Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizung Nachbar singt/pfeift
Verfasser:
steffi267
Zeit: 13.03.2025 08:11:09
0
3829937
Hallo Zusammen,

ich höre seit ein paar Wochen ein singen/pfeifen bei mir im ganzen Garten und in der Nachbarschaft. Meine Suche hat ergeben dass das Geräusch von einer Hackschnitzel Heizung in etwa 40 Meter Entfernung kommt. Laut Messung handelt es sich um ein Geräusch auf etwa 650 hz und ist an der Quelle nur sehr leise hörbar, aber je weiter man sich entfernt umso lauter wird es.Mich wundert es dass dieses hohe Geräusch erst jetzt auftritt da das Haus bereits 3 Jahre steht und die Heizung somit auch schon so lange läuft. Mitllerweile werden 6 Häuser damit "beschallt". Die anderen Nachbar hören es auch , sie stört es aber nicht so massiv wie mich. Die Nachbarn mit der Hackschnitzel Heizung sind sehr schwierig, deshalb habe ich es noch nicht angesprochen. Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung von was so ein Sinuston im Bereich 650 hz kommen kann bzw. an wen man sich da wenden kann?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar, da ich bereits nach 10 Minuten Kopfschmerzen im freien bekomme und somit nicht mehr wirklich vor die Haustüre kann.

Ich habe das Geräusch aufgenommen, link anbei.


Linkbezeichnung

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 13.03.2025 08:36:30
1
3829950
Dein Link funzt nicht. Ist aber auch egal.
Du sprichst nicht mit dem Verursacher, weißt aber, dass der "schwierig" ist. Hm, bitte mal überlegen, wer da "schwierig" ist.
Wenn es 3 Jahre nicht gepfiffen hat, fehlt vllt nur ein Tropfen Öl an der richtigen Stelle.
Lade deinen Nachbarn auf ein Bier oder einen Kaffee in deinen Garten ein und führe im das Geräusch vor. Alternativ: E-Mail mit (funktionierendem Link zu deiner Aufnahme.
Viel Erfolg wünscht Wolf S, der die Erfahrung gemacht hat, dass man (fast) alle Probleme lösen kann, indem man miteinander spricht.

Verfasser:
steffi267
Zeit: 13.03.2025 08:57:46
1
3829960
danke für deine Antwort Wolf. komisch dass der link nicht funktioniert wenn ich drauf klicke geht es. ich versuchs nochmal

Dass er schwierig ist weiß ich genau da er mit der gesamten Nachbarschaft schon streit hatte. Er ist Choleriker und schreit jeden immer sofort an wenn ihm was nicht passt. Deshalb habe ich Angst vor einem Gespräch

Linkbezeichnung

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 13.03.2025 09:09:26
0
3829969
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/280206/Nachbars-Luft-Waermepumpe-inakzeptabel-laut?page=70

möchtest du obiges lesen.

Gutefrage

Verfasser:
godek
Zeit: 13.03.2025 10:13:25
0
3829989
Zitat von steffi267 Beitrag anzeigen

Dass er schwierig ist weiß ich genau da er mit der gesamten Nachbarschaft schon streit hatte. Er ist Choleriker und schreit jeden immer sofort an wenn ihm was[...]


Nun, wie soll da ein Forum helfen?

Sollen wir mit dem Nachbarn reden? Merkst du selber das das nicht geht, oder?

Verfasser:
steffi267
Zeit: 13.03.2025 10:37:46
6
3829997
merkste selber dass dein Kommentar unangebracht ist!
Ich habe nicht gefragt ob jemand für mich mit dem Nachbar reden kann sondern meine Fragestellung war ob jemand weiß um was es sich bei dem Geräusch handeln kann.
Da du in diesem Fall kein Fachmann bist, einfach meinen Beitrag ignorieren - danke.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 13.03.2025 12:27:39
1
3830058
Hallo Steffi,

im Bereich 650 HZ konkret habt ihr schon Messungen gemacht?
Ich würde dir Empfehlen ein Schallmessgerät was auch Dezibel c misst, einzusetzen.
Um das Micro wie ein Rohr als Richtmikrofon einzusetzen und die Umgebung damit abzuhören. Es könnte der Ab bzw der Zuluftventilator sein, der über das Abgasrohr den Schall verbreitet.


Gutefrage

Verfasser:
godek
Zeit: 13.03.2025 13:48:31
0
3830084
Zitat von steffi267 Beitrag anzeigen
merkste selber dass dein Kommentar unangebracht ist!
Ich habe nicht gefragt ob jemand für mich mit dem Nachbar reden kann sondern meine Fragestellung war ob jemand weiß um was es sich bei dem Geräusch handeln kann.


Und wenn jetzt jemand irgendwas konkretes nennt? Dann muss das trotzdem irgendwer kommunizieren. Willst du dann dieses unangenehme Gespräch führen und dort eine Liste von Vermutungen von dir völlig unbekannten Personen aus dem Internet aufzählen?

Verfasser:
bacsihu
Zeit: 13.03.2025 13:57:42
1
3830087
Sinnloser Beitrag….hilft dem TE nicht weiter. Meine Meinung.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 13.03.2025 14:07:15
0
3830091
Zitat von steffi267 Beitrag anzeigen
... Ich höre seit ein paar Wochen ein singen/pfeifen bei mir im ganzen Garten und in der Nachbarschaft. Meine Suche hat ergeben dass das Geräusch von einer Hackschnitzel Heizung in etwa 40 Meter Entfernung kommt. Laut Messung handelt es sich um ein Geräusch auf etwa 650 hz und ist an der Quelle nur sehr leise hörbar, aber je weiter man sich entfernt umso lauter wird es.
Eigentlich sucht man eine Geräuschquelle, indem man dem Geräusch dahin folgt, wo es immer lauter wird.Wie kommst Du darauf, dass es vom besagten Nachbarn kommt, wenn das Geräusch dort leiser ist als anderswo.

Im bebauten Gebiet ist es immer schwierig, eine Geräuschquelle zu orten durch Reflexionen, Resonanzen, stehende Wellen usw.
Dennoch ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Geräusch in mehreren Richtungen mit wachsendem Abstand zur Quelle kontinuierlich leiser wird.

Verfasser:
bacsihu
Zeit: 13.03.2025 15:07:44
0
3830116
Tiefe Töne verbreiten sich kugelförmig, höhe Töne in Form von einem gebündelten Strahl.
Somit ist es niedrigen Frequenzen zu orten etwas schwerer, aber es geht.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall in Nachbarschaft. Der Kollege hatte einen beheizbaren
Kunststoffpool auf seine Terrasse gestellt. Wenn die Heizpatronen samt Pumpen liefen war bei mir auf dem Grundstück ein sehr deutliches niederfrequentes Brummen zu hören. Bei einem Termin vor Ort, stellte sich heraus, dass tatsächlich im engen Umfeld des Pools nichts zu hören war! Nachdem der Nachbar Gott sei Dank nicht zur Kategorie „schwierig“ gehörte habe ich die Pumpen mit einer stabilen Holzkiste und Dämmplattenn eingehaust, dann war es bei mir auf dem Grundstück deutlich leiser.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 13.03.2025 15:30:22
1
3830123
Zitat von bacsihu Beitrag anzeigen
Tiefe Töne verbreiten sich kugelförmig, höhe Töne in Form von einem gebündelten Strahl.
Somit ist es niedrigen Frequenzen zu orten etwas schwerer, aber es geht.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall in Nachbarschaft. Der Kollege hatte einen beheizbaren
Kunststoffpool auf seine[...]
Steile These.
Es kommt auf die Schallquelle an.
Für Lautsprecher gilt das im Prinzip tatsächlich - je nach Schallwandler. Aber selbst dort ist es eher eine Art Richtwirkung und keine Ausschließlichkeit in eine Richtung.
Für Subwoofer <<100Hz ist es schon wieder fast eine kugelförmige Ausbreitung

Für ein Musikinstrument -gespielt auf der freien Wiese- gilt es schon nicht mehr. Je nach Instrument hört man das in alle Richtungen ähnlich laut - kugelförmige Ausbreitung.

Grundsätzlich gilt jedoch - dabei bleibe ich:
je leiser das Geräusch wird, desto weiter von der Quelle ist man entfernt.
So würde ich primär suchen, bis evtl. die Ausnahme bestätigt wäre.

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 13.03.2025 16:39:55
0
3830146
In bebautem Gebiet ist das alles wenig hilfreich.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 13.03.2025 18:47:03
2
3830173
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
In bebautem Gebiet ist das alles wenig hilfreich.
Hältst Du es auch für den wahrscheinlichen Fall, dass die "schuldige" Schallquelle die ist, deren Geräusch mit wachsender Entfernung immer leiser wird?

So eine Art Scheinriesenschallquelle?

Aktuelle Forenbeiträge
WP_Uli schrieb: Hallo zusammen, bei der anstehenden Entscheidung für ein WP-Modell...
Redaktion HTD schrieb: Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE