Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ansaugung zentrale Lüftungsanlage im Keller
Verfasser:
HammerTime1
Zeit: 18.02.2025 16:09:19
0
3822096
Hallo Zusammen,

wir sind kurz vor Baubeginn eines Einfamilienhaus in Massivbauweise + Fertigkeller (WU-Betonkeller als weiße Wanne). Da wir in 2-3 Wochen den Keller in Produktion geben möchten müssen alle Wand- und Deckendurchbrüche sicher vorgeplant werden.

Bei der Lüftungsanlage habe ich noch kein passendes Ansaugkonzept gefunden und wollte euch um Meinung/Rat fragen. Die zentrale KWL steht im Technikraum im Keller, der als gedämmter Wohnkeller ausgelegt wird. Der Keller ragt an der Nord- und Westseite des Hauses 80cm aus dem Erdreich hinaus, weshalb ich gerne in diesen Bereich die Ansaugung- und Fortluft unterbringen möchte. Dadurch können wir einfache Kernlochbohrungen anfertigen lassen und müssen uns keine Sorgen bezüglich Abdichtung vor Feuchtigkeit machen. Weiterhin möchte ich die Frischluft nicht durch das Erdreich ansaugen, was zwangsläufig zu Kondensatbildung führt.
Meine Idee ist unter folgendem Bild zu sehen

Die beiden Bohrungen liegen in etwa 60cm oberhalb des Erdreiches und sind über Hauseck ca. 1,70m voneinander getrennt. Die Fortluft kann noch nach rechts verschoben werden, da das Fenster im Norden wahrscheinlich rausfliegt. Es heißt ja immer man soll die Frischluft mindestens in 2-3m Höhe ansaugen. Ist der negative Effekt in 60cm Höhe anzusaugen wirklich so gravierend? Ich gehe nicht davon aus dass mir der Nachbar in die Lüftung pinkelt. Wir wohnen auch ländlich und haben keine größere Straße in der Nähe. Einen Deckendurchbruch mit hässlicher Verköcherung im EG und Wandauslass möchte ich gerne vermeiden.
Gibt es ggf. ansehnliche Optionen von Außen die Ansaugung zu erhöhen? Ansaugtürme werden ja üblicherweise unterirdisch versorgt.

Ideen, Vorschläge und Kritik ist erwünscht.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 19.02.2025 11:04:09
2
3822443
Schau dir den CTS160 an. Der Turmfuß steht am Boden auf einem kleinen Fundament, der Anschluss der Ansaugung ist seitlich. Man kann das auch ohne Fortluft im Turm bauen, dann wird es preislich noch günstiger.
https://www.leit-wolf.at/combi-turm?pgid=km9dj12b-037f4e92-9a06-409c-8f2e-7f082394cce9

Verfasser:
HammerTime1
Zeit: 19.02.2025 13:51:12
1
3822515
Zitat von leitwolf Beitrag anzeigen
Schau dir den CTS160 an. Der Turmfuß steht am Boden auf einem kleinen Fundament, der Anschluss der Ansaugung ist seitlich. Man kann das auch ohne Fortluft im Turm bauen, dann wird es preislich noch[...]


das ist genau das was ich brauche. Man kauft dann quasi den CTS160, der eigentlich auch die Fortluft abführen kann und stellt den auf ein kleines Fundament und verplombt sich dadurch den Fortluftanschluss. Oder besteht die Möglichkeit eine kostengünstigere Variante nur mit Fortluft anfertigen zu lassen. Der Vorfilter gefällt mir auch gut, da man schonmal den groben Dreck aus der KWL abhält.

Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE