Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Viessmann, WW-Diode leuchtet dauerhaft, Wasser bleibt kalt, Heizung fällt aus
Verfasser:
Corinnna
Zeit: 23.03.2025 09:52:43
0
3832850
Guten Morgen!


ich habe einen Viessmann-Niedertemperaturkessel mit einer wärmebedarfsgeführten digitalen Kesselkreisregelung (Duomatik).
Der Kessel ist ein Vitola Comferral Vitocell. Von 1996. Mit einem Unit Öl-Gebläsebrenner V. Die Umwälzpumpe ist eine Wilo Yonos Para.

Am Freitag tropfte Wasser in der Nähe der Pumpe, ich baute gestern den Pumpenkopf ab, erneuerte die (zerschlissene) Dichtung und baute den Pumpenkopf wieder ein. Dummerweise hatte ich beim Ausbau vergessen, dass ich kurz zuvor den Wasserdruck erhöht hatte und den Riegel nicht verschlossen, so dass mir sehr viel heißes Wasser aus dem Kessel auslief. Das füllte ich natürlich wieder auf. Danach Heizung wieder eingeschalten und die rote Diode, die anzeigt, dass WW erhitzt wird leuchtete. Nachdem sie das aber seit Stunden tut, kein warmes Wasser kommt, bin ich ratlos. Logischerweise geht jetzt auch keine Heizung mehr.

Was könnte das sein? Morgen versuche ich, einen Fachmann zu bekommen, aber Viessmann machen hier bei uns nur noch die wenigsten, der, den ich am Freitag angerufen hatte, hatte schonmal keine Zeit.

Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Ich habe gelesen, es könnte an der „Ladepumpe“ liegen? Die fühlt sich jedenfalls heiß an und „vibriert“.

Bion für jede Antwort dankbar.

Verfasser:
Steinschlag
Zeit: 23.03.2025 10:38:30
0
3832866
Eventuell ein Luftpolster im Kessel oder der Ladepumpe, dadurch keine Umwälzung.
Was sagt denn die Kesseltemperatur, Kessel eher kalt oder Temperaturen Richtung 80-90⁰ C ?

Verfasser:
ajokr
Zeit: 23.03.2025 10:40:27
0
3832868
Montageanleitung liegt vor?

Hast du mal die Diagnose nach Kapitel 5 über Programmwahlschalterstellung 1 bis 10 versucht?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 23.03.2025 11:14:23
1
3832882
Hallo,

die Anlage hängt in der WW-Bereitung fest.

Stell mal die WW-Solltemperatur runter, schalte die WW-Bereitung aus, halte den WW-Fühler warm etc.

Dann solle zumindest die Heizung gehen und ggf. reißt es eine hängende Luftblase raus

Verfasser:
pegede
Zeit: 23.03.2025 19:32:02
1
3833096
Wenn das aktuelle Problem hoffentlich schnell gelöst ist, noch ein Tipp:

Errsetze die grottige Duomatik durch eine Trimatik 7450285 mit Außentemperaturfühler.
Ich habe mit dieser Aktion, die supereinfach auch von Laien zu bewerkstelligen ist, dauerhaft 30% Brennstoffeinsparung erzielt (in meinem Fall war es ein Litola-Gaskessel).
Dadurch amortisiert sich der Kauf einer guten Gebrauchten z.B. bei ebay innerhalb kürzester Zeit.

Verfasser:
interessierter65
Zeit: 23.03.2025 20:01:08
0
3833103
Zitat von Sockenralf Beitrag anzeigen
Hallo,

die Anlage hängt in der WW-Bereitung fest.

Stell mal die WW-Solltemperatur runter, schalte die WW-Bereitung aus, halte den WW-Fühler warm etc.

Dann solle zumindest die Heizung gehen und ggf. reißt es eine hängende Luftblase raus


die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten.
Außer über Dipschaltersetzung hinter der Zeitschaltuhr.
Hier wird wohl nach Pumpenfummelei Luft in der Ladeleitung sein.

Außerdem scheint der TE die Lust an Antworten verloren zu haben und diese thread zu den vielen anderen Leichen dazuzugeben .

Recht unhöflich .

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 23.03.2025 20:16:53
0
3833106
Zitat von interessierter65 Beitrag anzeigen
Zitat von Sockenralf Beitrag anzeigen
[...]


die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten.

Bleibt noch die Wärmflasche für den WW-Fühler

Verfasser:
Corinnna
Zeit: 24.03.2025 22:13:32
0
3833434
Zitat von Steinschlag Beitrag anzeigen
Eventuell ein Luftpolster im Kessel oder der Ladepumpe, dadurch keine Umwälzung.
Was sagt denn die Kesseltemperatur, Kessel eher kalt oder Temperaturen Richtung 80-90⁰ C ?



Die Kesseltemperatur wechselt ständig, mal ist sie um die 40 Grad, dann wieder 74. Es wird auch Wasser heiß inzwischen. Aber im Normalbetrieb, der derzeit bbei mir noch läuft, wechselt die Steuerung nicht mehr vom WW-Erhitzen zurück in den Heizungsbetrieb, es bleibt dann auf rote Leuchte. :(

Verfasser:
Corinnna
Zeit: 24.03.2025 22:14:40
0
3833435
Zitat von Sockenralf Beitrag anzeigen
Zitat von interessierter65 Beitrag anzeigen
[...]

Bleibt noch die Wärmflasche für den WW-Fühler



Ist das eine Methode, die man so nennt? Wie geht das?

Verfasser:
Corinnna
Zeit: 24.03.2025 22:19:49
0
3833437
Zitat von interessierter65 Beitrag anzeigen
Zitat von Sockenralf Beitrag anzeigen
[...]


die Duomatik hat keine Möglichkeit, die WW-Soll zu verstellen bzw. die Trinkwassererwärmung abzuschalten.
Außer über Dipschaltersetzung hinter der Zeitschaltuhr.
Hier wird wohl nach Pumpenfummelei Luft in der Ladeleitung sein.

Außerdem scheint der TE die Lust[...]



Entschuldigung, das wäre wirklich unhöflich gewesen. Ich habe immer nur in der Mail nachgeschaut, ob hier im Forum eine Antwort ist, das wird normalerweise per email gemeldet. Diesmal aber offenbar nicht, so dass ich erst heute noch einmal direkt ins Forum kam um nachzuschauen.

Die WW-Soll-Temp. kann ich nicht verstellen, das stimmt. Ich habe aber ein Programm, bei dem ich die Trinkwassererwärmung abstellen kann und die Heizung ganz niedrig fahren. Das habe ich dann auch gemacht, um es wieder ein wenig wärmer zu haben. (17 Grad war dann doch etwas zu kühl.)

Aber dann muss ich wieder in ein anderes Programm, damit das WW wieder erwärmt wird… :(

Verfasser:
Corinnna
Zeit: 24.03.2025 22:23:15
1
3833440
Zitat von ajokr Beitrag anzeigen
Montageanleitung liegt vor?

Hast du mal die Diagnose nach Kapitel 5 über Programmwahlschalterstellung 1 bis 10 versucht?


Ich habe die Anleitungen und darin nichts gefunden, was eine Diagnose ermöglicht, aber ich werde das morgen noch einmal ganz genau durchgehen, danke.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik