Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Vaillant - Speicherladung funktioniert nicht wie erwartet
Verfasser:
Chris23io
Zeit: 16.02.2025 19:12:09
0
3821130
Hallo liebe Haustechnik-Freunde,

Ich bin auf der Suche nach Rat zu einem Problem bzw. unerwartetem Verhalten unserer Wärmepumpe bei der Nutzung von überschüssiger PV-Erzeugung zur Überheizung unseres Trink-/Brauchwasserspeicher.
Hier in diesem Forum habe kein Thread mit einem vergleichbaren Problem gefunden.
Und auch sonst, scheint im Netz keiner Rat für genau dieses Problem gesucht bzw. gepostet zu haben.
Deshalb hoffe ich hier Infos, einen Rat und im Bestfall eine Lösung zu bekommen.

Die Wärmepumpe erkennt das Signal am Multifunktionseingang des SMA-Wechselrichters. Nach dem Schließen des Relais-Kontakts steht im Display "1x Speicherladung aktiv". Soweit so gut.
Aktuell scheint der überschüssige PV-Strom allerdings nur für die zusätzliche Ladung des Pufferspeichers für den Heizkreis verwendet zu werden, nicht aber für die Speicherladung des Trink-/Brauchwasserspeichers.

Ich hatte diesbezüglich auch schon den Vaillant-Support kontaktiert.
Die Rückmeldung hierzu war:

"…abhängig Systemschema und der Hydraulik der Anlage, allerdings sollte es normalerweise so sein das der PV-Überschuss vorrangig in den Trinkwasserspeicher und nach dieser Bereitung, wenn noch Überschuss ansteht, in den Pufferspeicher geleitet wird.
Dies muss aber vor Ort durch Ihren Fachhandwerker oder unseren Werkskundendienst geprüft werden.
Im Rahmen der Endkundenberatung überschreitet dies die Beratungsgrenze.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vaillant-Service-Center"

Bevor ich nun einen Fachhandwerker kommen lasse und ihn mit Geld bezahle, welches ich ja eigentlich einsparen wollte, setze ich mal auf die Kompetenz n diesem Forum und hoffe auf Tipps und Hinweise weshalb die Speicherladung nicht auf den Trink-/Brauchwasserspeicher wirkt.

Zur Aussage des Vaillant-Service "abhängig Systemschema und der Hydraulik der Anlage" kann ich nur sagen, das ich in den Unterlagen unseres Fertighausherstellers Informationen und Installationspläne gefunden habe in denen die Vorgabe zur Einstellung des Systemschemas (8) gemacht wurden.
Was die Hydraulik der Anlage betrifft und ob diese evtl. nicht für mein Vorhaben geeignet ist, kann ich keine Angaben machen bzw. ich kann dies nicht beurteilen.

Vielen Dank vorab und Grüße

Christian


Zum System:
Komponenten Vaillant Wärmepumpen Heizung
----------------------------------------
- aroTHERM VWL75/5 AS Split (230V)
- Hydraulikstation VWL 77/5 IS
- uniSTOR VP RW 45/2 B
- geoSTOR plus VIH RW 300/3 BR
- multiMATIC VRC700/6

Einstellungen im VR700:

System-------------------------------------
PV Pufferspeicher Offset 12K

Konfiguration Systemschema-----------------
Systemschema 8

Zusatzmodul--------------------------------
Multifunktionseingang PV

Heizkreis----------------------------------
Vorlauftemperatur (aktuell) 30°C

Warmwasserkreis-----------------------------
Speicher aktiv
Warmwasser (Soll) 48°C
Hysterese Speicherladung 10K
Speicherladung Offset 12K
Paral. Speicherladung aus

Verfasser:
godek
Zeit: 16.02.2025 19:58:27
1
3821153
Ist doch egal, Spar für die Verschwendung und speise ein was du nicht sinnvoll verbrauchen kannst.

Besser für den Geldbeutel und besser für die Umwelt.

Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik
ANZEIGE