Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Raumfüllender Pufferspeicher
Verfasser:
Querkopf
Zeit: 13.03.2025 11:29:21
0
3830031
Guten Tag Zusammen,

Ich habe ein großes Schulareal, das einen Ordentlich pufferspeicher braucht.

Dafür habe ich viele kleinere Kellerräume mit 2m Deckenhöhe zur Verfügung und einem Zimmertürgroßen Einbringweg.

Da Lauter kleine Pufferspeicher einzubeingen wäre lächerlich teuer.

Jetzt könnte man natürlich Pufferspeicher in Teilen einbringen und zusammenschweißen. Aber auch das ist aufwändig und somit teuer.

Jetzt meine Idee: Raum mit Isolierung ausgleiden und dann eine Große Blaße, rein die als der Puffer dient und dan Raum fast perfekt ausfüllt.

Klar man muss dann dantürlich mit der Satik des Bodens/Wände/Gebäude schauen.

Aber gibt es Hersteller oder Unternehmen die Sowas bauen oder liefern? Ich konnte nichts dazu finden, außer einem alten Forenbeittrag hier von 2008.

Verfasser:
godek
Zeit: 13.03.2025 11:39:20
1
3830038
Warum glaubst du das du einen grossen Pfuffer brauchst?

Verfasser:
Regelungsfuzzi
Zeit: 13.03.2025 11:39:46
3
3830039
Schwimmbad Schwallwasserbehälter aus Kunststof, z.B. https://www.beerschwinger.de/schwallwasserbehalter/

Ist halt nicht druckfest ;-)

Oder einen senkrechten Pufferspeicher außerhalb des Gebäudes:
https://www.tankhandel.de/Pufferspeicher-oberirdisch-stehend-10000-Liter

Gibts auch liegend. Den senkrechten kann man gleich als Kletterturm für die Kinder verwenden :-D

Verfasser:
Querkopf
Zeit: 13.03.2025 12:18:37
0
3830053
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Warum glaubst du das du einen grossen Pfuffer brauchst?


Ganz einfach, das Areal soll komplett verbrennungsfrei funktionieren und hat insgesamt über 1MW Heizleistung. Da brauchen wir dann ne große WP und/oder Solarthermie mit entsprechendem Netzanschluss.

Und um längere Abschaltzeiten des Netzes im Falle des Überlastungsfalles des Netzes zu gewähleisten and Tagen mit Dunkelflaute soll der Puffer das Überbrücken können.

Desweiteren kann man die Ganze Anlage für eine höhere Außentemperatur Auslegen wenn der Pufferspeicher über diese Kältesten Tage helfen kann.

Verfasser:
Querkopf
Zeit: 13.03.2025 12:21:59
0
3830055
Zitat von Regelungsfuzzi Beitrag anzeigen
Schwimmbad Schwallwasserbehälter aus Kunststof, z.B. https://www.beerschwinger.de/schwallwasserbehalter/

Ist halt nicht druckfest ;-)

Oder einen senkrechten Pufferspeicher außerhalb des[...]


Tja, Platz ist Mangelware...

Aber danke für den Hinweis, das ist ist interesanter lead mit den Schallwasserbehältern.
Als Quellspeicher sehr interessant.

Was ich im Vorherigen Post vergessen hatte: Schulen brauchen ja anders als Wohngebäude nur Halbtagswärme.

Wenn die WP und/oder die Quelle dann halbtags in einen Pufferspeicher reinarbeitet können diese Komponenten kleiner ausgelegt werden durch höhere Betriebszeiten.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 13.03.2025 14:25:15
1
3830099
Zitat von Querkopf Beitrag anzeigen
... Schulen brauchen ja anders als Wohngebäude nur Halbtagswärme.

Wenn die WP und/oder die Quelle dann halbtags in einen Pufferspeicher reinarbeitet können diese Komponenten kleiner ausgelegt werden durch höhere Betriebszeiten ...
Welche Funktion hast Du denn im Zusammenhang mit dieser Schule?
Eine aktuelle Heizleistung (unter welchen Bedingungen eigentlich?) von 1MW spricht für ein größeres Objekt.

Für einen derartigen Umbau sollte man doch eher Profis für WP-Auslegung im Bestand engagieren und nicht das Pferd von hinten aufzäumen und sich Gedanken über Riesenpuffer in Miniräumen machen.

Schulen brauchen nicht nur "Halbtageswärme", sondern eine suffiziente Heizungs- und Lüftungsplanung so, dass es warm ist und eine denkförderliche Luftqualität vorliegt, wenn der Schulbetrieb läuft.

Wenn es sich also z.B. um eine deutsche "Standardschule" mit miserable Dämmwerten, zugigen Fenstern mit alter 2-Scheiben-Verglasung und knapp dimensionierten Heizkörpern handelt und es ab 07Uhr30 warm sein soll, müsste man -so eine "Halbtagesabsenkung" etabliert ist- um z.B.4Uhr30 mit VLT mindestens 60°C wieder anheizen.
Da ergeben sich also ganz andere Herausforderungen bei der Umrüstung auf WP mit den dann erforderlichen niedrigeren VLT als "nur" ein Riesenspeicher.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 13.03.2025 16:35:56
2
3830145
Zitat von Querkopf Beitrag anzeigen


Und um längere Abschaltzeiten des Netzes im Falle des Überlastungsfalles des Netzes zu gewähleisten and Tagen mit Dunkelflaute soll der Puffer das Überbrücken können.



Stand der Technik ist heute, den Strom einzuspeichern, wenn er vom Dach oder aus dem Netz gerade günstig ist. Der Batteriepuffer hat zwar auch Stillstandsverluste, aber weniger als der Warmwasserpuffer. Und der Platzbedarf ist erheblich kleiner.

Nebenbei: Ne bestehende Innenwand komplett mit einseitigem Wasserdruck zu belasten, geht meistens schief.

Verfasser:
Karker Rabau
Zeit: 14.03.2025 08:34:51
0
3830317
Hallo Querkopf,

rechne mal aus, wie viel Wasser Du bei welcher Temperatur halten mußt um Deine Schule zu heizen.

Strom speichern - wie andere schon schrieben - ist da sinnvoller. Bei der von Dir angestrebten Größe sollte man auch mal nach Stromspeichern Ausschau halten, die aus Batterien aus E-Autos hergestellt werden.

Gruß
Heinz

Verfasser:
stumi75
Zeit: 14.03.2025 08:52:50
2
3830321
80W Heizleistung pro Kind - bei aktuell 30 Kindern pro Klassenraum sind das schon 2,4kW. Das Problem ist eher, wie man Frischluft reinkriegt ohne die Wärme zu verlieren.
Da sollte man über dezentrale Lüftungsanlagen mit Kreuzwärmetauscher nachdenken - das hilft im Sommer wie im Winter.
Die meisten Schulen sind Betonbauten - den Beton aktivieren anstatt einen Wasserspeicher einzubringen ist die bessere und billigere Option.

Aktuelle Forenbeiträge
WP_Uli schrieb: Hallo zusammen, bei der anstehenden Entscheidung für ein WP-Modell...
Redaktion HTD schrieb: Passend zur Jahreszeit lässt sich aktuell die Branchenstimmung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C90
Website-Statistik
ANZEIGE