Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
LWZ180/280 zu laut
Verfasser:
Cabaal
Zeit: 12.03.2025 09:06:58
0
3829614
Hallo zusammen,

wir betreiben eine LWZ180/280 von Stiebel Eltron.

In gewissen Räumen ist die Lüftung deutlich zu vernehmen (Schlafzimmer bspw.); beim Öffnen und Schließen der Schlafzimmertüren hört man auch deutlich den Druckausgleich. Schließe ich die Schlafzimmertür, ist die unter der Tür durchströmende Luft deutlich wahrnehmbar, obwohl ich die Tellerventile im Schlafzimmer möglichst weit rein gedreht habe.

Schließe ich alle Fenster im Haus, ist die Wohnungstür kaum noch zu öffnen; lasse ich zumindest ein Fenster offen, merkt man "nur" einen Widerstand beim Öffnen der Tür.

Schalldämpfer sind hinter der Lüftungsanlage verbaut; aufgrund der Lautstärke betreiben wir die Lüftung mittlerweile nur noch in Stufe 1 (Urlaubsmodus) und mit reduziertem Luftstrom.von 35 m3/h (Wohnfläche 130 m2 + Keller von ca. 50m2). Auch in dieser Lüftereinstellung treten die o.g. Probleme weiter auf.

Der installierende Fachbetrieb ist ratlos; da ich selber Laie bin, hoffe ich auf eure Ideen!

Vielen Dank vorab!

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 12.03.2025 12:17:13
2
3829686
Wenn der Fachbetrieb ratlos ist, dann handelt es sich nicht um einen Fachbetrieb. Dann hilft es nur den Hersteller Stiebel zu Rate zu ziehen.

Verfasser:
Magicrat45
Zeit: 12.03.2025 12:30:16
0
3829691
Wurde der tatsächliche Luftvolumenstrom mal gemessen? Oder ist das nur der Sollwert, der an der Anlage eingestellt ist?
Ich hatte bei meiner Stiebel Eltron LWZ 8 (u.a.) das Problem, das die ursprünglich verbauten Lüfter viel höher gedreht haben als sie hätten sollen. Nach Lüftertausch haben Soll und Ist gepasst.

Verfasser:
Cabaal
Zeit: 12.03.2025 13:11:58
0
3829706
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten.

Stiebel wurde schon kontaktiert, nach Aussage des Fachbetriebs müsse jemand von Stiebel sich die Anlage anschauen, Termine sind aber nicht kurzfristig machbar.

Der tatsächliche Volumenstrom wurde noch nicht gemessen, ist aber ein guter Punkt; das gebe ich dem Fachbetrieb beim nächsten Besuch mal als Anregung mit. Als Laie werde ich den vermutlich nicht messen können.

Verfasser:
Magicrat45
Zeit: 12.03.2025 21:38:10
0
3829856
Ich hab hier im Forum auch mal über verstopfter Schläuche gelesen, die die Druckunterschiede messen. Dadurch wurde auch eine falsche Lüfteransteuerung ausgelöst. Weiß nicht, wie dein Gerät die Lüfter steuert.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik