| | Zeit:
23.03.2025 09:52:43 |
Guten Morgen! ich habe einen Viessmann- Niedertemperaturkessel mit einer wärmebedarfsgeführten digitalen Kesselkreisregelung (Duomatik). Der Kessel ist ein Vitola Comferral Vitocell. Von 1996. Mit einem Unit Öl-Gebläsebrenner V. Die Umwälzpumpe ist eine Wilo Yonos Para. Am Freitag tropfte Wasser in der Nähe der Pumpe, ich baute gestern den Pumpenkopf ab, erneuerte die (zerschlissene) Dichtung und baute den Pumpenkopf wieder ein. Dummerweise hatte ich beim Ausbau vergessen, dass ich kurz zuvor den Wasserdruck erhöht hatte und den Riegel nicht verschlossen, so dass mir sehr viel heißes Wasser aus dem Kessel auslief. Das füllte ich natürlich wieder auf. Danach Heizung wieder eingeschalten und die rote Diode, die anzeigt, dass WW erhitzt wird leuchtete. Nachdem sie das aber seit Stunden tut, kein warmes Wasser kommt, bin ich ratlos. Logischerweise geht jetzt auch keine Heizung mehr. Was könnte das sein? Morgen versuche ich, einen Fachmann zu bekommen, aber Viessmann machen hier bei uns nur noch die wenigsten, der, den ich am Freitag angerufen hatte, hatte schonmal keine Zeit. Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich habe gelesen, es könnte an der „Ladepumpe“ liegen? Die fühlt sich jedenfalls heiß an und „vibriert“. Bion für jede Antwort dankbar.
|
| Zeit:
23.03.2025 10:38:30 |
Eventuell ein Luftpolster im Kessel oder der Ladepumpe, dadurch keine Umwälzung. Was sagt denn die Kesseltemperatur, Kessel eher kalt oder Temperaturen Richtung 80-90⁰ C ?
|
| Zeit:
23.03.2025 10:40:27 |
Montageanleitung liegt vor?
Hast du mal die Diagnose nach Kapitel 5 über Programmwahlschalterstellung 1 bis 10 versucht?
|
| Zeit:
23.03.2025 11:14:23 |
Hallo, die Anlage hängt in der WW-Bereitung fest. Stell mal die WW-Solltemperatur runter, schalte die WW-Bereitung aus, halte den WW-Fühler warm etc. Dann solle zumindest die Heizung gehen und ggf. reißt es eine hängende Luftblase raus
|
| Zeit:
23.03.2025 19:32:02 |
Wenn das aktuelle Problem hoffentlich schnell gelöst ist, noch ein Tipp: Errsetze die grottige Duomatik durch eine Trimatik 7450285 mit Außentemperaturfühler. Ich habe mit dieser Aktion, die supereinfach auch von Laien zu bewerkstelligen ist, dauerhaft 30% Brennstoffeinsparung erzielt (in meinem Fall war es ein Litola-Gaskessel). Dadurch amortisiert sich der Kauf einer guten Gebrauchten z.B. bei ebay innerhalb kürzester Zeit.
|
| Zeit:
23.03.2025 20:01:08 |
Zitat von Sockenralf  Hallo, die Anlage hängt in der WW-Bereitung fest. Stell mal die WW-Solltemperatur runter, schalte die WW-Bereitung aus, halte den WW-Fühler warm etc. Dann solle zumindest die Heizung gehen und ggf. reißt es eine hängende Luftblase raus die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten. Außer über Dipschaltersetzung hinter der Zeitschaltuhr. Hier wird wohl nach Pumpenfummelei Luft in der Ladeleitung sein. Außerdem scheint der TE die Lust an Antworten verloren zu haben und diese thread zu den vielen anderen Leichen dazuzugeben . Recht unhöflich .
|
| Zeit:
23.03.2025 20:16:53 |
Zitat von interessierter65  Zitat von Sockenralf  [...] die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten. Bleibt noch die Wärmflasche für den WW-Fühler
|
| Zeit:
24.03.2025 22:13:32 |
Zitat von Steinschlag  Eventuell ein Luftpolster im Kessel oder der Ladepumpe, dadurch keine Umwälzung. Was sagt denn die Kesseltemperatur, Kessel eher kalt oder Temperaturen Richtung 80-90⁰ C ? Die Kesseltemperatur wechselt ständig, mal ist sie um die 40 Grad, dann wieder 74. Es wird auch Wasser heiß inzwischen. Aber im Normalbetrieb, der derzeit bbei mir noch läuft, wechselt die Steuerung nicht mehr vom WW-Erhitzen zurück in den Heizungsbetrieb, es bleibt dann auf rote Leuchte. :(
|
| Zeit:
24.03.2025 22:14:40 |
Zitat von Sockenralf  Zitat von interessierter65  [...] Bleibt noch die Wärmflasche für den WW-Fühler Ist das eine Methode, die man so nennt? Wie geht das?
|
| Zeit:
24.03.2025 22:19:49 |
Zitat von interessierter65  Zitat von Sockenralf  [...] die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten. Außer über Dipschaltersetzung hinter der Zeitschaltuhr. Hier wird wohl nach Pumpenfummelei Luft in der Ladeleitung sein. Außerdem scheint der TE die Lust[...] Entschuldigung, das wäre wirklich unhöflich gewesen. Ich habe immer nur in der Mail nachgeschaut, ob hier im Forum eine Antwort ist, das wird normalerweise per email gemeldet. Diesmal aber offenbar nicht, so dass ich erst heute noch einmal direkt ins Forum kam um nachzuschauen. Die WW-Soll-Temp. kann ich nicht verstellen, das stimmt. Ich habe aber ein Programm, bei dem ich die Trinkwassererwärmung abstellen kann und die Heizung ganz niedrig fahren. Das habe ich dann auch gemacht, um es wieder ein wenig wärmer zu haben. (17 Grad war dann doch etwas zu kühl.) Aber dann muss ich wieder in ein anderes Programm, damit das WW wieder erwärmt wird… :(
|
| Zeit:
24.03.2025 22:23:15 |
Zitat von ajokr  Montageanleitung liegt vor?
Hast du mal die Diagnose nach Kapitel 5 über Programmwahlschalterstellung 1 bis 10 versucht? Ich habe die Anleitungen und darin nichts gefunden, was eine Diagnose ermöglicht, aber ich werde das morgen noch einmal ganz genau durchgehen, danke.
|