Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
11 KW Jumper Buderus Logamax
Verfasser:
Foxx82
Zeit: 19.02.2025 14:14:36
0
3822527
Hallo Zusammen ich brauche bitte einmal Expertenhilfe,

wir haben einen Bestandsbau gekauft mit integrierter Logamax plus GB112-24 G20 von Buderus. Das Gerät is angeschlossen an ein RC35 Modul, Ausstentemperaturgesteuert.
Das Haus ist von 1991 und von 1.Dezember bis Heute 19-02, haben wir einen Durchschnittlichen Gasverbrauch von ca. 13m3 pro Tag, was ich recht viel finde. Ich habe mich bereits mit den Einstellungen der Buderus vertraut gemacht, Habe VT und Heizkurve auch bereits versucht zu optimieren, werde aber aus dem 11 kW Jumper nicht schlau. Der Jumper scheint gesteckt zu sein, das schwarze Plastikteil kann nicht weiter reingedrückt sein. Was macht dieser 11KW Jumper? Kann ich diesen rausziehen und wieder zurück stecken? Welche Funktion hat er und kann ich den Verbrauch hiermit optimieren? Anbei ein paar Daten

Baujahr 1991
161m2 Wohnfläche
Logamax Plus GB112-24-G20
Aussentemperaturgesteuert
RC35
VZ 60 Grad bei -10
160l Heisswasserspeicher

Verfasser:
Zuviel Zeit
Zeit: 19.02.2025 17:20:32
1
3822606
Moin,
Optimieren kann man immer.

Als erstes wäre zu prüfen, ob die 60° wirklich vonnöten sind. Da kann man einfach mal auf 50° umstellen und dann weiter schauen.

So ganz grob ist der Verbrauch nicht übermäßig hoch, aber auch meilenweit von niedrig entfernt.

Ich würde zusätzlich mal den Drehregler mit dem Flammensymbol auf die kleinste Einstellmöglichkeit bringen. Das drosselt das Gerät auf rund 6,5 Leistung.
Es kann sein, dass es dann nicht mehr ausreichend warm im Haus wird, wenn es sehr kalt ist, denn der bisherige Durchschnittsverbrauch deutet darauf hin, dass die Heizlast eher höher liegt.
Wenn es aber immer noch ausreichend warm wird, dann liegt der Verbrauch auch daran, weil die Anlage schlecht eingestellt ist oder sehr hohe Verluste für die Warmwasserbereitung anfallen. Denn die Begrenzung gilt nicht für die Warmwasserbereitung.

Der 11 KW Jumper macht ähnliches, er begrenzt auf 11kw, das war Vorgabe, wenn man die Geräte als Außenwandgeräte betrieb, wo die Abgase direkt durch die Wand nach draußen gehen. Das musste dann hart begrenzt werden.
Heute sind solche Geräte jedoch kaum noch zu finden.

Gruß

Verfasser:
joe115
Zeit: 19.02.2025 22:26:53
0
3822756
Unterschied zwischen „11kW Jumper“ und „Begrenzung der Leistung über dem Drehregler“ ( so meine Erinnerung nicht trügt ): auch WW wird nur mit 11kW gemacht. Will man aber nicht.

Gruß

Verfasser:
Foxx82
Zeit: 20.02.2025 08:26:51
0
3822810
Moin Zusammen,

danke für eure Rückmeldungen. Ich dachte die Regler am Gerät werden durch den RC35 ausser Kraft gesetzt, da diese Einstellungen dort ja durchgeführt werden können (VL/WW Temp). Ist das Panel trotzdem weiter scharf?

Grüsse

Verfasser:
Zuviel Zeit
Zeit: 20.02.2025 08:49:11
1
3822817
Moin,

ja, das Panel ist weiter scharf und die Brennerleistung wird im RC35 auch nicht begrenzt.

Der Temperaturregler ist dann jeweils eine Maximalbegrenzung, egal was im Regelgerät eingestellt ist, er fährt nicht höher.


Gruß

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE