Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Frage zu Vorwandelement / WC Abfluss
Verfasser:
MM87
Zeit: 16.02.2025 19:42:27
0
3821144
Hallo,
ich habe in meinem Gartenhaus in der Bodenplatte ein KG Rohr als Abfluss. Jetzt würde ich dort gerne ein WC Vorwandelement installieren, bräuchte aber für ein Waschbecken einen zusätzlichen Abgang. Ich habe das mal versucht zu skizzieren



Wie hoch darf denn so ein Abfluss maximal sein, damit das Rohr vom WC Abfluss noch reinpasst? Ich befürchte wenn da jetzt einen Abzweig einsetze, dass der Abfluss für den WC dann zu hoch sitzt. Oder gibt es da eine komplett andere Möglichkeit?

Verfasser:
SG03
Zeit: 16.02.2025 20:17:27
0
3821164
Es gibt Steckabzweige, die man direkt in ein Rohr stecken kann, wenn man zum Beispiel das Rohr bündig zum Boden absägt. Das wäre eine Möglichkeit. Das heißt messen am Abzweig und Anschlußbogen passend kürzen.

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 17.02.2025 07:38:21
0
3821276
Hallo

ich kenne es so, dass der Übergang von DN 90 auf DN 110 (HDPE schwarz) von Geberit kommt und gesteckt ist. D.h. der Objektbogen der am Gestell befestigt ist, ist in der Länge kürzbar. Wenn der entsprechend den Gegebenheiten und Notwendigkeiten gekürzt wird sollte das mit Einbau eine Abzweigs funktionieren.

ciao Peter

Verfasser:
MM87
Zeit: 17.02.2025 11:50:34
0
3821414
Ich habe mal ein Foto von dem abfluss gemacht


Ich hätte jetzt ca. 11 cm von Oberkante Estrich bis Oberkante abfluss. Reicht der Abstand?

Verfasser:
MM87
Zeit: 17.02.2025 11:53:17
0
3821418
Zitat von SG03 Beitrag anzeigen
Es gibt Steckabzweige, die man direkt in ein Rohr stecken kann, wenn man zum Beispiel das Rohr bündig zum Boden absägt. Das wäre eine Möglichkeit. Das heißt messen am Abzweig und Anschlußbogen passend kürzen.


Du meinst sowas?

https://www.google.com/aclk?sa=l&ai=DChcSEwiI59vNxMqLAxU4PgYAHWl0OIYYABAFGgJ3cw&ae=2&aspm=1&co=1&ase=5&gclid=CjwKCAiA2cu9BhBhEiwAft6IxBJ0gjcMRwdEbFulkzfNIJkP55py0Ach6y3NMPy35eFGWAiQ49k_ihoC8pMQAvD_BwE&sig=AOD64_0_gsN8AWRZ9Wjh3y2cKVcQDKdxeA&ctype=70&q=&ved=2ahUKEwidodfNxMqLAxXd-wIHHVqRPH4Qwg8oAHoECAQQFw&nis=7&dct=1&suid=35722218450&ri=26&adurl=

Das heißt ich müsste die Muffe vom kg rohr abschneiden und den dann tiefer einsetzen?

Verfasser:
SG03
Zeit: 17.02.2025 21:42:11
0
3821748
Viel tiefer als jetzt wirst du erst einmal nicht kommen. Es sei denn, du nimmst die Dämmung dort weg. Aber das musst du sowieso, da das Vorwandelement auf dem festen Boden stehen muß. Die Abflußhöhe des WC liegt bei etwa 24cm. Wenn du den Bogen soweit kürzen kannst, dann passt das so.

Verfasser:
MM87
Zeit: 18.02.2025 17:51:31
0
3822155
Ich war mir kurz entschlossen einfach ein Vorwandelement in den Baumarkt kaufen und habe das (hätte ich ja eh) direkt auf die Betonplatte gesetzt. Der Abstand zum Abzweig hat noch gut gepasst, der hätten sicherlich noch 2-3cm höher sitzen können.

Trotzdem danke an alle!

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE