| | Zeit:
14.08.2003 11:54:05 |
Der Internetwurm W32.Blaster.Worm infiziert ungeschützte Windows-Systeme. Das Ding ist schon sehr stark verbreitet und nicht ganz ungefährlich. Das invizierte System ist z.B. daran zu erkennen, dass die Zwischenablage nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Infos bei Microsoft: http://www.microsoft.com/germany/ms/technetservicedesk/bulletin/blaster.htm Gruß, Tilly
|
| Zeit:
14.08.2003 12:57:12 |
Habe gerade die patches für Windows NT4.0 und Windows 2000 professional installiert. Alles funktioniert problemlos (bisher;-). Dringend zu empfehlen, der Wurm scheint wirklich gefährlich zu sein und greift anscheinend auch Homecomputer an!
Grüße, Harry
|
| Zeit:
14.08.2003 13:22:43 |
Infos und Patches, gibts auf dem T-Online-Portal... alles notwendige kann unter http://www.t-online.de heruntergeladen werden. Wichtig ist eine Firewall die die normalerweise offenen Ports dichtmacht oder ein Router der blos die notwendigen Ports ins Internet freigibt und den Rest blockt z.B. bei DSL-Betrieb in Netzwerken. Achim KAiser
|
Verfasser: Matthias Meyerhof | Zeit:
14.08.2003 13:33:20 |
Hallo,
es werden "nur" Windows NT4, 2000, XP, und 2003 befallen. Alles zum beseitigen unter: http://www.bsi.de/av/vb/blaster.htm (Bundesamt für Sicherheit in der Informationtechnik)
Matthias
|
| Zeit:
14.08.2003 15:14:10 |
norton filtert in raus. hatte auch schon ne infizierte mail.
gruß manne
|
| Zeit:
14.08.2003 15:38:20 |
der wird nicht über emails übertragen, sondern ist ein Direktangriff auf den port 139.
|
| Zeit:
14.08.2003 15:42:42 |
Keine Panik, alles dazu kann man bei www.heise.de nachlesen.
So schlimm isser nicht, schlampig programmiert isser noch dazu.
Wenn eure Computer herunterfahre plötzlich, ist das auch ein Indiz für den Wurm, aber alles halb so wild.
Gruss Marc
|
| Zeit:
15.08.2003 10:01:56 |
Wenn man ein "ordentliches" Betriebssystem verwendet, ist die Sache gegessen! Anfällig gegen solche Attacken sind nur die Systeme aus dem Hause Microsoft.
Servus Peter |
| Zeit:
15.08.2003 11:06:07 |
Hi Peter!
Was verstehst Du unter einem "ordentlichen" Betreibssystem? Wenn das verflixte Linux nur nicht so kompliziert zu installieren wäre, dann wäre ich längst umgestiegen.
korrigiert mich wenn ich irre...
Jürgen
|
| Zeit:
15.08.2003 11:29:55 |
Hallo Peter,
das ist nicht so ganz richtig ! siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.08.03-002/
- W32.Blaster attackiert auch Nicht-Windows-Systeme
Ich habe im Bekanntenkreis bereits mehrere PC's wieder flott gemacht. Besonders wenn die Rechner ständig online sind, ist die Gefahr einer Infizierung nicht zu unterschätzen.
Gruß, Tilly
|
Verfasser: CT Ingenieure GmbH, 63814 Mainaschaff, Dipl.-Ing. (FH) Christian Tietje | Zeit:
22.09.2003 18:00:58 |
Wir hatten das an einem Notebook mit XP und Modemanschluss. Immer nachts kam der Wurm hinein. Nachdem man ihn gelöscht hatte und das Patch herunterladen wollte, hat er es immer wieder geschafft, hereinzukommen. Die Folge war, das er den RPC-Server durch Überlauf zum Absturz gebracht hat und der Rechner dann innerhalb von 60 Sekunden herunterfuhr. Das Ding schafft Dateien in \Windows\System32 wie MSBlaster.exe und MSLaugh.exe. Der Programmierer will auf die schlechten Programme von MS hinweisen und befällt so Löcher in der "Firewall".
Befallen war bislang nur Win XP. Er kommt nicht durch Mails herein, sondern durch offene Tore (Ports) beim Surfen (bei uns banking).
|