Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Eine Zapfstelle wird kalt
Verfasser:
Pat81
Zeit: 22.03.2025 21:05:23
0
3832750
Moin,

habe folgendes Problem:

Habe ne WP mit Schichtungsspeicher und Trinkwasserstation.
Habe Zirkulationsleitungen, die Zirkulation ist aber deaktiviert.

Nun habe ich das Problem, dass an einer Zapfstelle beim Aufdrehen von warmen Wasser nach kurzer Zeit heißes Wasser kommt, dieses aber sehr schnell kalt wird, obwohl der Schichtungsspeicher noch auf 50 Grad steht. An den anderen Zapfstellen ist dies nicht so.

Habe mal testweise die Kaltwasserleitung hinter dem Wasserhahn zugedreht um ein defekt der Amatur auszuschließen. Leider oder Abhilfe.

Woran kann das denn liegen? Irgendwie muss ja in die WW-Leitung kaltes Wasser kommen. Oder kann das an der deaktivierten Zirkulation liegen?

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 22.03.2025 23:06:43
0
3832778
Wir haben leider keine Kristallkugel hier. Du wirst wohl oder übel den Fachmann kommen lassen müssen der das vor Ort kontrollieren muss. Nein für dein Anliegen gibt es leider keine APP die du bequem vom Sofa aus steuern kannst.

*ironie aus

Verfasser:
Mischbereifung
Zeit: 22.03.2025 23:15:31
0
3832782
Wo ist denn diese Zapfstelle - Am entferntesten Punkt der Wasserversorgung, also am längsten Rohrstrang der Versorgung?

Verfasser:
Pat81
Zeit: 23.03.2025 11:31:01
0
3832894
Nein. Ist relativ nah an der Wasserversorgung. Habe mal testweise die Zirkulation eingeschaltet. Nun steht warmes Wasser an der betroffenen Zapfstelle an.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 23.03.2025 11:45:21
0
3832911
Zitat von Pat81 Beitrag anzeigen
Nein. Ist relativ nah an der Wasserversorgung. Habe mal testweise die Zirkulation eingeschaltet. Nun steht warmes Wasser an der betroffenen Zapfstelle an.
... und wird nach längerem Zapfen nicht mehr kalt?

Verfasser:
Pat81
Zeit: 23.03.2025 11:56:14
0
3832915
Ja genau. Das Wasser bleibt warm.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 23.03.2025 12:05:50
0
3832921
Zitat von Pat81 Beitrag anzeigen
Ja genau. Das Wasser bleibt warm.
Die Frischwasserstation wird zumeist über einen Durchflusssensor aktiviert/deaktiviert.
Wenn die Zirkulation läuft, bleibt der Sensor allein dadurch aktiv.
Beobachte doch 'mal, ob die FriWa-Pumpe beim Zapfen (ohne Zirkulation) primär aktiviert wird und dann wieder ausgeht. Wenn die FriWa-Pumpe steht, fließt kein heißes Wasser durch den Wärmetauscher und das Wasser bleibt kalt.

So könnte sogar erklärt werden, dass das Wasser kurz warm/heiß wird:
wurde vorher anderswo und erfolgreich heißes Wasser gezapft, steht noch ein kleiner Vorrat in Wärmetauscher und Leitung. Wenn das verbraucht ist, kommt kaltes Wasser.

Verfasser:
Pat81
Zeit: 23.03.2025 18:26:20
0
3833070
Die Friwa läuft. Das Rohr von der Friwa wird dann auch heiß.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 23.03.2025 18:49:34
0
3833080
Zitat von Pat81 Beitrag anzeigen
Die Friwa läuft. Das Rohr von der Friwa wird dann auch heiß.
Zwischenfazit also:

- die Zirkulation ist wieder aus
- die FriWa steht
- die besagte Zapfstelle wird aktiviert
- die FriWa-Pumpe startet, das Rohr des Primärkreislaufes des Wärmetauschers (WT) wird heiß
- das WW-Rohr in's Haus wird heiß (Sekundärseite des WT)
- an der Zapfstelle kommt heißes Wasser

wie geht es jetzt weiter? Kommt trotz weiter laufender FriWa-Pumpe nach kurzer Zeit kaltes Wasser?

Verfasser:
Pat81
Zeit: 24.03.2025 23:49:42
0
3833450
Genau.

Erst kommt warmes Wasser (nicht heiß) und wird dann kälter.

Stelle ich den Hahn ab, warte kurz und drehe dann wieder auf, wird's kurz heiß und nach ca 2 Sekunden kalt.

Mittlerweile ist's an fast allen Zapfstellen so. Hat sich also verschlimmert.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.03.2025 23:54:08
0
3833452
Bleibt die FriWa-Pumpe an oder geht sie aus?

Auf welchem Modus läuft die FriWa-Pumpe und mit welchem Durchfluss/welcher Leistung?

Was passiert, wenn Du an mehreren Zapfstellen gleichzeitig WW zapfst?

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik