Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kaldewei Emaille Rost
Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 01.03.2025 12:56:27
0
3826197
Moin Meisters,

da ich bei keinem Lieferanten, Installateur, Reparaturservice oder dem Hersteller weiter komme, frage ich nun die richtigen Profis.
Beim Reinigen habe ich feststelle müssen, dass der Ablauf meiner Kaldewei Emaille Badewanne verrostet ist.

Kaldwei schiebt die Schuld auf den Installateur, es soll angeblich noch eine Doppeldichtung beim Ablauf eingebaut sein, die nicht vorhanden ist. Er hat was von Luft und Wasserdicht gesagt in dem Ablaufbereich. Die Ablaufgarnitur ist von Hansgrohe.

Es wurde mir eine Partnerfirma aus dem Osten empfohlen, sowas wie ein Emailledoktor, die haben aber auch gesagt, irreparabel.

Ich habe Fotos vor und nach der Reinigung erstellt. Es muss doch eine Möglichkeit geben, hier etwas zu tun? Sei es nur den Rost weiter zu stoppen.

Danke euch schonmal für jeden Ratschlag.

https://photos.app.goo.gl/zBUWN3QbitSEUfab9

Lieben Gruß, Bobby

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 01.03.2025 13:18:46
0
3826211
Wer hat wann die Wanne geliefert bzw eingebaut?
Den Emaille-Doktor kannst du vergessen. Einzige Ausnahme: Du hast keine Schmerzgrenze. Dann kannst du es aber auch so lassen, wie es ist.

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 01.03.2025 13:56:12
0
3826230
Wenn nicht das ganze Badezimmer umgestaltet werden soll, dann käme eine Sanierung Badewanne doch schon mit infrage..


Verfasser:
PIDRegler
Zeit: 01.03.2025 14:18:00
0
3826237
Einfach mal reinigen, dann Rost mit Schmirgelpapier entfernen, dann Zinklack oder Spray. Und zwar so detailgenau dass man es nicht weil es kommt ja noch der Ablauf etc wieder drauf.
Das wäre meine unbewiesene Idee.

Viele Grüße
PIDRegler

Verfasser:
egal1
Zeit: 01.03.2025 14:32:51
0
3826243
Die Wanne ist nicht mehr reparabel. Also mit Rost leben, bis es durchgerostet ist oder neue Wanne. Emailereparaturen halten nicht, was auch logisch ist, wenn man bedenkt wie Emaile in der Herstellung aufgebracht wird.
Den Nachweis zu führen, wer jetzt schuld ist kostet meist viel Geld (Gutachter) und Nerven.

Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 01.03.2025 15:10:34
0
3826252
Danke euch für die Antworten. So lassen und warten bis es durchrostet, hatte ich auch schon im Kopf.
Einerseits war die Wanne teuer und andererseits scheue ich mich vor der Arbeit inkl. Fliesen abklopfen und neu fliesen etc. pp. wenn es soweit ist^^
Es ist auch kein Standardmaß, was eben mal so getauscht ist...

Die Wanne ist ca. 10 Jahre alt und sieht sonst aus wie am ersten Tag. Wie lange würde die noch halten, lasse ich alles so stehen?!

Die Idee mit dem Schleifen und Zinkspray oder einem anderen Schutz finde ich schon ganz gut, müsste dann versuchen etwas von innen mit dem Finger aufzutragen oder so.

Danke für die schnellen Antworten :)

Ich höre mir aber auch gerne weitere Ideen an.

Einen Schuldigen suchen werde ich nicht, dass ist klar, selbst ist der Mann.

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 02.03.2025 13:05:44
0
3826502
Zitat von Wolf S Beitrag anzeigen
Wer hat wann die Wanne geliefert bzw eingebaut?

Zitat von Bobby1712 Beitrag anzeigen
Die Wanne ist ca. 10 Jahre alt

OK, dann ziehe ich meine Frage zurück.
Also lasssen und warten oder neu

Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 02.03.2025 14:06:33
0
3826532
10 Jahre für eine Wanne, besonders in der Preisklasse, sollte aber nichts sein. Vor allem kein Rost ohne mechanische Beschädigung...

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 03.03.2025 06:58:43
0
3826725
Ja, aber Ansprüche - Garantie, Kulanz - kannst du nach 10 Jahren auch nicht mehr stellen.

Verfasser:
alorie
Zeit: 03.03.2025 08:13:05
0
3826738
Zitat von Bobby1712 Beitrag anzeigen
Wie lange würde die noch halten, lasse ich alles so stehen?!


Ohne irgendwas zu machen? 10 Jahre wenn nicht täglich benutzt.
Sauber entrosten und entfetten. Dann mehrere dünne Lagen Zinkspray/Lack, auch von unten, dann sind durchaus noch 20 Jahre und mehr möglich. Evtl alle paar Jahre kontrollieren und Farbauftrag erneuern.
Syphon funktioniert einwandfrei? Nicht das manchmal Kanalgase zurückströmen und die Korrosion anheizen.

Verfasser:
Tobias_K
Zeit: 03.03.2025 13:18:08
0
3826850
Anhand der Bilder würde ich mal sagen das es sich um die Befüllung der Wanne handelt, nicht um den Ablauf. Schaut aus wie "Flugrost", optisch ärgerlich aber vermutlich dauert es noch 100 Jahre bis der Stahl da wirklich durch ist.

Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 03.03.2025 16:37:15
0
3826906
Naja, Kaldewei gibt 25 Jahre und nicht 10 Jahre Garantie.
Aber das ist wohl nur Marketing, so wie ich das am Telefon gemerkt habe. Diese Ansprüche wird man nie, zu keiner Gelegenheit geltend machen können. Auch nach eine Jahr wird alles auf den Installateur geschoben denke ich.

Es ist der Zulauf und auch der Ablauf in einem, funktioniert beides einwandfrei, soweit ich das sagen kann. Es ist auch alles dicht. Die Wanne wird maximal wöchentlich, eher schon monatlich benutzt.

Ich werde dann alles reinigen/schleifen/lackieren, das klingt für mich nach einer guten Lösung, sofern die Wanne noch 30 Jahre hält, juckt mich das was danach kommt auch nicht mehr ;)

Verfasser:
Martin P
Zeit: 03.03.2025 16:50:53
0
3826907
Ist das wirklich ein Quelleinlauf, also über den Ablauf unten in der Wanne? Oder ein Kombinierter Einlauf-Überlauf?
Beim Überlauf ist eine Doppeldichtung nicht wirklich üblich. Da wird für gewöhnlich nur eine Dichtung auf der Aussenseite der Wanne montiert.
Gruß, Martin

Verfasser:
chieff
Zeit: 03.03.2025 17:26:17
0
3826916
Sollte man lesen und beachten
Kaldewei Garantie-Dokumente

Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 04.03.2025 19:03:05
0
3827264
Wenn man sich nicht richtig ausdrückt... *g*

Ja, das ist natürlich ein Einlauf/Überlauf und KEIN Ablauf, sorry

Verfasser:
Bobby1712
Zeit: 18.05.2025 11:36:16
0
3846729
Moin,
für alle, die es interessiert:

Ich habe nun die Flächen leicht geschliffen und mit Rostumwandler behandelt. Nach 24 Stunden habe ich flüssige Emaille von Uhu aus der kleinen Flasche mit Pinsel aufgetragen.
(Das gleiche habe ich übrigens in der Geschirrspülmaschine auf den verrosteten Stellen der Körbe gemacht. Hier sieht es ganz gut aus nach ca. 10-20 Spülgängen und wird weiter beobachtet).

Verfasser:
KR0815
Zeit: 18.05.2025 20:39:32
0
3846822
genau das gleiche Theater hatte ich auch mit einer Kaldewei Duschtasse, ca. 10 Jahre nach der Installation

Auch in Verbindung mit einer Hansgrohe Ablauf-Garnitur

Ich habe die Ablaufgarnitur raus geschraubt, den Rost einigermaßen abgemacht, dann mir Silikon wieder eingeschraubt

Seitdem ist Ruhe, mal schauen wie lange noch
Bislang hält es ca. 6 Jahre

Falls es wieder kommt muss die Duschtasse raus - es kommt dann sicher nichts mehr von Kaldewei rein

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik