Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hilfe - Mischer ESBE VTA 313 - welches Modell?
Verfasser:
capslock
Zeit: 19.02.2025 08:48:54
0
3822352
Hallo, unser Brauchwassermischer hat ganz offensichtlich einen Schuss. Im Ruhezustand wird die Kaltwasserleitung deutlich warm, bei laufendem Wasser natürlich sofort wieder kalt.

Verbaut ist ein ESBE VTA313 - 31050501, 30 - 70°C, PN10, Produktionsdatum 0903. Die Kupferrohre haben 22 mm.

Ich finde einen VTA 313 - 31050500, also 0 statt 1 am Ende und da steht "für Brauchwassersysteme in denen keine Verbrühsicherheit gefordert wird", aber genau dafür ist er da, bei heißem Solarwasser runterzuregeln.
https://www.ersatzteilfachmann.de/ESBE/31050500-ESBE-Mischautomat-Serie-VTA-313-30-bis-70-Grad-DN-20-Kvs-1-5-KLF-22-mm--660036.html

Es gibt den VTA313 auch mit 30-60° und 15 mm - Anschlüssen, aber nirgendwo die Variante mit 501 am Ende:
https://pumpen-heizung.de/mediafiles/datenblatt/esbe/esdb_vta310.pd

Ist der Unterschied 500 - 501 wichtig? Brauche ich überhaupt 70° Maximaltemperatur?

Brauche ich evtl. mit Verbrühschutz und/oder Druckausgleich, also 320 bzw. 330-Serie?

Edit: bei Esbe steht, dass bei den 60°-Versionen die 00 die 01 ersetzt. Bei meiner 500 steht es nicht:
https://esbe.eu/group/products/thermostatic-mixing-valves/vta310

Noch mehr Info, falls es zur Sache tut:

Wir haben eine Erdwärmepumpe Vaillant Bj. 2009, Speicher 500 l mit 7,5 m² Photothermie. Das Duschwasser wird nach 2 Minuten lauwarm. Heizung zeigt frisch geladenen Speicher mit 54° an. Alles mit Temperatursensoren gespickt: Sensor ziemlich weit oben in Speicher bei Blindflansch durch die Dämmung gesteckt zeigt 50,5° an, wenn Heizung 54° sagt. Warmwasser kommt ohne Sonne immer mit deutlich über 40° aus dem Speicher zum Mischer. Abgehendes Warmwasser ist anfangs ca 6° kälter und spreizt nach 2 Min auf 10° kälter auf. Die Kaltwasserleitung ist in Ruhe fast so warm wie das Wasser aus dem Speicher. Ach so, Zirkulation gibt es nicht.

Verfasser:
capslock
Zeit: 20.02.2025 21:54:58
0
3823117
Habe das 500-Modell beim einzigen Händler bestellt, der angeblich ab Lager und sofort statt mit > 1 Woche Lieferzeit liefern konnte, nur hat der noch nicht versandt. Langsam werde ich nervös.

Ginge z.B. auch der bis 60°?

Verfasser:
capslock
Zeit: 23.02.2025 10:34:43
0
3823933
Natürlich sind die 1 - 3 Tage Lieferzeit vorbei, von wegen lagerhaltig. Andere Shops hatten alles von 1 bis 4 Wochen angegeben.

Ich habe das dumme Gefühl, das Ding muss erst aus Schweden kommen und vorher muss noch jemand das Erz schürfen.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE