Zitat von
qwasder 
Hallo zusammen. Meine Solarthermieanlage ist seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb, weil ich die Dachfläche stattdessen für eine
Photovoltaikanlage nutze. Jetzt würde ich gerne die Wand in meinem Heizungsraum endlich von den
Rohren befreien, weiß aber leider nicht, wie.
... ist mir noch zu helfen ...?
Ich habe Dein Bild 'mal etwas beschriftet. Kannst Du dem so zustimmen?
- die beiden Rohre „auf’s Dach“ sind oben offen,
Luft kann also frei nachströmen?
- wie enden die beiden Rohre, die ursprünglich zum Speicher führten?
- wenn die noch mit dem Speicher verbunden sind, kann die Sole auch noch aus dem Wärmetauscher kommen
- gibt es an den Rohren zum Speicher auch noch solche Anschlüsse wie bei „A“ und „B“?
- hat der „TacoSetter“ (das Ding links an Deinem „A“) eine Absperrung?
- schau ‘mal hinter das schwarze Klebeband, wo ich „Rücklaufventile“ hin geschrieben haben, da könnten sich derartige befinden, die müsstest Du öffnen.
- was ist das für ein Gerät, das ich mit „???“ bezeichnet habe? Wenn das ein
Magnetventil ist, muss man das „irgendwie“ auf offen stellen.
1) MAG entleeren
- Schlauch an B in großen Eimer ableiten
- Luftpumpe auf das Schrader-Ventil des MAG aufsetzten
- Druck auf z.B. 3bar erhöhen
- Flüssigkeit müsste sich entleeren
2) Rohre entleeren, Methode „zerstör“
- große Auffanggefäße bereitstellen
- Boden an den relevanten Stellen großzügig mit saugfähigem Material auslegen
- Rohre an der tiefsten Stelle öffnen (sägen, bohren)
- zügig Auffanggefäße platzieren
- leer laufen lassen
- Achtung: das kann mit der Solarflüssigkeit eine „Sauerei“ werden! Wenn die Solarflüssigkeit noch nicht „verbraucht“ ist, ist sie alkalisch => Hautschutz, Augenschutz, Vorsicht
3) Rohre entleeren, Methode „Spaß“
- geht nur wenn beim „TacoSetter“ eine Absperrung ist und die „Rücklaufventile“ offen sind
- Rohre auf dem Dach provisorisch aber dicht verbinden
- „TacoSetter“Absperrung schließen,
- „Rücklaufventile“ öffnen
- Kompressor an „B“
- Ablauf an „A“
- Kompressor an (max. 3bar)
- Rohr freiblasen
3b) alternativ
- entsprechend modifizieren, wenn noch weitere Anschlüsse vorhanden sind (s.o.)
3c) alternativ
- Kompressor oben „vom Dach“ anschließen und von dort freiblasen
- Problem bleibt das linke Rohr (Vorlauf), weil das nach dem vorliegenden Bild keine Öffnung zum Ablassen der Sole hat (siehe Methode „zerstör“)
Unbedingt vor jeglicher Aktion klären:
- ist der Speicher noch aktiv?
- ist der Solarthermie-Wärmetauscher im Speicher noch aktiv?
- könnte dort heiße Solarflüssigkeit heraus kommen (Speicher anderweitig beheizt?)?
- welche Art Solarflüssigkeit ist in den Rohren?
- wie muss/kann/darf die entsorgt werden?