Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Nibe Sole Wärmepumpe im Sommer abschalten?
Verfasser:
JoeFe
Zeit: 20.03.2025 09:26:49
0
3832018
Hallo zusammen,

weil Nibe mir auf diese Frage keine Antwort geben wollte, sondern mich an meinen Fachhandwerker verweist, frage ich dann doch lieber hier in der Community.

Ich habe eine Nibe S1155-6 ohne passive cooling. Warmwasser mache ich über einen Durchlauferhitzer. Kann ich im Sommer meine Wärmepumpe abschalten oder muss sie auch im Sommer aus irgendwelchen Gründen an bleiben? Ich würde mir die Standby Stromkosten gerne sparen, aber natürlich nicht die Garantie verlieren oder sonstige Defekte riskieren.

Gruß,
Joe

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 20.03.2025 10:36:45
0
3832052
Wenn Nibe nicht antwortet, wird das demnach keine Auswirkung auf die Garantie haben. Sonst hätten sie schon zeitnah intervenieren müssen. Hast du hoffentlich eine Lesebestätigung mit deiner E-Mail angefordert?

Verfasser:
JoeFe
Zeit: 20.03.2025 13:32:33
0
3832122
Die Antwort von Nibe war:

wir würden Sie bitten, sich immer zuerst an Ihren Fachhandwerker zu wenden.

Falls dieser Ihre Fragen und/oder das Problem nicht lösen kann, kann nur er als Fachbetrieb gerne unseren NIBE Kundendienst telefonisch oder per Mail um Unterstützung bitten.

Oder uns online über unsere Webseite beauftragen.


Auf meinen Fachhandwerker vor Ort will ich mich nicht unbedingt verlassen.

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 20.03.2025 14:01:10
0
3832131
Zitat von JoeFe Beitrag anzeigen
Zitat Nibe:
Oder uns online über unsere Webseite beauftragen.
Dieser Satz kein Verb. Das ist offensichtlich ein vorgefertigter Textbaustein.
Hat die Maschine einen Ausschalter? Also …
Ein Handbuch wird es sicher auch geben.

Verfasser:
godek
Zeit: 20.03.2025 16:52:24
0
3832178
Strom gespart und Pumpe festgegammelt.

Bist du sicher das das lohnt?

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 20.03.2025 21:12:23
0
3832251
Kannst du machen . Mach einmal wöchentlich oder denke 1 mal im Monat sollte es langen wenn sie einfach die heizgrenze Gefühl mäßig so einstellst das sie Anforderung bekommt . Somit läuft deine Pumpe an und Wasser ist eh warm genug das der vd nicht anspringt. Musst halt mal die Temperaturen im Auge halten Rl soll , ist . Stellst zu viel ein springt dein Vd an. Manche Systeme haben das auch als Spezial das dies automatisch funktioniert. Aber was wollen die ganzen mineralschen heizer sagen da steht sie auch und im Herbst geht es wieder weiter. Wenn die Pumpe halt schon ihr Lebenserwartung schon hinter sich hat würde ich das mit dem manuellen anschmeißen so machen .

Verfasser:
godek
Zeit: 20.03.2025 21:16:55
1
3832256
Der Vergleich hinkt aber. Der Grossteil der alten Verbrenner Heizungen hat noch alte Pumpen drin, da macht das Ausschalten weniger.

Bei WP oder von mir aus auch Gasbrennwert mit HEP Pumpe sieht das imho anders aus.

Und klar kann man die WP alle x Tage mit Strom versorgen und warten bis sie einmal den Pumpenkick gemacht hat. Aber will man so einen Aufwand treiben? Also ich hab da keine Lust zu. Meine Jeisha bleibt am Strom

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik