Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Differenz Öldurchlaufzähler bei Zweistrangleitung
Verfasser:
Moby_HH
Zeit: 17.02.2025 08:53:56
0
3821309
Moin,

wir haben noch eine Zweistrangleitung eingbaut und direkt am Brenner einen Öldurchlaufzähler.
Der Öldurchlaufzähler erfasst ja auch den Anteil an öl, der über den Rücklauf zurück in den Tank geführt wird.

Gibt es einen groben Erfahrungswert, wie stark der tatsäschliche Ölverbrauch vom durch den Zähler erfassten Durchlauf abweicht?
Also wieviel Prozent des Öls nicht vebrrannt wird und wieder in den Tank zurück läuft?

Es geht nur um eine grobe Orienterierung
Danke für eure Antwort

Verfasser:
Anton35
Zeit: 17.02.2025 12:58:04
0
3821457
Der deutlich größte Anteil fließt zurück; beim Zweistrang-System in den Tank.

Verfasser:
Solarchris
Zeit: 17.02.2025 13:24:40
1
3821479
Umrüsten auf Einstrangsystem. Ansonsten schau, wieviel kg/h der Ölbrenner nimmt. Jetzt wäre es noch schön, wenn die Regelung die Betriebsstunden erfassst....

Verfasser:
epicuro
Zeit: 17.02.2025 16:08:37
0
3821592
Zitat von Moby_HH Beitrag anzeigen
Gibt es einen groben Erfahrungswert, wie stark der tatsäschliche Ölverbrauch vom durch den Zähler erfassten Durchlauf abweicht?


Wenn Ihr noch eine Rücklaufleitung zum Tank angeschlossen habt, macht ein Zähler nur im Brenner hinter der Ölpumpe in der Druckleitung zum Düsenstock Sinn. Alles andere ist Unsinn!
Das sieht dann so aus:

Peter

Verfasser:
Moby_HH
Zeit: 17.02.2025 19:50:26
0
3821698
Ich hab leider kein Foto, auf dem Brenner und Installation des Zählers im Überblick zu erkennen ist (ich bin leider nicht bei der Heizung vor ort).
Vielleicht könn ihr dennoch etwas an den Bildern erkennen.

Der Brenner ist ein Weishaupt Monarch
L1VZU, der aber nur noch in der ersten Stufe läuft.

Der Druchlaufzähler ist direkt am Brenner installiert. Das blaue im Hintergrund ist der Buderus Kessel. Der Zähler sitzt also auf der rechten Seite des Brenners auf der dem Kessel zugewandten Hälfte,.





Hilft das weiter?

Verfasser:
epicuro
Zeit: 18.02.2025 15:32:57
0
3822073
Der ist in der Druckleitung montiert und müsste sehr genau zählen. Der zählt nur das, was durch die Düse gepumpt und verbrannt wird.
Peter

Verfasser:
Moby_HH
Zeit: 18.02.2025 20:12:05
0
3822206
Was würdest Du sagen, ist in etwa die Messdifferenz ?
In % ?

Verfasser:
epicuro
Zeit: 19.02.2025 20:14:11
0
3822700
Zitat von Moby_HH Beitrag anzeigen
Was würdest Du sagen, ist in etwa die Messdifferenz ?
In % ?

Das sagen die technischen Daten von dem Braun HZ5 Ölzähler:
Technische Daten:
• Messgenauigkeit: +/- 1%

Peter

Aktuelle Forenbeiträge
lqd88 schrieb: Hallo zusammen, ich beabsichtige den Umstieg von meiner alten...
SolarGuido schrieb: Hallo zusammen, ich überlege meine Heizungsanlage bestehend...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE