Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pelletofen stilllegen
Verfasser:
Markus P4
Zeit: 20.03.2025 20:03:36
0
3832234
Hallo,

da ich eine Wärmepumpe bei mir eingebaut habe, möchte ich meinen Pelletofen stilllegen. Der Schorni meinte ich müsste das Ofenrohr abbauen. Stimmt das so?

Danke schonmal für eine Antwort

Verfasser:
chieff
Zeit: 20.03.2025 20:32:20
2
3832243
ja, rohr muss weg.

Verfasser:
godek
Zeit: 20.03.2025 21:18:41
0
3832257
Zitat von Markus P4 Beitrag anzeigen
Der Schorni meinte ich müsste das Ofenrohr abbauen.


Was hattest du dir denn vorgestellt?

Das du sagst er soll den Ofen austragen und du den dann sobald der weg ist trotzdem noch nutzen kannst?

Warum ist der überhaupt noch da wenn du jetzt eh mit WP heizt? Krisenreserve?

Verfasser:
Markus P4
Zeit: 20.03.2025 21:35:41
0
3832263
Man weiss nie was die Zukunft bringt... Ich reiss doch den Pelletofen der funktioniert nicht raus. Bei nen Blackout läuft ist es einfacher den Pelletofen als ne Wärmepumpe zu betreiben.

Verfasser:
Markus P4
Zeit: 20.03.2025 22:02:55
0
3832270
Gibt es da keine Ausnahmeregelung, z. B. dass der Pelletofen nur für Notbetrieb eingetragen ist oder so?

Verfasser:
wegano
Zeit: 20.03.2025 22:05:50
2
3832272
Zitat von Markus P4 Beitrag anzeigen
Man weiss nie was die Zukunft bringt... Ich reiss doch den Pelletofen der funktioniert nicht raus. Bei nen Blackout läuft ist es einfacher den Pelletofen als ne Wärmepumpe zu betreiben.


HAHA

ohne Strom = Blackout läuft alles nicht.

denn selbst der Pelet brauch meiner Meinung eine Zündeinrichtung und meistens einen Venti + Förderschnecke etc.

Das einzige was geht ist ein normaler Kamin.

Verfasser:
Markus P4
Zeit: 20.03.2025 22:09:06
0
3832273
Das stimmt, aber den bischen Strom, was die Pelletheizung braucht, schaff ich mit meinem Batteriespeicher und PV (schwarzstartfähig) locker.

Verfasser:
godek
Zeit: 21.03.2025 06:25:09
0
3832301
Zitat von Markus P4 Beitrag anzeigen
Man weiss nie was die Zukunft bringt... Ich reiss doch den Pelletofen der funktioniert nicht raus. Bei nen Blackout läuft ist es einfacher den Pelletofen als ne Wärmepumpe zu betreiben.


Tja. Dann musst der Ofen eben angemeldet bleiben und regelmäßig geprüft werden.

Oder wenn es wirklich um Notfälle geht Bau das Rohr ab und lege es bereit die sie Montage im Notfall.

Verfasser:
WP_PV_ST
Zeit: 21.03.2025 08:23:34
0
3832332
Zitat von Markus P4 Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber den bischen Strom, was die Pelletheizung braucht, schaff ich mit meinem Batteriespeicher und PV (schwarzstartfähig) locker.


Moin,

bei mir wird mein "Notpelletofen" einmal im Jahr gekehrt. Der Schornie war da, und ich hab das mit ihm so abgesprochen.
In den 4 Jahren mit der WP hab ich den Ofen nur einmal gebraucht.
Im Januar hatten wir wegen Eisbruch einen Tag keinen Strom.
Der Speicher hat im Winter eine Grundladung von 60%. Das sind bei meinen 7,5 kwh abzüglich Verluste und Mindestladung von 10% grob 3kwh Notstrom.
Damit kann man bissel Kaffee oder Tee kochen und Kühlgeräte ein paar Stunden am Leben halten.
In Punkto PV war Dunkelflaute.
Mit einem 2KW Stromerzeuger hab ich den Pelletofen betrieben.
Das klappt, aber es hat mir gezeigt das alles von der Funktion des Stromerzeugers und Pelletofen abhängig ist.
Über mehrere Tage wirds da schwieriger.
Deswegen hab ich mich entschieden den Pelletofen gegen einen Kaminofen zu tauschen, der mit 100%iger Sicherheit immer läuft.
Nur mal so meine realen Erfahrungen bei Eisnebel und Minusgraden.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass die Gasheizung ausgebaut und eine Wärmepumpe installiert wurde. Habe den Schornsteinfeger nicht beauftragt! Gestern kam der Schornsteinfeger...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine Wärmepumpe von Panasonic vorliegen hat und gerade etwas verzweifelt möchte ich an dieser Stelle einmal um Rat fragen. Angeboten wird mir...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE