Hallo zusammen langsam kriege ich zu viel mit dem ganzen Mist mit wärmepumpe.
Erstmal alles was ich habe und berichten mitteilen kann :
EFH mit den genannten Anlagen und 120qm Wohnfläche Baujahr 2013. Von Anfang an lief die Karre eigentlich ganz gut aber seit letztem Jahr fangen die Probleme an.
Sobald es 4 grad und kälter wird so wie die letzten Wochen leider kommt dauernd ND Abtauen Fehler. Und wenn es fünf mal hintereinander kommt innerhalb von zwei drei Stunden dann sogar ERR Abtauen und dann hilft auch kein reset mehr. Habe jede Einstellung ausprobiert vergebens. Die Bide ist runtergekühlt auf unter 20 grad, WW vielleicht mit Glück auf die eingestellten 47 grad.
RT 23/22 grad WW 49/48 grad.
Heizkurve 0.45
Erdgeschoss Heizkreisverteiler 6 Anschlüsse mit jeweils 1,0 auf tacosettern und einem Handtuchhalter im Abstellraum und einer
Wandheizung in der
Garage.
OG 5 Anschlüsse auch mit 1,0l durchfluss wobei beim Bad 1,5 ist und ein kleiner Handtuchhalter noch vorhanden ist und einem Überstromventil.
Alle Räume mit ERR regulierbar. Alle komplett offen somit Volumenstrom erfüllt ist und dieser Fehler wenigstens nicht kommt ÜSV im OG auf 6 (hatte ich irgendwo gelesen)
Letztes Jahr hat mein Heizungskollege eine
Zirkulationspumpe angeschlossen wegen dem WW was ewigkeiten dauerte bis es kam.
Welche Einstellungen sind denn jetzt für mich die richtigen ? Die Werte vom Heizlast oder Wärmeschutz wie sich das nennt habe ich leider nicht.
Bin für jede Hilfe dankbar. Bilder und alles kann ich auch posten was ihr braucht.