Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizleistung der Brauchwasseraufbereitungg bei LG Therma V
Verfasser:
weisnix00
Zeit: 19.02.2025 15:16:41
0
3822555
Das Brauchwasser wird bei meiner LG Therma V mit 7 kWh aufgeheizt. Ich habe zusätzlich eine PV mit Batteriespeicher. Dieser liefert allerdings nur 5 maximal kWh. Damit werden immer 2 kWh aus dem Netz gezogen, auch wenn insgesamt genug von der PV zur Verfügung gestellt werden könnte.Kann man die Heizleistung der Brauchwasseraufbereitung einstellen?

Verfasser:
godek
Zeit: 19.02.2025 16:55:58
0
3822596
Du verwechselst elektrische und thermische Leistung

Verfasser:
Gnampf
Zeit: 19.02.2025 18:10:44
0
3822641
Zitat von weisnix00 Beitrag anzeigen
Das Brauchwasser wird bei meiner LG Therma V mit 7 kWh aufgeheizt.

Und ich tanke immer nur 10l. Ob der Tank dann voll ist, oder nicht, spielt ja keine Rolle? Wird garantiert nicht immer exakt 7kWh dafür brauchen.
Und 7kW elektrisch wird sie wohl auch kaum ziehen. Ggf. erzeugt sie zeitweise 7kW thermische Leistung.

Zitat von weisnix00 Beitrag anzeigen
Ich habe zusätzlich eine PV mit Batteriespeicher. Dieser liefert allerdings nur 5 maximal kWh.


Wozu kauft man sich so einen Winzlingsspeicher? Der ist ja schneller leer als man schauen kann. Und trotzdem lassen sich daraus mit einer Wärmepumpe 7kWh Wärme erzeugen.

Zitat von weisnix00 Beitrag anzeigen
Damit werden immer 2 kWh aus dem Netz gezogen, auch wenn insgesamt genug von der PV zur Verfügung gestellt werden könnte.

Kommt drauf an, wie voll der Speicher war. Wenn er nicht voll war, dann wird sogar noch mehr aus dem Netz bezogen.

So, und jetzt nochmal zurück auf Anfang, und mal lernen was die korrekten Einheiten sind, sowie den Unterschied zwischen thermisch und elektrisch. Und dann mal drüber nachdenken ob es sinnig ist den Warmwasserspeicher aus dem Batteriespeicher aufzuladen. Die Antwort ist nein! Das macht man wenn genug Sonne da ist.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik
ANZEIGE