Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Umfrage Angst vor CO2 Preise auf Erdgas / Benzin/ Strom
Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.02.2025 15:26:20
1
3823735
Zitat von russel Beitrag anzeigen
Ich denke der Strompreis wird sich dem fossilen anpassen, nicht andersrum. [...]

Die Behauptung wird durch die Fakten zu dem Strompreis aus den letzten 10 Jahre nicht belegt. Der aktuelle Strommarktdesign führt in der Tat aber zu einer Korrelation. Jedoch keine 100%. Mit steigendem EE-Anteil wird diese kleiner. Die Haupttreiber für den Endkundenpreisen bei Strom in DTL. sind jedoch Abgaben und Netzentgelte.

Verfasser:
russel
Zeit: 22.02.2025 16:14:30
0
3823750
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen

Die Behauptung wird durch die Fakten zu dem Strompreis aus den letzten 10 Jahre nicht


Das war keine Behauptung.

Der Strompreis war schon seit es WP am fossilen Preis angepasst, sonst wäre die WP von alleine der Renner.

Abwarten, wir werden sehen wie der Preis sich anpasst.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 22.02.2025 16:28:44
0
3823755
Zitat von russel Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Das war keine Behauptung.

Wenn es keine Behauptung war, dann was war es? Lüge? Belege gibt es ja keine für diese Aussage.

Verfasser:
russel
Zeit: 22.02.2025 17:21:53
0
3823771
„Ich denke“ sehe ich als Meinung.

Kannst aber auslegen wie du willst. Hier gibts eh nur schwarz oder weis.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 22.02.2025 17:29:47
5
3823775
So schnell so viel teurer machen kann man Öl/Gas nicht...

Unsere gesamte Volkswirtschaft hängt daran, eine Erhöhung der Energiepreise hat eine direkte Inflation zur Folge und baut unseren Wohlstand ab.

Das ist nicht nur das bisschen Heizung und Mobilität wofür wir das brauchen, das ist die Industrie, die Produktion, die Resourcengewinnung bis zur Müllverbrennung...

Und das baut keiner in 5 Jahren alles auf EE um, auch nicht in 10 und auch nicht in 20...

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 22.02.2025 18:34:58
1
3823795
Es gibt einen Normalkundenpreis und einen Industriestrompreis .

Warum sollte das bei Öl und Gas nicht so gehen ?

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 22.02.2025 19:18:23
12
3823807
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
So schnell so viel teurer machen kann man Öl/Gas nicht...
[...]
Und das baut keiner in 5 Jahren alles auf EE um, auch nicht in 10 und auch nicht in 20...

Ja, genau so wurde während meiner Jugend in den 90ern auch argumentiert. Wahrscheinlich auch schon 20 Jahre vorher.
Jetzt also hoffen, dass das nochmal 20 und dann nochmal 20 Jahre so klappt, dann kann's sogar mir egal sein (?)

Verfasser:
Daniel8724
Zeit: 22.02.2025 19:43:50
2
3823815
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
So schnell so viel teurer machen kann man Öl/Gas nicht...

Unsere gesamte Volkswirtschaft hängt daran, eine Erhöhung der Energiepreise hat eine direkte Inflation zur Folge und baut unseren Wohlstand ab.

Das ist nicht nur das bisschen Heizung und Mobilität wofür wir das[...]


Mit so einer Denkweise disqualifiziert man sich öffentlich für eine Führungsposition oder mehr.
Ich wette zu 100%,daß du kein Unternehmen leitest oder eine hohe Führungsposition innehast.

Verfasser:
russel
Zeit: 23.02.2025 09:12:43
0
3823909
Zitat von Daniel8724 Beitrag anzeigen

Ich wette zu 100%,daß du kein Unternehmen leitest oder eine hohe Führungsposition innehast.


Doch, beim Öl oder Gas Lieferant!
Auch da wird aufs Geschäft geschaut und Top Manager verdienen dort ihr Geld.

Verfasser:
Reggae
Zeit: 24.02.2025 10:38:12
1
3824225
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
So schnell so viel teurer machen kann man Öl/Gas nicht...

Unsere gesamte Volkswirtschaft hängt daran, eine Erhöhung der Energiepreise hat eine direkte Inflation zur Folge und baut unseren Wohlstand ab.

Das ist nicht nur das bisschen Heizung und Mobilität wofür wir das[...]


Die machen es langsam, wie bei den Zigaretten, bleibt auf lange Sicht mehr hängen


Verfasser:
gnika7
Zeit: 24.02.2025 10:48:51
3
3824229
Ist doch deutlich komplizierter als bei Zigaretten ;-)
wikipedia

Grün: CO2-Handel
Blau: CO2-Steuer
Gelb: die denken nach
Dazu kommt jetzt CABM

Interessanterweise hat Deutschland und China seit 2010 ihre Karbonintensität ähnlich stark, um 37% gesenkt. Die aktuelle geo- und klimapolitische Entwicklung weltweit schiebt die EU mehr in Richtung China/Canada und weg von USA.

Verfasser: Axel Wienke
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
gnika7
Zeit: 27.02.2025 13:38:48
8
3825474
So viel Ahnungslosigkeit in nur 5 Zeilen... Kein Wunder, dass es in Deutschland abwärts geht.

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 27.02.2025 13:49:37
9
3825482
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
So viel Ahnungslosigkeit in nur 5 Zeilen... Kein Wunder, dass es in Deutschland abwärts geht.
Speziell wenn man bedenkt, dass sowas arbeiten und damit der Wirtschaft helfen soll...

Verfasser: Mastermind1
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser: totto
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
Mark1234
Zeit: 27.02.2025 15:04:03
1
3825502
Zitat:
Dass es in 5-10 Jahren nicht geht, unterschreibe ich sofort. Dass es vom aktuellen Zeitpunkt in 20 Jahren[...]


Das mag theoretisch möglich sein, klappt aber nur wenn alle mit machen und ich befürchte, daran wird es scheitern.

Weder die Mehrheit der Bundesbürger hat Lust das mit zu machen, noch die Mehrheit der Weltbevölkerung...

Verfasser:
gnika7
Zeit: 27.02.2025 15:30:34
1
3825519
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Dass es vom aktuellen Zeitpunkt in 20 Jahren weitgehend möglichst ist, kann ich mir schon vorstellen.

Die (zukünftige) Trajektorie für EE kann man sehr gut bei IEA nachvollziehen (linear extrapoliert). Leider kenne ich keinen entsprechenden Chart für Endenergie oder dem Anteil von Elektro an Endenergie. Wäre interessant.

Laut IEA werden EE bei Strom ca. 45% ausmachen. Wenn Strom ca. 1/3 des Endenergiebedarfs ausmacht, dann wären es 15%. Aber dazu muss man im Grunde wissen, wie viel Strom braucht man um bestimmten Endenergiebedarf zu ersetzen. Bei Autos ist es 2-3 weniger. Bei Wärme via WP ist auch ca. Faktor 3. Das heißt, sobald da Strom genutzt wird, wird es sehr schnell gehen. Für 3kWh Öl braucht man dann nur 1kWh Strom.

Bei den Kurven sieht man auch, dass die historische Entwicklung expotentiell ist. Was das bedeutet, wird von Menschen grundsätzlich unterschätzt. Die IEA schätzt, dass der Peak bei Öl 2029-2031 erreicht wird. Der Anstieg bis dahin (also in den nächsten 5 Jahren) wird jedoch geringer ausfallen, als der Anstieg in den letzten 8 Jahren, das eigentlich nur von China getrieben wurde. Für den kommenden Anstieg bei Öl spielt China fast keine Rolle, da sie langsam anfangen durch EE sich unabhängig von externen Energiemärkten zu machen, indem sie den kommenden Zusatzbedarf möglichst durch EE decken. Gelingt aber nicht 100%. Deshalb diversifizieren sie unter anderem durch Kanadische Energieimporte.

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 02.03.2025 13:33:24
2
3826514
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]

Ich sehe, du hättest es also lieber, dass die Gewinne bei Autokraten und Oligarchen landen. Oder willst du lieber Kommunismus? Fair enough. Dann ist es ja geklärt, wo du stehst. Persönlich kann ich auf die Einspeisevergütung verzichten, wenn die Gewinne der fossilen Industrie der[...]


Warum antwortest Du nicht auf meine Frage sondern gehts wie üblich auf die persönliche Beleidigungsschiene? Warum soll die Allgemeinheit für Deine WP zahlen, rechnet sich doch angeblich von alleine? Und warum soll der PV Strom nicht zu aktuellen Marktpreisen abgegeben werden, wozu eine feste Vergütung? Nach so vielen Jahren muss das doch alles von alleine fliegen…
Wegen mir gerne 200€/to CO2, natürlich auch auf Kohlestrom…. und weg mit den WP PV Subventionen, dann merken die Leute dass vermeiden/dämmen DER Hebel ist und nicht weiter sinnlos verschwenden.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 02.03.2025 13:47:17
2
3826519
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Warum antwortest Du nicht auf meine Frage [...]

Weil es dir schon x-fach beantwortet wurde, und du immer wieder fragst. Sogar in den Folgebeiträgen ist die Antwort drin. Du ignorierst aber immer alle Antworten. Woran liegt es? Haben dir die Antworten nicht gefallen?

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 05.03.2025 08:43:52
0
3827388
Wegen mir gerne 200€/to CO2, natürlich auch auf Kohlestrom…. und weg mit den WP PV Subventionen, dann merken die Leute dass vermeiden/dämmen DER Hebel ist und nicht weiter sinnlos verschwenden.

WILLKOMMEN ,in meinem Startjahr 2006 hier .Da hiess es immer : Warum soll man dämmen Gas ist doch so billig.Das rentiert sich ja nicht innerhalb von 10 Jahren .

Wenn nicht so gefördert werden würde , dann würde heute noch nicht gedämmt .

Übrigens schon damals wurde ein höherer Gaspreis bzw .höherer Preis für Fossile Energieträger gefordert .

Verfasser:
MIKA.HH
Zeit: 05.03.2025 10:01:13
4
3827430
CO2 Abgaben sollten durch signifikante Zölle auf Öl und Gas und Produkte hieraus an der EU Aussengrenze ersetzt werden. Das klingt dann nicht so grün versifft sondern nach MEGA. Make Europe great again!


Gut, in der EU hilft Drill Baby Drill wenig, weil wir kaum eigene Fossile Energieträger haben, aber Wind + PV sind das Öl der EU und stärken Wirtschaft und Resilienz. Im diese Sektoren können die Einnahmen umgeleitet werden.

Wenn unsere ehemaligen Partner den Handel und die Wirtschaft jetzt als Nullsummenspiel und nicht mehr als Plussummenspiel betrachten, dann müssen wir uns auf die neuen Spielregeln einstellen. Blöd nur, dass Spielregeln adhoc und erratisch geändert werden. Das ist Kindergartenniveau, aber nicht so harmlos.

Warum sollten wir als Endkunden mittelbar LNG und Öl von Despoten oder MAGAs kaufen?

Sind wir wehrlos?
EU 500 Mio Menschen, USA 350 Mio, RUS 140 MiO, CN 1.300 Mio, Welt 8.000 Mio Menschen.
Die Zeiten ändern sich! Burggräben zählen wieder mehr!

Und für den Einzelnen? Für Haushaltsstrom, Mobilität (BEV) und Gebäudebeheizung benötigt ein Durchschnittshaushalt 10.500 kWh Strom je Jahr.
Und einen Teil hiervon kann man auf dem eigenen Grund erzeugen und mit Heimspeicher den Autarkiegrad erhöhen und ggü. Unterbrechungen der Stromversorgung resilient werden. 12 h ohne Stromversorgung auszukommen wäre doch ein Anfang,?
Invest hierin ist der private Beitrag zur Vorsorge vor hybriden Angriffen auf die Infrastruktur und Versorgungssicherheit

Ein Panzer kostet Geld und eine sichere Energieversorgung auch.
So gesehen kann der Klimaschutz ein Windfall Profit der geänderten Spielregeln werden. Das ist ein kleiner Lichtblick.

Es ist so schade dass RUS irgendwann zwischen 1989 und 2014 die falsche Richtung eingeschlagen hat und dass sich die USA in Jekyll und Hyde verwandelt haben.
Je eher wir das erkennen und ein jeder für sich bei Entscheidungen im eigenen Bereich bedenkt desto besser.

Beste Grüße
MIKA

Verfasser:
gnika7
Zeit: 05.03.2025 12:01:16
0
3827461
Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen
CO2 Abgaben sollten durch signifikante Zölle auf Öl und Gas und Produkte hieraus an der EU Aussengrenze ersetzt werden. Das klingt dann nicht so grün versifft sondern nach MEGA. Make Europe great again![...]

Gibt es bereits... Man sollte dabei aber die Wettbewerbsnachteile der europäischen Wirtschaft im Downstream nicht unterschätzen.


Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen
Gut, in der EU hilft Drill Baby Drill wenig, weil wir kaum eigene Fossile Energieträger haben, aber Wind + PV sind das Öl der EU und stärken Wirtschaft und Resilienz. Im diese Sektoren können die Einnahmen umgeleitet werden.
Das ist immer der Fehler der Grünen gewesen. Die haben versucht EE mit Klimaschutz zu verkaufen. Dass es auch klare wirtschaftliche und geostrategische Vorteile hat, hat man einfach nicht vermitteln können.

Zitat von MIKA.HH Beitrag anzeigen

Warum sollten wir als Endkunden mittelbar LNG und Öl von Despoten oder MAGAs kaufen?

Sogar die MAGAs sehen Öl/Gas aktuell als Pump and Dump Strategie. Mit dem Geld wird derweil EE ausgebaut.

Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Politische Meinungsäußerung (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 06.03.2025 11:08:55
1
3827758
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Hopfengold Beitrag anzeigen
[...]

Weil es dir schon x-fach beantwortet wurde, und du immer wieder fragst. Sogar in den Folgebeiträgen ist die Antwort drin. Du ignorierst aber immer alle Antworten. Woran liegt es? Haben dir die Antworten nicht gefallen?


Wo ist denn die Antwort, dass (D)eine WP gefördert werden soll von der Allgemeinheit und das Geld nicht in zb Forschung Entwicklung, Infrastruktur, Bildung, etc gehen soll? Ich seh da nix… Lt Euch rechnet sich die WP ganz von allein, also warum Förderung?
Dass das Geld besser in Deiner Tasche landet ist kein sonderlich gutes Argument… das gleiche mit PV: warum fixe Vergütung durch die Allgemeinheit und nicht den Marktpreis den man eben bekommt wenn man etwas produziert?

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik

Umfrage Angst vor CO2 Preise auf Erdgas / Benzin/ Strom
Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 06.03.2025 11:08:55
1
3827758
Zitat:
...
Zitat:
...
[...]
Weil es dir schon x-fach beantwortet wurde, und du immer wieder fragst. Sogar in den Folgebeiträgen ist die Antwort drin. Du ignorierst aber immer alle Antworten. Woran liegt es? Haben dir die Antworten nicht gefallen?

Wo ist denn die Antwort, dass (D)eine WP gefördert werden soll von der Allgemeinheit und das Geld nicht in zb Forschung Entwicklung, Infrastruktur, Bildung, etc gehen soll? Ich seh da nix… Lt Euch rechnet sich die WP ganz von allein, also warum Förderung?
Dass das Geld besser in Deiner Tasche landet ist kein sonderlich gutes Argument… das gleiche mit PV: warum fixe Vergütung durch die Allgemeinheit und nicht den Marktpreis den man eben bekommt wenn man etwas produziert?
Weiter zur
Seite 9