Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Gleicher Durchfluss Aufheizen Estrich
Verfasser:
marc131285
Zeit: 19.03.2025 10:17:18
0
3831798
Hallo Zusammen,

In 5 Tagen kann ich mit dem Aufheizen des Estrich beginnen. Da ich in den großen Flächen mehrere Heizkreise habe (teils unterschiedliche Länge), möchte ich natürlich den gleichen Durchfluss bzw Temperatur haben .

Kann ich dies über den 3 Satz machen ?

Beispiel:

Längster HK 100M
Topmeter voll auf 3

100:3=0.03

Nächster HK hat zb 95M, somit 95x0.03 =2.85

Also Topmeter auf 2.85 L/m stellen

usw usw..

Das später (möbiliert) mal ein thermischer Abgleich durchgeführt werden muss ist klar.

Mit freundlichen Grüßen marc

Verfasser:
dummtuech
Zeit: 20.03.2025 17:30:50
0
3832191
Gleicher Durchfluss und gleiche Temperatur in deinen Kreisen sind zwei unterschiedliche Anforderungen. Hier musst du zunächst definieren, was du wirklich erreichen willst.

An deiner Stelle würde ich fordern: Jeder Kreis soll pro m2 die gleiche Wärme in den Raum einbringen, d.h. Wärmestromdichte aller drei Kreise soll gleich sein.

Für einen FBH-Kreis gilt:
1. Wärmestromdichte q ist proportional zu Heizmittelübertemperatur dT = (VL+RL)/2 - T_Raum. (Korrekter wäre logarithmische mittlere Temperaturdifferenz). Also q=k*dT
2. des Weiteren sind VL und RL und Durchfluss verknüpft über:
Q = q * A = V * 1.16 * (VL-RL), mit V in l/h

Wenn du einen VL und ein V sowie die Fußbodenfläche pro Kreis vorgibst, kannst du dir mit obiger Mathematik Rücklauftemperatur und damit die Wärmestromdichte ausrechnen. Nun musst du bei deinen drei Kreisen an den Topmetern so rumstellen, dass du überall das gleiche V hast.

Den Wert k wirst du vermutlich nicht kennen, außer du hast das Datenblatt von deinem FBH-System. Selbst wenn nicht, ist das nicht schlimm, k wird sich in obiger Mathematik rauskürzen.

Viel Spaß beim Knobeln

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik