Moin.
Ich bräuchte mal euren Rat.
Ich habe vor kurzem eine
Eigentumswohnung Bj. 2006 (Souterrain) gekauft in der sich im hintersten Raum, eine sogenannte Druckerhöhungsanlage befindet.
Diese ist dazu da, damit die oberen Bewohner des Hauses genug
Wasserdruck haben.
Wie gesagt handelt es sich um einen extra Raum in relativ kleiner Größe von ca. 6,5qm
Wenn die Tür dieses Raumes geschlossen wird, bringt dies schon einiges an
Verbesserung aber man hört trotzdem im Rest der Wohnung das "Rausch" Geräusch der Druckerhöhungsanlage.
Es ist kein vibrieren oder sonstiges sondern nur das Rauschen was man hört, also müsste es sich ja quasi um
Luftschall handeln?
Meine Frage wäre nun wie ich den Raum am besten von innen
Schalldämmen könnte? Und welches Material sich dafür am besten eignen würde?
Meine Idee war eigentlich alle Wände des Raums plus die Tür von innen mit geeignetem Material Schall zu dämmen, quasi wie eine Gummizelle.
Bevor ich jetzt irgendwas falsches kaufe etc. wollte ich mich erst mal informieren, um das best möglichste Ergebnis zu erzielen.
Dadurch das es sich um einen seperaten eigenen Raum handelt, lässt sich doch da bestimmt einiges erreichen mit richtiger Schalldämmung?
Danke