| | Zeit:
19.02.2025 16:21:32 |
Hallo zusammen, ich bitte euch um eure Meinung: ich habe vor einigen Monaten das Badezimmer renovieren lassen, seitdem stinkt der Duschabfluss (Schulte waagerecht D20556) immer wieder nach Kanal, es kommt außerdem kalte Luft durch den Abfluss in das Badezimmer rein. In dem Abfluss steht unten auf dem Boden (in der "Schale") nur ca 1 Zentimeter Wasser, zwischen dem Wasser und der unteren Kante des Siphons gibt es außerdem ca 1 Zentimeter Abstand, von daher gibt es hier keine übliche Geruchsbarriere durch das Wasser in dem Abfluss. Was ich nicht verstehe: wie genau soll in diesem Fall (diese Art vom Abfluss) die Geruchsbarriere durch Wasser funktionieren? Ich kenne nur das übliche Prinzip (wie beim Waschbecken: der Bogen), aber wo genau soll bei diesem Abflusstyp überhaupt das Wasser stehen? Die übliche Geruchsbarriere (5 Zentimeter stehendes Wasser) kann es hier doch niemals geben, das Wasser fließt hier einfach weiter in die Leitung unter dem Duschbecken…Oder verstehe ich hier was nicht? Lt. dem Handwerker ist aller richtig gebaut, wir sollen uns an den Hersteller wenden. Ich will den Handwerker nochmals anrufen, er hat auf mich während der ganzen Renovierung fachlich einen sehr guten Eindruck gemacht (kein "Pfutsch"): was kann ich für eine Antwort erwarten? Vielen Dank für eure Antworten
|
| Zeit:
19.02.2025 17:07:52 |
einfach mal die Schnittzeichnung ansehen. Ist doch das Gleiche Prinzip wie beim Tassensiphon. Nimm doch einfach mal das Tauchrohr raus und dir wird die Wirkungsweise klar :-)
|
| Zeit:
19.02.2025 17:46:47 |
|
| Zeit:
19.02.2025 17:47:43 |
|
| Zeit:
19.02.2025 17:48:24 |
uppsss ... wenn der Geruchsverschluss leergesaugt wird, kann er natürlich nicht funktionieren. Entlüftung des Abwasserrohrs in Ordnung? Keine Engstelle/Verstopfung?
|
| Zeit:
19.02.2025 17:50:36 |
Das ist die Sache, ich glaube es wird nicht weggesaugt, es bleibt einfach kein Wasser da.... Es gibt keine Sauggeräusche, weder beim Duschen, noch beim Klo spülen usw.... Wo sollte das Wasser sein, wenn es funktionieren würde?
|
| Zeit:
19.02.2025 18:24:25 |
Du hast mit einem Becher/Glas etc. mal langsam Wasser eingefüllt und das Tauchrohr taucht nicht in den Wasserspiegel ein? Es ist ein Luftzug spürbar (und riechbar)?
|
| Zeit:
19.02.2025 18:51:28 |
Ja, das Wasser fließt ganz "normal" weiter in die Leitung / Öffnung unter dem Duschbecken. Ich verstehe auch nicht, was anderes physikalisch passieren sollte... (es gibt ja keinen Bogen da, wo sonst das Wasser steht, das als Geruchsbarriere dient...)
|
| Zeit:
20.02.2025 06:54:53 |
Deine Links funzen nicht.
|
| Zeit:
20.02.2025 09:06:40 |
|
| Zeit:
20.02.2025 09:07:31 |
|
| Zeit:
20.02.2025 09:08:04 |
|
| Zeit:
20.02.2025 09:08:47 |
|
| Zeit:
20.02.2025 09:09:27 |
Sorry, hab gerade vier Links hier noch hochgeladen...
|
| Zeit:
20.02.2025 12:42:07 |
Tauchrohr entfernen Etwas Wasser und ein bisschen Speiseöl (wahlweise Rotwein, Rote-Beete-Saft oder irgendwas färbendes) in die Öffnung geben. Tauchrohr einführen und wieder entfernen. Ist unten am Tauchrohr ein Flüssigkeitsrand zu sehen? Sollte > 1cm sein. Wenn ja: mal beobachten, ob sich das Wasser unten bewegt, wenn z.B. die Clospülung betätigt wird.
|
| Zeit:
21.02.2025 01:30:47 |
Ich habe es probiert, der Siphon berührt das Wasser nicht. Beim Klospülen usw. passiert mit dem Wasser in der Dusche nichts. Wenn man Wasser reingießt, zB beim Duschen, bleibt zu keinem Zeitpunkt Wasser in dem Siphon, das Wasser fließt einfach direkt raus in das Wasserrohr. Soweit ich es sehen kann, ist in dem Abfluss auch beim Duschen nie genug Wasser, dass die untere Kante vom Siphon im Wasser ist. Das ganze Wasser fließt einfach sofort weg.
|