Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Duschabfluss stinkt: keine Geruchsbarriere?
Verfasser:
jpmp
Zeit: 19.02.2025 16:21:32
0
3822586
Hallo zusammen,

ich bitte euch um eure Meinung: ich habe vor einigen Monaten das Badezimmer renovieren lassen, seitdem stinkt der Duschabfluss (Schulte waagerecht D20556) immer wieder nach Kanal, es kommt außerdem kalte Luft durch den Abfluss in das Badezimmer rein. In dem Abfluss steht unten auf dem Boden (in der "Schale") nur ca 1 Zentimeter Wasser, zwischen dem Wasser und der unteren Kante des Siphons gibt es außerdem ca 1 Zentimeter Abstand, von daher gibt es hier keine übliche Geruchsbarriere durch das Wasser in dem Abfluss.

Was ich nicht verstehe: wie genau soll in diesem Fall (diese Art vom Abfluss) die Geruchsbarriere durch Wasser funktionieren? Ich kenne nur das übliche Prinzip (wie beim Waschbecken: der Bogen), aber wo genau soll bei diesem Abflusstyp überhaupt das Wasser stehen? Die übliche Geruchsbarriere (5 Zentimeter stehendes Wasser) kann es hier doch niemals geben, das Wasser fließt hier einfach weiter in die Leitung unter dem Duschbecken…Oder verstehe ich hier was nicht?

Lt. dem Handwerker ist aller richtig gebaut, wir sollen uns an den Hersteller wenden. Ich will den Handwerker nochmals anrufen, er hat auf mich während der ganzen Renovierung fachlich einen sehr guten Eindruck gemacht (kein "Pfutsch"): was kann ich für eine Antwort erwarten?

Vielen Dank für eure Antworten

Verfasser:
egal1
Zeit: 19.02.2025 17:07:52
0
3822600
einfach mal die Schnittzeichnung ansehen. Ist doch das Gleiche Prinzip wie beim Tassensiphon.
Nimm doch einfach mal das Tauchrohr raus und dir wird die Wirkungsweise klar :-)

Verfasser:
jpmp
Zeit: 19.02.2025 17:46:47
0
3822618
Verfasser:
jpmp
Zeit: 19.02.2025 17:47:43
0
3822619
Verfasser:
egal1
Zeit: 19.02.2025 17:48:24
0
3822621
uppsss ... wenn der Geruchsverschluss leergesaugt wird, kann er natürlich nicht funktionieren.
Entlüftung des Abwasserrohrs in Ordnung? Keine Engstelle/Verstopfung?

Verfasser:
jpmp
Zeit: 19.02.2025 17:50:36
0
3822623
Das ist die Sache, ich glaube es wird nicht weggesaugt, es bleibt einfach kein Wasser da.... Es gibt keine Sauggeräusche, weder beim Duschen, noch beim Klo spülen usw.... Wo sollte das Wasser sein, wenn es funktionieren würde?

Verfasser:
egal1
Zeit: 19.02.2025 18:24:25
0
3822648
Du hast mit einem Becher/Glas etc. mal langsam Wasser eingefüllt und das Tauchrohr taucht nicht in den Wasserspiegel ein? Es ist ein Luftzug spürbar (und riechbar)?

Verfasser:
jpmp
Zeit: 19.02.2025 18:51:28
0
3822661
Ja, das Wasser fließt ganz "normal" weiter in die Leitung / Öffnung unter dem Duschbecken. Ich verstehe auch nicht, was anderes physikalisch passieren sollte... (es gibt ja keinen Bogen da, wo sonst das Wasser steht, das als Geruchsbarriere dient...)

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 20.02.2025 06:54:53
0
3822778
Deine Links funzen nicht.

Verfasser:
jpmp
Zeit: 20.02.2025 09:06:40
0
3822835
Verfasser:
jpmp
Zeit: 20.02.2025 09:07:31
0
3822837
Verfasser:
jpmp
Zeit: 20.02.2025 09:08:04
0
3822838
Verfasser:
jpmp
Zeit: 20.02.2025 09:08:47
0
3822839
Verfasser:
jpmp
Zeit: 20.02.2025 09:09:27
0
3822840
Sorry, hab gerade vier Links hier noch hochgeladen...

Verfasser:
egal1
Zeit: 20.02.2025 12:42:07
0
3822940
Tauchrohr entfernen
Etwas Wasser und ein bisschen Speiseöl (wahlweise Rotwein, Rote-Beete-Saft oder irgendwas färbendes) in die Öffnung geben.
Tauchrohr einführen und wieder entfernen. Ist unten am Tauchrohr ein Flüssigkeitsrand zu sehen? Sollte > 1cm sein.
Wenn ja: mal beobachten, ob sich das Wasser unten bewegt, wenn z.B. die Clospülung betätigt wird.

Verfasser:
jpmp
Zeit: 21.02.2025 01:30:47
0
3823151
Ich habe es probiert, der Siphon berührt das Wasser nicht. Beim Klospülen usw. passiert mit dem Wasser in der Dusche nichts. Wenn man Wasser reingießt, zB beim Duschen, bleibt zu keinem Zeitpunkt Wasser in dem Siphon, das Wasser fließt einfach direkt raus in das Wasserrohr. Soweit ich es sehen kann, ist in dem Abfluss auch beim Duschen nie genug Wasser, dass die untere Kante vom Siphon im Wasser ist. Das ganze Wasser fließt einfach sofort weg.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE