| | Zeit:
03.03.2025 09:26:12 |
Ich habe einen alten Heizkörper, der schon seit Langem tropft (siehe Foto). Nun habe ich eine neue Endkappe mit Dichtungsring bestellt und hoffe, dass sie das Leck abdichtet. Beim Festziehen der bestehenden Endkappe habe ich festgestellt, dass sie auf einem Zwischenstück sitzt. Muss ich dieses ebenfalls austauschen, oder kann ich es weglassen? Danke für die Infos! lg Thomas |
| Zeit:
03.03.2025 09:27:19 |
https://www.directupload.eu/file/d/8847/maynn4vi_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8847/6tvdtaan_jpg.htm
hier die fotos dazu. lg thomas
|
| Zeit:
03.03.2025 09:36:21 |
oder passt auch einfach so ein blindstopfen!? https://www.directupload.eu/file/d/8847/jojkbkhy_jpg.htm
|
| Zeit:
03.03.2025 11:19:42 |
Dieses Zwischenstück heißt Entleerungshahn, die Kappe zu tauschen macht bei dem Typ wenig Sinn. Entweder einen neuen Hahn (z.B. https://www.bau99.de/schell-fuell-entleerungs-spindelventil-mit-asag-easy-g-1-2-ag-messing-139320099/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAw5W-BhAhEiwApv4goNSpD3phuAS0ic4cMWELZqw3Augz0C-xDZwPT6IbSyTBCf8qX7nMgBoCt9wQAvD_BwE ) oder eben einen Blindstopfen nehmen.
|
| Zeit:
03.03.2025 11:20:16 |
|
| Zeit:
03.03.2025 11:34:44 |
Zitat von Thomasat  Ich habe einen alten Heizkörper, der schon seit Langem tropft (siehe Foto). Nun habe ich eine neue Endkappe mit Dichtungsring bestellt und hoffe, dass sie das Leck abdichtet.
Beim Festziehen der bestehenden Endkappe habe ich festgestellt, dass sie auf einem Zwischenstück[...] Ich kann auf dem Foto nicht erkennen, wo es tropft. Auf dem von Buddy5 verlinkten Produkt Füll-/Entleerungs-Spindelventilkann man gut die Komponenten sehen. Wo kommt das Wasser 'raus? Ist das Ventil überhaupt richtig zugedreht? Wenn Du den Blindstopfen oder ein neues Spindelventil montieren willst, öffnest Du den Heizkörper. Da ist Druck d'rauf und ein ganzer Heizkreislauf mit vielen Litern Wasser könnte sich teilentleeren. Darauf bist Du vorbereitet und weißt, was zu tun ist?
|
| Zeit:
03.03.2025 14:10:14 |
Danke für eure Antworten! Ich werde einfach einen Blindstopfen mit 1/2-Zoll-Gewinde kaufen und einschrauben. Vorher werde ich die Heizung und das Heizkörperthermostat komplett abdrehen. Derzeit habe ich etwa 1,3 Bar Druck im Heizungssystem. Ich denke, wenn ich den Stopfen schnell einschraube, wird nur wenig Wasser austreten. Anschließend fülle ich das System langsam wieder auf etwa 1,5 Bar auf. Ich hoffe, dass dann alles passt. Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!
|
| Zeit:
03.03.2025 21:27:27 |
Zitat von Thomasat  Danke für eure Antworten! Ich werde einfach einen Blindstopfen mit 1/2-Zoll-Gewinde kaufen und einschrauben. Vorher werde ich die Heizung und das Heizkörperthermostat komplett abdrehen. Derzeit habe ich etwa 1,3 Bar Druck im Heizungssystem.
Ich denke, wenn ich den Stopfen schnell[...] Das Heizkörperthermostat verschließt den Vorlauf, wenn Du eine Rücklaufverschraubung hast, kannst Du wohl den Heizkörper vom Restsystem trennen und das Spindelventil hoffentlich mit wenig Kleckerei austauschen. Leg' für alle Fälle viel saugfähiges Material bereit und am besten auch einen Nasssauger. Wenn der HK nicht vom System zu trennen ist, drückt sich ohne zusätzliche Maßnahmen auch noch das MAG leer, das können sehr viele Liter sein. Auf Schnelligkeit und Glück alleine solltest Du Dich auf keinen Fall verlassen. Viel Erfolg!
|
| Zeit:
18.03.2025 09:11:02 |
"Ich habe nun den neuen Stöpsel hineingeschraubt, doch leider kam immer noch sehr schmutziges ' Wasser' heraus. Ich war ziemlich überrascht, dass dabei so viele schwarze Partikel herausgespült wurden. Das Ventil tropft weiterhin, allerdings nicht mehr so stark. Es hat eine Gummidichtung – soll ich es zusätzlich mit Hanf abdichten?"
|
| Zeit:
18.03.2025 10:26:07 |
Zitat von Thomasat  "Ich habe nun den neuen Stöpsel hineingeschraubt, doch leider kam immer noch sehr schmutziges ' Wasser' heraus. Ich war ziemlich überrascht, dass dabei so viele schwarze Partikel herausgespült wurden. Das Ventil tropft weiterhin, allerdings nicht mehr so stark. Es hat eine Gummidichtung[...] Zeig' 'mal Fotos. Gibt es einen Magnetit- und/oder Schlammabscheider in dem Heizkreislauf? Die wären dafür zuständig, Partikel aller Art aus dem Heizwasser zu entfernen. Wenn in Deinem System Hocheffizienzpumpen verbaut sind, ist das sogar sehr anzuraten. Du hast einen Blindstopfen oder ein neues Spindelventil montiert? Was ist das für eine "Gummidichtung"? O-Ring? Flachdichtung? Beide brauchen ein passendes, grat- und krusten- und kerbenfreies Gegenstück am Heizkörper, um dichten zu können. Zusätzliches Hanfdichten kann ja nicht schaden. Schraubst Du da eigentlich in Eigentum oder in einem gemieteten Objekt?
|
| Zeit:
25.03.2025 09:33:43 |
Ich schraube an meinem Eigentum herum, Leider tropft es immer noch aber nichtmehr soviel, was ich gelesen habe brauche ich ein Gegenstück am Heizkörper!? Ich habe jetzt einfach einen Stopfen reingeschraubt, der hat am "Anschlag" eine Dichtung... hier ein Foto... https://www.directupload.eu/file/d/8869/m5mbkjnm_jpg.htm Bestand |
| Zeit:
25.03.2025 10:37:41 |
Zitat von Thomasat  Ich schraube an meinem Eigentum herum, Leider tropft es immer noch aber nichtmehr soviel, was ich gelesen habe brauche ich ein Gegenstück am Heizkörper!? Ich habe jetzt einfach einen Stopfen reingeschraubt, der hat am "Anschlag" eine Dichtung... hier ein[...] Auf dem Foto kann man nicht sehen, wo es tropft. Und - wie schon geschrieben: "... brauchen ein passendes, grat- und krusten- und kerbenfreies Gegenstück am Heizkörper, um dichten zu können. Zusätzliches Hanfdichten kann ja nicht schaden." Mit "Gegenstück" meinte ich nicht ein zusätzlich zu montierendes Teil sondern eine Dichtfläche auf der HK-Seite, die in ihrer Beschaffenheit zur Dichtung, zum Dichtstopfen und zum Anpressdruck passt.
|
| Zeit:
25.03.2025 10:56:12 |
Danke für deine Rückmeldung! Ich denke, das Leck entsteht dort, wo ich den Stopfen eingeschraubt habe. Bei der Montage ist Wasser herausgespritzt, und ich hatte keine Zeit, die Oberfläche des Heizkörpers zu säubern oder zu entgraten. Ich habe den Stopfen einfach schnell angeschraubt. Das Gegenstück (der Heizkörper) hatte im Prinzip nur das Gewinde anzubieten. Ich werde es nochmal versuchen und schauen, ob ich nicht nur den Drehregler, sondern den gesamten Heizkörper abschalten kann. Dann werde ich in Ruhe versuchen, den Stopfen zusätzlich mit Hanf abzudichten.
|