Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmemengenzähler für Pufferladung Warmwasser
Verfasser:
mh97531hm
Zeit: 17.03.2025 17:37:17
0
3831348
Hallo Alle Zusammen,

möchte einen Qundis Wärmenmengenzähler für die Energiemessung in der Leitung Brennwertkessel zum Warmwasserpuffer einbauen. Habe ein CU-Rohr von 28mm, der Puffer ist für eine 3 Dreifamilienhaus mit 300 Liter ausgelegt.
Die Montage macht ein Bekannter von mir, er ist vom Fach, hat aber nicht so viel Erfahrung in der Zählermontage.
Deswegen meine Frage.
Welchen Durchfluß und welchen Anschluß sollte ich nehmen ?
1,5m3 und 3/4 Zoll oder 2,5m3 mit 1 Zoll ?

Gruß
Michael

Verfasser:
Klebii
Zeit: 17.03.2025 18:21:47
1
3831358
Wenn da irgendwann eine WP Platz nehmen soll, nimm den 2,5er.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 17.03.2025 18:29:07
0
3831360
Ja, Ultraschall, und Absperrungen, so dass die Strecke tauschbar wird.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 17.03.2025 20:06:48
0
3831380
warum sollte der 1,4er nicht der besser passende sein? warum Ultraschall?

Klar, kann man machen, auch geringfügig besser, aber auch teurer

Und wenn er zu groß ist leidet die Messgenauigkeit

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 18.03.2025 06:48:26
0
3831416
Nimm dem 1,5er. Der reicht.

Verfasser:
Exergie
Zeit: 18.03.2025 08:50:05
0
3831430
Zitat von mh97531hm Beitrag anzeigen
Habe ein CU-Rohr von 28mm, der Puffer ist für eine 3 Dreifamilienhaus mit 300 Liter ausgelegt.


@mh97531hm,

wie viele m³/h Volumenstrom leistet denn überhaupt die Speicherladepumpe ?

Mehr als 0,5- 1,0 m³/h wird die nicht leisten können. Deshalb den 1,5 m³/h WMZ!

Grüsse

Verfasser:
Jonii
Zeit: 18.03.2025 08:53:52
0
3831432
Hallo zusammen,

ich würde auch eher den 1,5er Wärmemengenzähler empfehlen, vor allem wenn der Volumenstrom der Speicherladepumpe nicht sehr hoch ist. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass der Durchfluss zum Zähler passt, um eine präzise Messung zu gewährleisten. Zudem ist der 1,5er für eine typische Installation wie diese vollkommen ausreichend.

Ich habe auch schon ähnliche Installationen gemacht und hatte nie Probleme mit der Messgenauigkeit bei der Verwendung eines kleineren Zählers. Es scheint mir auch eine kostengünstigere Lösung zu sein, ohne auf Genauigkeit zu verzichten.

Viel Erfolg bei der Montage!

Verfasser:
mh97531hm
Zeit: 18.03.2025 15:25:21
0
3831566
Vielen Dank für die Informationen.
Werde 1,5m3 nehmen.

Gruß
Michael

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE