Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brummen im Schlafzimmer - Vaillant aroTHERM plus
Verfasser:
Oliver S.
Zeit: 05.03.2025 08:07:42
0
3827374
wie ist die Installiert? mit BigFoots? und wie gehen die Leitungen ins Gebüude?

Verfasser:
FiedeN
Zeit: 10.03.2025 14:58:59
0
3829091
Zitat von Sepp_Maja Beitrag anzeigen
Auch meine Arotherm Plus 75/6 überträgt Vibrationen über die Leitungen, allerdings nur bestimmten Modulationsbereichen (z.B. 55-65%). Der Kältemittelsammler ist bereits gedämmt und die WP an sich nicht laut, aber es übertragen sich halt die Vibrationen auf das Mauerwerk.

Konntet Ihr[...]


Das macht ja Hoffnung. Ich habe jetzt einen Termin zum Dämmen des Kältemittelsammlers, über die 2 Jahre Garantie, bei Vaillant für Mitte April 2025 erhalten.
Beim letzten Mal, als es so laut war, konnte ich zumindest von außen mit Drücken gegen das Gehäuse draußen das Geräusch mindern. Wie es im Haus war, kann ich leider nicht berichten.
Bei der nächsten Kälteperiode wird das Gerät aus der Garantie raus sein. Ich sehe nicht ein jedes Jahr über 250€ für eine 1/2h Arbeit für die Wartung zu bezahlen. Eigentlich war ich bisher ein Freund von jährlichen Wartungen, aber bei der Technik und den Kosten, hört es für mich dann auch auf.

Zurück zum Brummen. Ich sehe dann nur noch die Hauseinführung als Quelle. Ich hatte ja geschrieben, dass ich das Wellrohr gegen Panzerschlauch tauschen wollte. Da bin ich aber erstmal von ab. Ich hab mir so ein Panzerrohr flexibler vorgestellt, als es wohl tatsächlich ist, insbesondere wenn es nur 0,5 m lang ist.

Was dann eher noch zum Thema steht, ist die Ringraumdichtung. Hier würde ich die Gummis zwischen Rohr und Dichtung entfernen lassen und dann Steinwolle reindrücken. Erst hatte ich bedenken, aber meine Dunstabzugshaube geht auch direkt durchs Mauerwerk raus.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE