Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lambda vs. Lambda - Planung etc...
Verfasser:
Gueho
Zeit: 30.04.2025 17:00:05
0
3842814
Was meint der denn mit Frostsicherheit an der Entleerungsstelle ? ? ?

Verfasser:
7thGuest1
Zeit: 30.04.2025 19:54:15
0
3842839
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
Was meint der denn mit Frostsicherheit an der Entleerungsstelle ? ? ?

Das wüsste ich auch gerne.
Ich denke, er will unbedingt im Innenbereich entleeren…

Verfasser:
Gueho
Zeit: 30.04.2025 20:44:05
0
3842851
Kann er ja wollen bei dem nächsten Kunden, der mitmacht.

Verfasser:
7thGuest1
Zeit: 01.05.2025 13:30:42
0
3842977
Ich werde das mit ihm noch einmal "diskutieren"...

Eine weitere Frage:

Ich möchte im Heizraum eine kleine UV installieren, wo die WP angeschlossen wird.
Dazu soll ein Kabel aus der HV in den Heizraum gezogen werden. Momentan habe ich noch "einen Rest" NYY-J 5x6mm^2 da. Ich weiß, ein Erdkabel.

Ein Bekannter von mir (Elektriker) sagte aber, dass er lieber 5x10mm^2 NYM da hin ziehen würde und dann mit 63A absichern.

Allerdings soll dort nur die Lambda dran und mein Zendure-Speicher mit max. 2,4kW (230V) Laden/Entladen an einer extra Steckdose auf einer Phase.

Das 10er NYM müsste ich jetzt extra kaufen. Das 6er habe ich da und würde dann mit 35A absichern. Reicht das denn nicht aus?

Bevor Fragen aufkommen: Ich würde das Ganze gern so gut wie möglich vorbereiten und schonmal das Kabel ziehen und die UV anbauen. Das Anklemmen macht dann natürlich der Elektriker, den der Installateur mitbringt. Den konnte ich aber noch nicht sprechen.
Ich habe nur keine Lust, das Ganze dann wieder umbauen zu müssen, weil doch 10mm^2 rein sollen.

Hat da jemand von euch so viel Erfahrung???


DANKE und allen einen schönen 1. Mai!

Verfasser:
solarbaron
Zeit: 01.05.2025 17:58:38
2
3843023
Servus 7th,
was will der denn mit 5x10mm2? Einen ICE betreiben?
Natürlich reichen 5x6mm Grundsaätzlich würden 5x2,5mm mit 3x16A träge reichen.
Gruss vom Hut

Verfasser:
Ziegel12
Zeit: 07.05.2025 14:26:50
0
3844295
Hallo Lambda Experten, (Frank…),
“T-Stück” - Anbindung Pufferspeicher.

Darf ihr in diesem Chat fragen, nach z.B. Lambda Hydraulikschema 112_000 (300 Lit Pufferspeicher) wenn man also den Pufferspeicher nur per T-Stück in den VL einbindet, wie ist die genaue Lage des T Stücks ?

a) VL Lambda gerade rein in VL Heizung oder
b) VL Lambda mit 90 Grad auf T Stück ( somit ist die Strecke von Pufferspeicher zu Heizung VL gerade) ?

Lambda Hydraulikschema 112_000 , wenn man es genau nimmt , dann trifft Lambda VL mit 90 Grad auf T Stück also Option b)

Bei Lambda Hydraulikschema 114_000 (Pufferspeicher nur 100 lit) scheint Option a) zu gelten.

Option a) erscheint mir sinnvoll nur wenn man Heizkreise nachlaufen lässt …

Wie ist eure Meinung…..?

Verfasser:
solarbaron
Zeit: 08.05.2025 10:47:13
1
3844573
Servus Ziegel,
ich habe meinen 100er mit T- Stück in Vor und Rücklauf angebunden. Geradeaus gehts jeweils zum HK, der Abzweig zum Puffer.
Im Puffer zu- und Ablauf jeweils ein Kugelhahn oder Taco zum hydraulischen Abgleich. funktioniert super und kann auch ganz weggeschalten werden.
Gruss vom Hut

Aktuelle Forenbeiträge
M.Lenz schrieb: Danke an lowenergy, jetzt als neues Thema. Moin erstmal, vielen...
steven11 schrieb: Hallo, ich habe im Garten einen Schopf mit ca. 80 cm Überstand....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik