos der Strom verballert wird.

Ich bin ja echt gespannt, dieses Jahr kommen hier zwei bkw hin. Ob ich dann auch so anfange

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 17.02.2025 18:15:43
0
3821667
Jede verbrauchte kWh Pv Strom ersetzt immer so schön zukaufende Kwh Energie , daran kann man sich sehr schnell gewöhnen.

Co2 Abgabe erspart Sie auch noch , so bleibt mehr Geld über für alles was demnächst alles teurer wird .

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 17.02.2025 18:40:32
0
3821676
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Bis auf die PV Jünger. Die sind ja scheinbar West glücklich wenn sie möglichst hohen Eigenverbrauch haben, egal wie sinnlos der Strom verballert wird.

Ich bin ja echt gespannt, dieses Jahr kommen hier zwei bkw hin. Ob ich dann auch so anfange


Ist bei mir nicht so. Ich guck manchmal drauf was rein gekommen ist, aber absichtlich mehr Strom zu verbrauchen ? Ne, für son Quatsch bin ich nicht zu haben.
Wir brauchen den Strom den wir brauchen. Haben ja vorher auch nicht im Dunkeln gesessen.

Verfasser:
godek
Zeit: 17.02.2025 18:49:59
0
3821679
Ich sehe nur jeden Tag neue Threads wie man mit heizstab das WW noch mehr sinnlos Überheizen kann um bloß nicht einzuspeisen.

Ich hakte ha schon SG ready für ziemlich sinnlos

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik

Umfrage Angst vor CO2 Preise auf Erdgas / Benzin/ Strom
Verfasser:
godek
Zeit: 17.02.2025 18:49:59
0
3821679
Ich sehe nur jeden Tag neue Threads wie man mit heizstab das WW noch mehr sinnlos Überheizen kann um bloß nicht einzuspeisen.

Ich hakte ha schon SG ready für ziemlich sinnlos
Weiter zur
Seite 4