Hallo liebe
Haustechnik-Freunde,
Ich bin auf der Suche nach Rat zu einem Problem bzw. unerwartetem Verhalten unserer Wärmepumpe bei der Nutzung von überschüssiger PV-Erzeugung zur Überheizung unseres Trink-/
Brauchwasserspeicher.
Hier in diesem Forum habe kein Thread mit einem vergleichbaren Problem gefunden.
Und auch sonst, scheint im Netz keiner Rat für genau dieses Problem gesucht bzw. gepostet zu haben.
Deshalb hoffe ich hier Infos, einen Rat und im Bestfall eine Lösung zu bekommen.
Die Wärmepumpe erkennt das Signal am Multifunktionseingang des SMA-
Wechselrichters. Nach dem Schließen des Relais-Kontakts steht im Display "1x Speicherladung aktiv". Soweit so gut.
Aktuell scheint der überschüssige PV-Strom allerdings nur für die zusätzliche Ladung des
Pufferspeichers für den Heizkreis verwendet zu werden, nicht aber für die Speicherladung des Trink-/Brauchwasserspeichers.
Ich hatte diesbezüglich auch schon den Vaillant-Support kontaktiert.
Die Rückmeldung hierzu war:
"…abhängig Systemschema und der Hydraulik der Anlage, allerdings sollte es normalerweise so sein das der PV-Überschuss vorrangig in den
Trinkwasserspeicher und nach dieser Bereitung, wenn noch Überschuss ansteht, in den Pufferspeicher geleitet wird.
Dies muss aber vor Ort durch Ihren Fachhandwerker oder unseren Werkskundendienst geprüft werden.
Im Rahmen der Endkundenberatung überschreitet dies die Beratungsgrenze.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vaillant-Service-Center"
Bevor ich nun einen Fachhandwerker kommen lasse und ihn mit Geld bezahle, welches ich ja eigentlich einsparen wollte, setze ich mal auf die Kompetenz n diesem Forum und hoffe auf Tipps und Hinweise weshalb die Speicherladung nicht auf den Trink-/Brauchwasserspeicher wirkt.
Zur Aussage des Vaillant-Service "abhängig Systemschema und der Hydraulik der Anlage" kann ich nur sagen, das ich in den Unterlagen unseres
Fertighausherstellers Informationen und Installationspläne gefunden habe in denen die Vorgabe zur Einstellung des Systemschemas (8) gemacht wurden.
Was die Hydraulik der Anlage betrifft und ob diese evtl. nicht für mein Vorhaben geeignet ist, kann ich keine Angaben machen bzw. ich kann dies nicht beurteilen.
Vielen Dank vorab und Grüße
Christian
Zum System:
Komponenten Vaillant Wärmepumpen Heizung
----------------------------------------
- aroTHERM VWL75/5 AS Split (230V)
- Hydraulikstation VWL 77/5 IS
- uniSTOR VP RW 45/2 B
- geoSTOR plus VIH RW 300/3 BR
- multiMATIC VRC700/6
Einstellungen im VR700:
System-------------------------------------
PV Pufferspeicher Offset 12K
Konfiguration Systemschema-----------------
Systemschema 8
Zusatzmodul--------------------------------
Multifunktionseingang PV
Heizkreis----------------------------------
Vorlauftemperatur (aktuell) 30°C
Warmwasserkreis-----------------------------
Speicher aktiv
Warmwasser (Soll) 48°C
Hysterese Speicherladung 10K
Speicherladung Offset 12K
Paral. Speicherladung aus