Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Radon mit Brauchwasserwärmepumpe absaugen
Verfasser:
Thomas2709
Zeit: 17.02.2025 22:09:42
0
3821763
Ich habe im nicht gelüfteten Zustand ca. 5000 Bq/m³ + Schimmel in einem Kellerraum. Mein Plan wäre in den benachbarten Heizraum eine Wärmepumpe zu bauen, durch die Wand in den problematischen Raum zu bohren und aus dem Raum die Radon Luft abzusaugen und aus dem Haus zu leiten. Was haltet Ihr davon?

Verfasser:
wpibex
Zeit: 17.02.2025 22:44:25
0
3821779
na, endlich ein vierter Nutzen zu WW-WPs: zu Warmwasser, Entfeuchtung, Kondenswasser fürs Bügeln nun auch noch Radon-Absaugung. Da muß doch jeder Grüne dafür sein ;-)

Verfasser:
Thomas2709
Zeit: 17.02.2025 23:02:14
1
3821784
Zitat von wpibex Beitrag anzeigen
na, endlich ein vierter Nutzen zu WW-WPs: zu Warmwasser, Entfeuchtung, Kondenswasser fürs Bügeln nun auch noch Radon-Absaugung. Da muß doch jeder Grüne dafür sein ;-)


Scheint eine sinnvolle Kombi zu sein aber finde dazu keine Informationen

Optional könnte man noch einen Cryptominer über die Solarzellen laufen lassen und die Abwärme auch der Wärmepumpe geben ...

Verfasser:
Anbau78
Zeit: 17.02.2025 23:02:47
0
3821785
Hey, nicht lustig machen, das ist nicht fair… 😉. Aber in der Tat, warum nicht? Die Luftvolumina sind halt groß im Betrieb. Und dann läuft so eine Anlage oft so 4 Stunden am Tag. Bei Frost funktioniert es nicht, eher nur wenn draußen 10° und mehr herrschen. Und dann müsstest Du während des Betriebs für ausreichend Zuluft sorgen, diese Zuluft aber schließen sobald die BWWP fertig ist. Sonst wird es sicher zu kalt im Keller. Also im Frühsommer ideal. Ganzjährig schwierig…

Verfasser:
Thomas2709
Zeit: 17.02.2025 23:22:59
0
3821793
Zitat von Anbau78 Beitrag anzeigen
Hey, nicht lustig machen, das ist nicht fair… 😉. Aber in der Tat, warum nicht? Die Luftvolumina sind halt groß im Betrieb. Und dann läuft so eine Anlage oft so 4 Stunden am Tag. Bei Frost funktioniert es nicht, eher nur wenn draußen 10° und mehr herrschen. Und dann müsstest Du während des Betriebs[...]


Brauchwasserwärmepumpe sollte halt die warme Luft aus dem Keller absaugen, müsste dann indirekt wieder mit der Ölheizung aufgewärmt werden. Ich dachte kleine Öffnung mit Frischluftzufuhr die angesaugt wird wenn Pumpe lüft und ansonsten nicht zuviel Wärme verliert

Verfasser:
Reggae
Zeit: 18.02.2025 09:50:31
1
3821881
Zitat von wpibex Beitrag anzeigen
na, endlich ein vierter Nutzen zu WW-WPs: zu Warmwasser, Entfeuchtung, Kondenswasser fürs Bügeln nun auch noch Radon-Absaugung. Da muß doch jeder Grüne dafür sein ;-)


Grünen Bashing ist nur noch bei Rentnern Woke

Verfasser:
Didi-MCR52
Zeit: 18.02.2025 09:56:03
0
3821889
Sollte eine Radon Absaugung nicht kontinuierlich (dafür mit geringerem Durchsatz) laufen?

Idee erstmal gut, aber ich denke ich würde es eher trennen. BWWP auf Umluft, Radon Absaugung mit kleinem Lüfter der 24/7 läuft.

Verfasser:
Thomas2709
Zeit: 18.02.2025 12:02:58
0
3821967
Zitat von Didi-MCR52 Beitrag anzeigen
Sollte eine Radon Absaugung nicht kontinuierlich (dafür mit geringerem Durchsatz) laufen?

Idee erstmal gut, aber ich denke ich würde es eher trennen. BWWP auf Umluft, Radon Absaugung mit kleinem Lüfter der 24/7 läuft.



Normalerweise schon. Aber wenn man mit der BWWP paar mal am Tag die Luft in den Mengen absaugt müsste es schon passen. Vermutlich eher das Problem dass zu viel abgesaugt wird. Dachte an eine zeitlich gesteuerte Abzweigung im Zuluftrohr so dass nach einiger Zeit nicht mehr aus dem raum luft abgesaugt wird und stattdessen von draußen oder Umluft (müsste man dann auch eine synchronisierte Abluftverzwigung haben) Alternativ dachte ich an massivere Anlage mit Solarenenergie und kleines Crypto mining Rechnerraum der ordentlich Abwärme eerzeugt.


Wäre sehr dankbar für Verbesserungsvorschläge.

Verfasser:
Reggae
Zeit: 19.02.2025 10:39:54
0
3822428
Es gibt zu lange Zeiten der Nicht Nutzung in der aber immer Radon nachkommt.

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von...
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
Website-Statistik
ANZEIGE